Beiträge von feigenbaum

    So - kurze Rückmeldung zum Thema.
    Der Übeltäter wurde identifiziert. Es ist die IBUS-Box, die die Lenkradtasten am Radio nutzbar machen.
    Bei mir ist es diese Box:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150924/ndcpr4y7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150924/xc8djvaw.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150924/tsmbxv93.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150924/cgmj84o2.jpg]


    Wenn diese abgeklemmt ist, liegt mein Ruhestromverbrauch im normalen Verbrauch. Auf die Lenkradtasten könnte ich verzichten - aber leider hat das Radio so auch keine Hintergrundbeleuchtung, das ist im dunkeln etwas ungünstig.


    Gibts denn Erfahrungswerte und mögliche Lösungen für ein solches Problem? Eventuell eine alternative Box für den IBUS? Ist sowas mit einer Codierung zu lösen?


    PS:
    Der Support von Erisin war erwartungsgemäß nicht vorhanden. Zweimal hab ich - im Abstand von jeweils 24 Stunden - eine Email erhalten, dass man meine Bestellung nicht finden könne. Nachdem ich sämtliche Beweise (Screenshots, Chat-Verläufe, Paypal-Transaktionsnummern, Versand-Trackingnummer, etc.) denen zukommen lassen habe, haben sie sich nicht mehr bei mir gemeldet. Aber das hab ich auch nicht anders erwartet :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Muss mich hier auch kurz einklinken. Hatte die Depos auch verbaut und nach einem Monat wieder rausgeschmissen.
    Lichtausbeute war eine Katastrophe. Wenn es geregnet hat, hat man gar nichts mehr gesehen. Würde die Dinger auf keinen Fall mehr verbauen. Achja - ich habe die Scheinwerfer in einer Werkstatt einstellen lassen - daran lag es also nicht.

    Hallo zusammen,


    ich habe die unglückliche Situation dass bei meinem Fahrzeug nach kurzer Standzeit die Batterie vollständig entladen ist.
    Da die Batterie erst wenige Monate alt ist, habe ich mich auf die Suche nach der Ursache begeben und eine Ruhestrommessung vorgenommen.


    Dabei habe ich einen Ruhestromwert von ca. 350 - 400 mA nach einer dreiviertel Stunde Standzeit ermittelt!


    Nachdem ich nach und nach die einzelnen Sicherungen gezogen habe, fiel der Wert nach dem entfernen der Radio-Sicherung (ich glaube es war Nr. 41) extrem ab.
    Ich habe eine Erisin ES7212 verbaut. Also habe ich dieses ausgesteckt und das Fahrzeug wieder für eine dreiviertel Stunde schlafen gelegt.


    Danach habe ich einen Ruhestromwert von ca. 25-30 mA ermittelt, was einen normalen Verbrauch darstellt. Übeltäter ist daher eindeutig das ES7212.


    Meine Frage ist daher: kennt jemand eine Möglichkeit beim ES7212 eine Einstellung zu verändern, um das Radio richtig abzuschalten? Oder ist möglicherweise das Radio gar nicht das Problem, sondern etwas anderes am Kabelbaum? Testweise werde ich in den nächsten Tagen das originale CD Business wieder anschließen und dann nochmal eine Messung durchführen, wobei ich nicht glaube, dass ich damit so einen extremen Ruhestromverbrauch haben werde (das Problem mit der entladenen Batterie habe ich zum ersten Mal gehabt, als das ES7212 schon verbaut war).


    Hat eventuell jemand gleiche /ähnliche Probleme und weiss einen Ratschlag?
    Den Hersteller habe ich bzgl. Software-Update schon angeschrieben, aber ehrlich gesagt verspreche ich mir davon wenig...


    Sollte das Radio einen defekt haben - welche non-China Alternative gibt es denn noch außer Dynavin? Bei Ebay findet man bei der Suche ("E46 Navi")folgendes Gerät: Clarion NX 404 E - allerdings habe ich da meine Zweifel dass das out of the Box gut passt.... Jemand vielleicht einen Tipp für mich, was man alternativ von einem namhaften Hersteller verbauen könnte? Navi, Freisprecheinrichtung, MP3 + CD Wiedergabe wären die Anforderungen...Guter Radioempfang ist sicher auch kein Fehler...


    Vielen Dank vorab!

    Ohne jetzt auf deine eigentliche Fragestellung einzugehen wäre ich für ein Auto mit solchen Voraussetzungen nicht bereit 400km Anfahrt in Kauf zu nehmen.
    99er Baujahr mit Hinterachsproblematik, ABS-Lampe an (kann die Sitzbelegungsmatte sein, muss aber nicht), nur ein Schlüssel (soweit ich weiss ca. 300 Euro inkl. Programmierung - kann da aber auch gewaltig daneben liegen, meine das aber mal gelesen zu haben).
    Auf die 125tkm würde ich nicht viel geben - das ist eher eine Laufleistung, bei der die meisten Sachen noch gewechselt werden müssen (wie z.B. Stoßdämpfer und co, Querlenker, Stabis etc. , Lambda-Sonden, Vanos-Dichtungen, KGE, Nockenwellensensoren).


    Versteif dich nicht so sehr auf die niedrige Laufleistung, die ich bei den 6endern nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, wie das Auto gewartet wurde und was alles an Verschleißteilen (s.o.) schon gemacht wurde.

    Das Problem kommt mir bekannt vor. Habe zwar nur nen 320i, aber manchmal geht er deutlich besser, bzw. deutlich schlechter. Hatte mal was mit dem Vanos in dem Zusammenhang gelesen.


    Letzten Endes wars mir dann aber doch nicht soo wichtig, dass ich der Sache nachgegangen bin :)


    War bei meinem 330Ci Coupe genauso. Es gab "gute" Tage und "schlechte" Tage - extreme Schwankungen bei der Beschleunigung - sonst keine der typischen Symptome (Leerlaufdrehzahlschwankung etc.).


    Lösung des Problems:
    - neue Vanos Dichtung-Ringe (Beisan) - seitdem hat er immer Druck :!:


    Dazu noch neue Lambda-Sonden (vor Kat)... Ergebnis: über nen halben Liter weniger Spritverbrauch und satte Leistung untenrum.


    Würde bei deiner Laufleistung definitiv die Vanos Dichtringe machen. Das bewirkt Wunder!

    Puh das ist wirklich ärgerlich... muss ich mir dann gut überlegen ob ich das mache oder nicht. Hatte gehofft es gibt eine verhältnismäßig einfache Lösung für das Problem, da es ja auch genügend Personen gibt, die scheinbar kein Problem mit dem Radioempfang haben - trotz Erisin. Werde evtl. testweise nochmal das Radio CD Business angeklmmen und vergleichen - ich meine nämlich das dort der Empfang auch schon nicht besonders toll war...