Danke für deine Einschätzung. Ich selbst sehe ihn irgendwo bei 6500 - lieg wohl nicht soviel verkehrt.
Xenon könnte man ja nachrüsten - zwar nicht ganz unstressig, aber nicht unmöglich.
Beiträge von feigenbaum
-
-
Hallo zusammen,
ich plane in den nächsten 3-4 Monaten den Verkauf meines 330 Ci und wollte von euch mal eine grobe preisliche Einordnung hören.
Das Fahrzeug hat folgende Daten:
- 330 Ci Coupé, Titansilber, Baujahr 10/2002 - einer der letzten vor Facelift
- ca. 195000km runter
- ich bin dritter Besitzer
- Fahrzeug ist scheckheftgepflegt, fast immer bei BMW
- Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer Hohlraumversiegelt und ist absolut rostfrei. Ausnahme ist der vordere linke Kotflügel. Hier gab es einen Steinschlag innen, wodurch der Kotflügel ganz leicht anfängt Blasen zu werfen. Kann man aber definitiv noch retten.
- Lackzustand gut - sehr gut
- LED Rückleuchten im LCI Design (originale Rückleuchten vorhanden)
- Fahrzeug hat keine technischen Mängel, alles funktioniert wie es soll. Motor/Getriebe etc. trocken
- Fahrzeug hat Halogen-Scheinwerfer, kein XenonRelevante Sonderausstattung:
- Sport-Sitze elektrisch mit Memory, Teilleder in gutem Zustand (auch Seitenwange)
- M-Lederlenkrad, M-Schaltknauf
- Eonon 5150V DAB+ Navi-Receiver (Navigon Software)
- Audio system x--ion 165 Lautsprecher, angeschlossen an Endstufe (unsichtbar über dem Ersatzrad verbaut)
- Lichtsensor (automatisches Ein-/Ausschalten des Lichts)
- 4x 8x18 Alpina Classic Alufelgen ohne Schäden mit guten Reifen aus 2014 (225/40 R18)
- 4x 8x17 Alufelgen mit fast neuen Uniroyal Winterreifen aus 2015 (225/45 R17)
- RegensensorReparaturen / Investitionen in den letzten 2 Jahren:
- H&R CupKit Komfort (35/20) - Dämpfer + Federn
- VANOS Dichtringe durch Beisan-Ringe ersetzt
- neuer Kühler (Behr) + Ausgleichsbehälter
- neue Zündkerzen (NGK)
- neue Spurstangen + Domlager + Koppelstangen (alles Lemförder)
- neue Lambdasonden (Bosch)
- neue Kurbelgehäuse Entlüftung (inkl. aller Schläuche), Kaltlandausführung
- neue Frontscheinwerfer (original Bosch)
- neuer Klima-"Igel" (Hella)
- neuer TÖNS (Hella)
- Ölfiltergehäusedichtung (original BMW)[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016060907odnmv1b0lz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/330ci9gvj4ko6qt.jpg]Würde mich über eine Einschätzung eurerseits sehr freuen. Vielen Dank schonmal vorab!
Nachtrag:
Vergessen zu erwähnen, dass er eine abnehmbare Anhängerkupplung hat. -
Anbei noch 2 Bilder von gerade eben...
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016060907odnmv1b0lz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016060907i2bf4vqgdc.jpg] -
Ich hab grad mit Erschrecken festgestellt, dass ich nur folgende beiden (schlechten) Handybilder von der Seite habe... Wirkt irgendwie auf den Bildern höher als es tatsächlich ist. Vielleicht mache ich heute noch kurz einen Schnappschuss wenn ich dran denke.
Ist auch das 35/20 CupKit Komfort.[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/330ci9gvj4ko6qt.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/330ci23f19jekgmb.jpg] -
Habe das CupKit Komfort seit ca. 15000km drin. Finde das alles andere als zu hart. Fährt sich super und bietet genügend Restkomfort.
Ein Kollege von mir fährt ein Lowtech Gewindefahrwerk und ist damit mehr als unzufrieden. Er ist letzte Woche mein CupKit gefahren und war begeistert über den Komfort (klar Gewinde ist nochmal ne andere Hausnummer).
Ich finde die 35/20er Kombi wirklich super - genügend Restkomfort und sehr gutes Fahrverhalten. Würde es jedem empfehlen.PS:
Bei mir gibts weder Knacken, noch sonstige unnatürlichen Geräusche. Genauso wie es sein soll. -
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Unterstützung! Hätte ich Sonntag Abend nicht damit gerechnet.
Also ich hab offensichtlich das Entlüften falsch gemacht (die Entlüftungsschraube nicht geöffnet, sondern nur im Ausgleichsbehälter gewartet bis die Luftblasen weg sind).
Dadurch dass ich zwischendurch immer mal wieder das Wasser abgelassen habe (um das Kühlerdichtmittel loszuweren) habe ich auch nie genau gewusst, wieviel Flüssigkeit im System ist.Da ich vorhin mit dem Handy getippt habe, habe ich folgendes nicht erwähnt. Nachdem ich den runtergerutschten Schlauch wieder aufgesteckt hatte, habe ich das Auto zusammen mit einem Freund entlüftet. Dabei kam zwar permanent Wasserdampf aus der Entlüftung, aber andererseits wurde auch kein Wasser ins System gezogen. Es kam permanent Wasser aus dem Ausgleichsbehälter raus. Mein Kumpel meinte, dass ich wohl eher zuviel eingefüllt hätte.
Bei der ganzen Aktion haben wir dann das festgestellt, dass er zu heiss wird und der Schlauch am Thermostat kalt bleibt.
Allerdings stand der Wagen geneigt nach unten - möglicherweise konnte deshalb die Flüssigkeit nicht reingezogen werden...Vorhin stand ich dann nach 5mins am Parkplatz und habe nochmal nach eurer Anleitung die ich per PN bekommen habe versucht zu entlüften. Ich habe sage und schreibe 5 Liter Wasser (die ich zum Glück dabei hatte) reinkippen können.
Am Ende kam nur noch Wasser aus der Entlüftungsschraube.
Ich bin dann heim gefahren - Temperatur im optimalen Bereich, Heizung hat einwandtfrei funktioniert. Der Schlauch am Thermostat war ebenfalls heiss und fühlte sich auch "gefüllt" an (vorher hatte er sich sehr leicht zusammendrücken lassen).Daheim angekommen habe ich den Motor abgestellt und die Entlüftungsschraube geöffnet - es kam nur Wasser raus. Ich denke dass jetzt alles in Ordnung ist - vermutlich bis auf das Verhältnis Wasser/G48. Da werde ich wohl nochmal etwas ablassen und nachschütten müssen.
Nochmals tausend Dank für eure Unterstützung!
Die Sicherung des Lüfters in Ordnung - allerdings war der Kühler (außer jetzt zuhause) permantent kalt. Vermutlich wird er deshalb nicht angesprungen sein (oder hätte er das trotzdem müssen wenn die Temperatur zu hoch ist).
Anbei noch Fotos von dem alten Kühler - sagt eigentlich alles...
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20160312151ajflxo3tv.jpg]
Den Thermostat mit zu wechseln war sicher auch nicht die schlechteste Idee... Der Kontakt für den Schalter war durchgerostet, sodass ich beim Versuch den Stecker zu lösen auf einmal mehr in der Hand hatte als ich gedacht hätte. Ein Wunder dass der überhaupt noch funktioniert hat.
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016031215diytwjh6rx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016031215a5u1e60o4s.jpg] -
dann nur nochmal kurz zusammen gefasst. ich mach hier jetzt die entlüfterschraube auf und kippe flüssigkeit nach. aber was ist wenn er mir dabei wieder zu heiss wird?
-
hab grad parallel ne pn bekommen. ich hatte die entlüftungsschraube am ausgleichsbehälter nicht geöffnet beim entlüften. war das das Problem? was kann ich tun un das problem zu beheben? steh jetzt am parkplatz und warte bis der wagen abkühlt.
-
so, musste die fahrt nach 5mins abbrechen da die temperatur wieder auf max. gegangen ist.
folgende symptome: heizung geht nicht, wagen bleibt innen kalt. wenn ich die entlüftungsschraube öffne, kommt ne menge rauch raus.
jemand ne idee? -
So kurze Rückmeldung. Ich habe gestern den kühler, Thermostat und Ausgleichsbehälter (alles Behr) getauscht.
Danach mehrfach gespült, um den Dichtmasse loszuwerden. Anschliessend neu befüllt (50/50 Wasser zu G48).
danach entlüftet und eine Probefahrt gemacht.
Soweit so gut.
alllerdigs gibt es jetzt ein neues Problem. nach einer fahrt von ca 15mins habe ich kurz gehalten um einen freund abzuholen.
Nachdem ich den motor ausgeschalten haben habe ist die Temperatur kurz leicht gestiegen. kurz danach hats einen knall gemacht und der schlauch links vom thermostat ist abgesprungen.
das auto hab ich dann stehen lassen und vorhin hab ich mit einem freund nochmal nach dem lüfter geschaut.
jetzt gibt es folgende probleme:
- lüfter springt nicht an (sicherung checke ich nachher, daheim hab ich noch inpa und guck ob ich ihn ansteuern kann).
-temperstur geht dadurch in den roten bereich
- der schlauch links vom thermostat bleibt kalt - durchfluss ist aber da (der pegel steigt im ausgleichsbehälter wenn man den sglauch drückt).irgend ein Vorschlag wie ich meine probleme lösen könnte?
sorry für die grausame rechtschreibung, tippe grad mit dem handy.