Beiträge von Pitzilla

    Ich rede schon von original CDs.


    Und dieselben CDs hatten im Z4 mit MK4 im Wechsler dieses Problem nicht. Jetzt im E46 mit nachträglich (und damit neuerem inkl. MP3 Unterstützung) eingebautem Wechsler habe ich diese kurzen Pausen zwischen den Tracks.
    Fällt natürlich nur bei Live CDs oder so auf, wo die Tracks ineinander übergehen. Bei "normalen" Studio Aufnahmen ist ja eh meist ´ne kurze Pause zwischen den Liedern.


    Peter

    Hallo,


    ich bräuchte nochmal Unterstützung durch die Hifi Experten:


    Ich hatte vorher einen Z4 mit großem Navi und auch CD-Wechsler. Dies war allerdings einer der ersten Zettis, so dass der Wechsler und auch vorne die CD-Einheit KEIN MP3 abpielen konnten.
    Jetzt im E46 320d Touring (10/04) habe ich im Prinzip die gleiche Kombination, nur dass die Boxen wesentlich schlechter sind X(.


    Was mich aber viel mehr stört: Der Wechsler ist nachträglich beim Kauf des Fahrzeugs durch den Händler eingbaut worden. Dadurch ist es ein "neuer" Wechsler, der MP3s abspielt, fein!
    Allerdings macht der Wechsler beim Abspielen von NON-MP3 CDs ziwschen den Liedern immer kurze Pausen. Blöd, gerade wenn man Live-Cds hört. Der "alte" Wechsler im Z4 ohne MP3 hatte das Problem nicht.


    Ist es normal, dass die neuen MP3 Wechsler diese kurze Pause einlegen oder kann ich da was reklamieren?


    Peter

    Also da muss ich mal eine Lanze für meinen Freundlichen brechen:


    Toller Service, sehr viel beim Z4 auf Kulanz geregelt. Immer kostenlosen Ersatzwagen und das beste Angebot aller Händler (nicht nur BMW) für die Inzahlungnahme des Zettis.


    Ein Beispiel: Ich wollte einen Spanngurt (diese Gummistrapsen) für die Ladefläche im Touring haben, weil einer fehlte. Freitag um 15.00 Uhr bestellt, Samstag um 11.00 Uhr abgeholt und geschenkt bekommen. Sind zwar nur 5/6 Euro gewesen, aber das sind genau diese Nettigkeiten ,die Uebermonk vermisst, oder?


    Außerdem ist der Chef da super und immer für einen netten Plausch zu haben. Da wird sich noch richtig um den Kunden gekümmert. Im Endeffekt soll da natürlich auch Geld verdient werden, aber das gebe ich dann auch gerne aus.
    Wer natürlich immer auf Kulanz hofft, aber zum Ölwechsel sein eigenes Öl mitbringt (was legitim ist) darf sich aber nicht wundern, wenn BMW auch nicht so entgegenkommt, meine Meinung.
    Ich genieße das zur Zeit beste Autohaus, das ich je kennengelernt habe und gehe dann aber auch mit ALLEM zuerst dahin.


    Peter

    Nee,


    hab wie gesagt nur "Spanngurt" gerufen. Werde das Ganze noch mal mit der Teilenummer probieren.


    Danke für die Auskünfte,


    Peter

    Hallo,


    bei meinem gebraucht gekauften 320d Touring war im Kofferraum nur ein Spannband vorhanden. Also diese Gummistrapsen, mit denen man Dinge festsetzen kann und die in die Löcher in der Gepäckraummatte eingehakt werden.
    Auf dem Bild wäre das Position 25:


    http://de.bmwfans.info/origina…004/10/mg-51/ill-51_3952/


    Da steht in der Liste daunter:


    Teilenummer 51 47 8 136 450 Spannband schwarz - Menge 2 - Preis: 3,63 Euro


    Das ist aber doch nicht der Preis, den ich als Endkunde bei Bmw zahle, oder? Mein Freundlicher hat mir auf Nachfrage einen Preis von ca. 50 Euro genannt, was ich dann doch etwas heftig fand. Aber es kann gut sein, dass er was Falsches rausgesucht hat, ich habe ohne jegliche Nummer nur "Spanngurte" angefragt und den Preis auch nur so quer durch den Laden zugerufen bekommen, ohne also ein Bild o.Ä. zu sehen.


    Außerdem bräuchte ich eventuell die Aufnahmen für die Spannbänder neu, das sind dann die Positionen 23 und 24, oder?


    Teilenummer 51 47 8 217 356 Befestigungsbock GRAU - Menge 4 - Preis 0,37 Euro


    Teilenummer 51 47 8 217 058 Befestigungsbock SCHWARZ - Menge 4 - Preis 3,01 Euro


    Zuerst dachte ich, die unterscheiden sich nur in der Farbe für unterschiedliche Gepäckraummatten, aber der Preisunterschied ist ja zu groß und die Bilder zeigen auch unterschiedliche Ausführungen.


    Sind das jeweils die Unter- und Oberteile, so daß man jede Position einmal bestellen muss? Und auch hier, das werden kaum die Endkundenpreise sein, oder?


    Bin für Hinweise gerade bezüglich der Preise dankbar,


    Peter


    Dem kann ich nur beipflichten. Auch mein 320d Touring nimmt sich bei überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr 9,3 Liter auf 100 Kilometern. Verbraucher sind natürlich alle dabei (Klima, Radio, Bluetooth Telefon).


    Peter