Beiträge von vodjara

    Die Tabelle ist so präzisie formuliert, wie die ARD-Wetterfee die Lottozahlen der kommenden Woche vorhersagen wird - das ist in vielen Beiträge in diesem Thread bereits herausgearbeitet worden.


    Aber für dich ganz einfach formuliert - die Scheinwerfer, welche die erforderliche E-Nummer tragen, passen ausschließlich in die vFL & FL Limos und Tourings sowie vFL Cabrios und Coupes jedoch nicht in die special-designten Scheinwerferlöcher der FL-Cabrios und FL-Coupes - denn in diese passen ausschließlich genau diese wunderherrlich verklebten und mit Blinker integrierten SW-Ausführungen. Die haben schlicht eine ganz andere E-Nummer - das darfst du gerne selbst an deinem FL-Cabrio vergleichen und sicherheitshalber Onkel SchätGPTee und Tante Google befragen - diese E-Nummer gibt es nicht für die FL-2-Türer SW-Ausführungen.

    Verklebt hin oder her. H7 ist H7. Wenn die eine Freigabe haben sollte man sie verbauen dürfen.

    Welchen Grund könnte die Trachtentruppe haben, mich bei einer Verkehrskontrolle nicht weiterfahren zu lassen ? Oder anderst gefragt; aufgrund welcher Unterlagen würde sie mir den Betrieb dieser Nachrüst LED´s verbieten ?

    Beim e46 mit seinem "Hängearsch" kann man schon fast uneingeschränkt zu den Anschlagpuffern raten. Also das Schlechtwegepaket, falls ich dich richtig verstanden habe.

    So, gestern bin ich dann endlich den M240i G42 probegefahren und heute habe ich bestellt.🥶

    Der Wagen fährt sich gar nicht wie ein Sportwagen, sondern eher wie ein fetter Ami V8. Sehr, sehr souverän und gechillt, extrem geil.

    Hier mal die digitale Animation meiner finalen Konfiguration

    https://webfrontend.evecp.bmw.cloud/owm7grz4

    .....dann hätte ich konsequenterweise die Felgen auch noch komplett in schwarz konfiguriert ;)

    Mir ist wichtig, dass die Arbeiten sauber ausgeführt werden

    Das ist leider in der heutigen Zeit in gewisser Hinsicht öfter ein "Widerspruch". Werkstätten verdienen nur wenn sie auf "Zeit" arbeiten und Mindestarbeiten leisten. Was jedoch nicht heißt, dass es Werkstätten gibt die dennoch sauber arbeiten. Vielleicht lässt sich die Werkstatt darauf ein, dich ein wenig in der Prozess einzubinden. Zumindest würde ich mir nach Abbau der Anbauteile die Schadstellen zeigen lassen und den Arbeitsprozess beschreiben lassen.
    Im besten Fall kannst du auf eine Empfehlung einer Werkstatt zurückgreifen von der bekannt ist, dass sie sauber arbeiten.

    Und damit es hier nicht langweilig wird:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :) Ist doch ganz einfach:
    Warmes Öl ablassen und über Nacht ablaufen lassen. So hat man beides kombiniert. Und als i-Tüpfelchen

    die restlichen mindestens 200ml. aus der Ölwanne noch absaugen.

    Was sagt ihr, wenn man ich selber jetzt abschleife, rostentferner/umwandler drauf haue, grundierung, wie lang "zögert" man das rosten hinaus, bis der wagen zum Karosseriebauer muss?

    Wenn du nicht "schluderst" bei der Arbeit wird der Rost endgültig gestoppt. Wenn der Rost "eingeschlossen" wird und kein Sauerstoff mehr dran kommt kannst du ewig weiter fahren.