Beiträge von vodjara

    Hab jetzt mal ein anderes Klimabedienteil angeklemmt. Leider unverändert. Nichts tut sich.....keine Anzeige, keine Reaktion der Bedientasten. Am Klimabedienteil selbst liegt es wohl nicht.
    Jetzt wäre ein Schaltplan hilfreich um zu sehen, ob überhaupt Spannung anliegt etc. Kann da vielleicht jemand aushelfen....?

    Nummer 5 ist die Spülluftleitung die zum Tankentlüftungsventil geht von dem du den Anschluss markiert hast. Wüsste nicht was du da einzeln tauschen willst?
    http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46?ng_parts/#pos_5

    Ich hatte im Motor geschraubt bei um die 5 Grad. Beim aufstecken ist der Verschluss leicht gerissen. Ich vermute, dass ich auch deshalb neuerdings immer "MIL"- Fehlermeldungen habe.


    Bzgl der gummitülle TIPPE ich auf die 13. aber sicher bin ich mir da nicht. kann auch ne andere nummer von der Seite sein.
    http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46…pression#pos_13

    Die Nr. 8 müsste es sein. Ist abhanden bekommen bei einer größeren Schraubaktion.


    Danke fürs raussuchen ! :thumbup:

    Ja, habe gestern nochmals alle Pins/Verriegelungen überprüft und nichts Auffälliges festgestellt. Allerdings ging beim wackeln an dem Klimabedienteil ab und an die Lüftung auf volle Stufe an ohne das die Anzeige estwas zeigte. Irgendwann blieb dann auch der Lüfter aus und nun geht nichts mehr an der Heizung. Ob evtl. doch das Klimateil einen wegbekommen hat.....? Ich würde auch die Kabel alle mal durchmessen, habe allerdings keinen Schaltplan und weiß nicht wo die alle angeklemmt sind

    Nachdem ich nun meine Heizung wieder zum funktionieren gebracht habe:
    Probleme Heizung / Klimaautomatik
    Stellt sich mir ein neues Problem:


    Nach dem anklemmen des Klimabedienteils bläst die Heizung auf volle Stufe und dabei sind alle Anzeigen und Knöpfe ohne Funktion. Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob es das Klimabedienteil selber ist, oder eher die Verkabelung....? Sicherung "63/62" sind i.O.
    Hat jemand einen Schaltplan/Link zum Klimabedienteil.....?

    Da muss nicht der Motor angehoben werden beim getriebe ausbauen ;)

    Naja....zumindest war es sehr hilfreich den Motor Richtung Innenraum zu "kippen"....und dafür hatte ich die Motorbrücke installiert. Ich weiß nicht wie prickelnd es ist das Getriebe auszubauen ohne es nach unten zu kippen ;)
    Und wenn........ja dann.....kann man auch gleich die Motorlager austauschen ;)

    in der Werkstatt Officiel um die 1000 - 1500 .-€


    machen würde ich wenn dann gleich die Kupplung, das Zweimassenschwungrad und die Wellendichtringe, Geber/Nehmerzylinder .... ;)

    Sehr vernünftig !! Ich kann das sagen, weil ich es gerade hinter mir habe 8)
    Mit dem von dir angegebenen Kurs kommst du aber nicht hin. Auf jedenfall solltest du wieder eine LuK oder Sachs Kupplung/ZMS nehmen. Wellendichtring würde ich auf jedenfall auch mitmachen !!! Kostet nicht soviel und geht auch Recht schnell wenn du eh die Kupplung draußen hast. Was ich bei der Gelegenheit auch gleich mitmachen würde wäre die Ölwannendichtung (Dafür muss nämlich auch der Motor angehoben werden (aber nur sofern du Ölverlust an der Ölwannendichrung hast). Wie gesagt, wenn das Getriebe mal draußen ist sollte man tatsächlich alles mitmachen was da unten rum noch zu machen ist !

    Hier mal ein Update:


    Den Werkstatt Termin hatte ich dann doch nicht wahrgenommen, weil mein Gefühl mir sagte, dass mit dem Vakuumbefüllen das Problem nicht gelöst wird. Ich sollte Recht behalten.
    Kurzum Schlauch an Wärmetauscher-Eingang angeklemmt, Wasser Marsch -> Wasser kommt aus dem Ausgang raus. Aber warum heizt das Teil nicht....??


    Im Baumarkt habe ich mir dann einen durchsichtigen Schlauch besorgt und zwischen Ausgang und Schlauchrückleitung geklemmt. Da der Frostschutz blau/türkis gefärbt ist, konnte ich nun gut sehen, was sich da so im Wasserkreislauf tut. Wasser bewegte sich im Schlauch proportional zur Drehzahl. Wasserpumpe also in Ordnung. Was ich jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht beurteilen konnte war, ob die Durchflusssmenge tatsächlich ausreichend war. Mit einem Infrarot Thermometer (den ich mir inzwischen für 17,95€ ebenfalls im Baumarkt gekauft hatte), konnte ich nun sehen, dass es einen erheblichen Temperaturunterschied zwischen Wärmetauscher- Eingang und Ausgang gab. Für mich konnte die Ursache also nur noch im Wärmetauscher liegen.
    Inspiriert durch dieses Video:


    Kühlerdichtmittel zerstört Wärmetauscher und Späne im neuen Billig-DPF
    In einem Golf funktioniert die Heizung nicht mehr - bei der Erforschung der Ursache machen die Docs eine eigenartige Entdeckung. Noch größer ist die Überrasc...
    www.youtube.com


    ....und einen angemessenen Preis bei Leebmann habe ich mir dann für insgesamt nen Fuffi einen neuen Wärmetauscher bestellt. Da er eine Lieferzeit von 3-5 Tagen haben sollte und die Heizung eh nicht funktionierte hatte ich den alten Wärmetauscher schon einmal ausgebaut. (Geht recht gut über die Mittelkonsole). Ultraschallbad ist auf der Arbeit vorhanden, also mitgenommen und für 1 Stunde ins Ultraschallbad geschmissen. Neuer Wärmetauscher war noch nicht da, ich hatte eh nichts besseres an dem Auto vor, also den alten WT einfach wieder reingefummelt und Probefahrt. Tja was soll ich sagen......? Bereits nach wenigen Minuten hatte ich Temperaturen im Auto wie in einer finnischen Sauna ! :thumbsup:.
    Das ungenutzte Entlüftungsgerät welches ich mir bestellt hatte geht also wieder zurück und den -noch nicht gelieferten- Wärmetauscher habe ich probiert zu stornieren.


    Warum beschreibe ich das hier so ausführlich......? Damit der nächste mit gleichen/ähnichen Problemen nicht alles durchtauscht ohne die Ursache zu lokalisieren. Obwohl Einiges gegen den Tausch des Wärmetauscher gesprochen hatte, war genau dieser die Ursache für die nicht mehr vorhandene Heizleistung. Es genügt wohl eine geringere Verstopfung um den Durchfluss so weit zu begrenzen, dass heißes Kühlmittel nicht mehr g´scheit fließen kann. Auch wenn der Winter nun vorbei zu sein scheint hoffe ich, dass der ein- oder andere vielleicht mit der Erfahrung schneller sein Problem lösen kann.


    Jetzt habe ich nun leider ein weiteres Problem, nämlich dass nach dem Zusammnbau (Radio usw...) das Klimabedienteil nichts mehr anzeigt und auch die Bedientasten nicht mehr funktionieren. X( Aber das ist ein anderes Thema....