Aber was ist denn dein Ziel wenn du eine GÖA machen willst?
Ganz einfach:
Ziel wäre es zu erfahren, wie sich der Motor über ein Öl-Wechselintervall im Hinblick auf Verschleiß verändert hat. (Z.B, Wasser, Partikel etc. im Altöl)
Aber was ist denn dein Ziel wenn du eine GÖA machen willst?
Ganz einfach:
Ziel wäre es zu erfahren, wie sich der Motor über ein Öl-Wechselintervall im Hinblick auf Verschleiß verändert hat. (Z.B, Wasser, Partikel etc. im Altöl)
Musst nur in den Oil-Club gehen, da gibt es genug FÖA und GÖA zu vielen Ölen in den verschiedensten Fahrzeugen…
Boarh....sorry, aber so Voodoo/esotrisch muss ich es dann doch nicht haben
Ich mach mal vorsichtig ein Fass (eher Fässchen) auf:
Ist es nicht wichtiger eine Öl-Analyse nach dem Ölwechsel durchzuführen ?
Wäre doch mal interessant herauszufinden, wie sich die 8 Milliarden Öle/Additiv Pakete nach deren Laufleistung verhalten ?
Korrekt. Ich meine auch, dass die Dichtmasse nur an die Stoßstellen kommt.
Nimm dir Zeit für die Arbeit und stress dich nicht. Schau dir sorgfältig auch die benachbarten Anbauteile/Baugruppen an. Möglichst viele Fotos helfen auch später nochmal den aktuellen Ist-Zustand sich anzuschauen.
Viel Erfolg bei der Arbeit !
Wäre auch interessant, wenn du ein paar Fotos hier einstellst.....
Man macht Sachen ein Paar mal und später weiß man ( ich ) es nicht mehr genau
Aber so aus dem Kopf raus meine ich, dass das eine vordere so ein Langloch hat
So geht es mir (und vielen anderen vermutlich) auch
Es ist in der Tat so: Bei den vorderen ist auf der einen Seite ein Langloch als Bohrung. Der Unterschied zu hinten ist wiederum ein größerer (Schrauben-)Lochdurchmesser. Bei dem querliegenden Tonnenlager weiß ich es nicht.
Warum auch einfach wenn es kompliziert geht.
[....Na gut, werde ich ja erfahren, da ich es selber wechseln werde.
Na gut......aber dann bitte Zeit und Aufwand protokollieren und mitteilen
[....... ich weiß, dass die Arbeit dir Dichtung zu wechseln dauert, aber niemals 400......]
....kann nur jemand sagen, der es noch nie gemacht hat
Steht in der List im ersten Beitrag welche Nummer wo hin gehört.
Ja ich weiß....hab ja die Liste offen.
Frage mich, worin sich z.B. das Tonnenlager "links" vom Lager "rechts" unterschieden ? Andere Gummimischung ? Andere Abmessungen ?
Hab tatsächlich auch mal ne dumme Frage:
Die 4 großen Tonnenlager des Hinterachsträgers sind nicht gleich ? Lt. ETK gibt es dafür 3(!) verschiedene Nummern !
Wenn ich richtig sehe, ist das eine Lager welches "Quer" (Diff.-Lager hinten ?) drin sitzt auch von den Abmessungen her gleich.
Oder sehe ich das falsch ?