Beiträge von vodjara

    Den Unterschied konnte ich nicht feststellen, ich habe, am Cabrio, die Reihenfolge genau andersrum gehabt, Lemförder Teile waren nach zwei Jahren so durch, das er den TÜV nicht geschafft hat 🙄

    Hab jetzt auf Meyle HD gewechselt (nur die Köpfe) . War vom den Lemmis ziemlich enttäuscht.

    dito.

    Lemförder (so sehr ich auf sie in anderen Bereichen schwöre) waren nach 2 Jahren wieder durch. Mit den Meyle HD fahre ich seit einigen Jahren.

    Falls hier irgendwo der Hinweis stehen sollte, dass BMW seine Scheiben produziert, das ist für unsere Alten ziemlich sicher nicht mehr der Fall. Da kriegt man vielleicht noch Lagerbestände.

    Wenn mich nicht alles täuscht, lag die Produktion an Bremsscheiben um die 5-6 Millionen Stück im Jahr. Also irgendwas mit 1-1,5 Mio Satz. Letztes Jahr wurden über 2 Mio Fahrzeuge produziert…

    Ja, bei M-Modellen, 5er aufwärts oder ab einer bestimmten Scheibengröße werden die Scheiben sicherlich selber von BMW produziert. Alles andere wird im Auftrag von BMW durch andere hergestellt, momentan Jurid glaub ich.

    Diese Infos habe ich auch. Zulieferer für Bremsscheiben (3er Reihen) waren seinerzeit Jurid, Textar und ich meine ATE.


    Gemessen an ihrem Verschleiß einer Bremsscheibe an sich ist dieser relativ gering. Bei einer Laufleistung von ca. 100.000 km insgesamt sind das keine 10€/Jahr. Vor diesem Hintergrund würde ich das beste nehmen. was man bekommen kann.

    Originale BMW-Scheiben?

    Man kann Geld kaum unnötiger verbrennen…

    Zumal BMW die Bremsscheiben nicht selber produziert sondern in Auftrag fertigen lässt.

    ich habe seit längerem Brembo Standard Scheiben drauf und bin sehr zufrieden damit. In der Kombi mit den verbauten "Ferodo DS performance" Belägen quietscht auch nix. Was man bei performance Belägen sonst eigentlich hat.

    Gelochte Bremsscheiben funktionieren nicht ausnahmslos mit allen Belägen. Noch weiter schränkt sich die Kompatibilität bei staubarmen Belägen ein. Ich hatte zu Beginn meiner "BMW-Karriere" gelochte Zimmermänner mit ATE Ceramic. Ging gar nicht.

    Außerdem finde ich nicht-gelochte Bremsscheiben inzwischen auch schöner als gelochte.

    Wem Performance wichtig ist, wird bei Ferrodo fündig :)

    Ja nee, ich will ja gar nicht so umfangreich weiter aufrüsten. Ich hatte ja nur zum Thema MB Quart geantwortet, weil sich da jemand für interessiert hat. Ich will nur die Hochtöner evtl. austauschen, weil die bei lautem Hören echt nerven und ich das mit Equalizer auch nicht zufriedenstellend in den Griff bekomme.

    Ah ok. Da gibt es aber gerade beim Hochtöner nicht wenige Alternativen um einen guten Hochtonbereich hinzubekommen. Justage mittels EQ/Prozessor sollte eher hinten angesiedelt sein in der Korrektur des Klangbildes.
    Darf ich fragen an welcher Stelle im Cockpit deine Hochtöner verbaut sind....?

    [..........Eines steht aber fest: Mit Türlautsprechern (egal welchen) ohne Soundboard wird der Bass trotzdem nicht ausreichen, im Cabrio schon mal gar nicht.......]

    Kann man so pauschal auch nicht ganz stehen lassen. Ok, ein 16er in der Original-Lautsprecheröffnung wird tatsächlich nicht ausreichen. Doorboards mit je 2X 16er in einer ordentlich gedämmten Tür können da den Wurm schon richtig dick machen !

    Dennoch würde ich die Lösung mit dem Fußraum-Subwoofer in den meisten Fällen vorziehen. Erst Recht wenn das verfügbare Budget eher eine Nebenrolle spielt ;)


    Schon mal an 3-Wege gedacht ? 10er im Amaturenbrett ?

    Würde die Pumpe dann nicht Luft ziehen?


    Wahrscheinlich sind tatsächlich die Schleifkontakte kaputt, ich versuche die Pumpe umzutauschen

    Weiß ich grad gar nicht.


    Du könntest aber auch aus zweien eine bauen indem du den jeweils funktionierenden Baugruppen vereinst. Dann allerdings könnte es schwierig werden mit dem Umtausch.

    Vielleicht dann doch besser gleich umtauschen

    Fußraumsubwoofer ist natürlich Mega ! Fast schon Königsdisziplin :)

    Man sollte aber nicht verschweigen, dass ein derartiger Einbau recht anspruchsvoll ist, zumindest für Anfänger/weniger Erfahrene.


    Nicht zu unterschätzen ist auch die Installation von gut verbauten Doorboards. Zwei stabil und amtlich installierte 16er können da gerne einen amateurhaft hingeklatschten Brüllwürfel in allen Disziplinen an die Wand spielen !

    Evtl. Mal im ausgebauten Zustand die Schleifkontakte bewegen und die Tankanzeige dabei beobachten .

    Vielleicht ist die wirklich defekt und sollte zurückgehen.

    Am besten vor dem verpacken ein paar Tage ausdünsten lassen 😉

    Ich musste dieses Jahr auch die Benzinförderpumpe ersetzen. Der Grund, warum bei mir die Tankanzeige keine plausiblen Werte angezeigt hatte, war schlicht und einfach die Tatsache das der „Schwimmer“ nicht korrekt eingeclipst war. Nach nochmaliger Überprüfung auf Leichtgängigkeit funktioniert die Anzeige bis heute fehlerlos. Nur scheint sie mir seit 3/4 Jahr schneller zu sinken als noch die Jahre zuvor 😉


    Welche Benzinpumpe hast du verbaut ? Neuteil ?