[...........ist das dafür freigegebene Öl ja möglicherweise nicht ganz so verkehrt...
Freigegeben werden -wenn ich richtig informiert bin- Spezifikationen. Nicht Hersteller/Marken.
[...........ist das dafür freigegebene Öl ja möglicherweise nicht ganz so verkehrt...
Freigegeben werden -wenn ich richtig informiert bin- Spezifikationen. Nicht Hersteller/Marken.
Also de facto kommen die verschiedenen Ölkanister nicht aus der selben Fabrik.
........]
Glaubst du jeder Hersteller hat ne eigene Ölquelle im Garten........?
Meinetwegen mischt der ein- oder andere Hersteller da Homöopatische Mengen an Additiven bei. Diese sind aber ganz sicher nicht ausschlaggebend für das Schmierverhalten/Lebensdauer unserer Motoren.
Einige vergessen offensichtlich, dass wir es nicht mit Formel 1 Motoren zu tun haben die bis 17.000 U/min. und mehr drehen.
Aber solange es gekauft wird und man daran glaubt, wird jeder Ölhersteller sein Produkt weiterhin (erfolgreich) bewerben.
[.....Mir wurde mal von Matthies Autoteile gesagt, das der Hersteller des Oil keine rolle spielt.....]
Das hat er genau richtig gesagt !!!
Der ganze Marketing-Hype um verschiedene Hersteller hat nur den Zweck dem Anwender ein gutes Gewissen einzureden. Wie man sieht funktioniert es sogar.
Ein kleiner Tipp zur Auffrischung von Kunststoffteilen:
Keramikversiegelung.
In meinem Fall habe ich LE EcoShield genommen. Habe es vor einem Jahr auf die Halterung meines Beifahrerspiegels aufgtetragen und kann sagen, dass es nach einem jahr immer noch top aussieht. Funktioniert auch für das Gurtschloss
BTW, steht eine Erneuerung der Ölabstreifringe zur Reduzierung des Ölverbrauchs im gesunden Verhältnis zum Nutzen/Aufwand/ Kosten......?
Wer hat dazu bereits Erfahrungen gemacht......?
Mein Verbrauch bewegt sich bei ca. 1Liter/ 2.000 km
ich schwöre immer noch drauf.
Die Bilder zeigen die beige Ausstattung die ich damals für den 320i gekauft hatte.
Viel mehr geht halt mit Reiniger nicht...
Ich würde einfach mal öfter reinigen...........dann wird es auch nicht so schmutzig
Ich sage immer: Entscheidend ist der persönliche Anspruch.
Deshalb sind sämtliche Reifenempfehlungen bestenfalls Versuche, für den selbst gefahrenen Reifen eine Bestätigung zu finden.
Also ich fahre seit Jahren Barum und bin damit bisher immer sehr zufrieden gewesen.
Wie willst du dann auch erfahren, wie es ist einen g´scheiten Reifen zu fahren ....?
(tolles Wortspiel)
Nein, wäre eine Überlegung um ihn hinten halt anzuheben....
Verändert sich dadurch das Fahrverhalten? Muss man die Schlechtwegepuffer eintragen lassen?
Wieviel kommt er dann hinten höher? 14.5 mm?
Ist schon paar Tage her als ich meins verbaut hatte, weiß deshalb nicht mehr ob es 14,5 oder 22mm sind. Ich konnte damit jedenfalls auf diese Art dem sog. "Hängearsch" recht einfach entgegenwirken. Das Paket ist eintragungsfrei.
Komponenten sind nahezu zweitrangig. Entscheidend ist ein durchdachtes Konzept und eine saubere Installation. Ein "Problemlöser" (Subwoofer) ist im Cabrio obligatorisch.
Für Details SuFu nutzen oder gleich zu den "Klangfuzzis" gehen: