Beiträge von Amando

    Was haste denn für Xenonbrenner drin? Sind es die originalen? Wie alt is das Fahrzeug?


    Ne Vermutung von mir: Der Vorbesitzer (sofern es einen gibt) hat die Brenner mal gegen Aftermarket-Produkte ausgetauscht, welche inzwischen stark an Lichtleistung verloren haben... Schraub mal die Brenner raus und schau was drauf steht...


    Das mit der verschmutzten Linse wäre sicher auch ne Erklärung, aber vom E46 hab ich sowas bisher noch nicht gehört... Beim E34 wars Standard und ne Linsenreinigung brachte oft Wunder...

    Weiß net wo das Problem sein soll.... Wenn die Änderungen alle mit dem Carsolution-Modul gelöst sind, klemm das Ding doch einfach ab vorm TÜV, bzw. deaktivier die Funktionen....


    Legal wirste das sowies nie hinbekommen. Die Funktion muß 1. mit der StVZO konform sein, außerdem müsste 2. die jeweilige Leuchte auch für diese Funktion bauartgeprüft sein und die entsprechende Kennzeichnung haben. Das trifft bei Dir alles net zu.

    Zitat

    Original von Ago
    Zudem besitzt das Auto das Tagfâhrlicht. Sprich die Nebelscheinwerfer sind ab Stellung 2 permanent eingeschaltet und gehen erst aus, sobald man mind. das Standlicht einschaltet.


    Wie willste das denn codieren? ?(


    Also legal ist das alles net, und laut aktuellen Richtlinien werden derartige Mängel an der Beleuchtungsanlage als erhebliche eingestuft --> keine Plakette.

    Ja mir würde V1 auch vollkommen langen, mit diesen ganzen Einstellmöglichkeiten wäre ich sowieso überfordert... Bin mir eben nur net sicher ob die ALKO was taugen und ob die fehlende Härteeinstellung von Bedeutung is... Aus Edelstahl ist ja das Eibach-Fahrwerk auch, das is für mich schon wichtig.


    Der Hauptgrund für ein Gewindefahrwerk ist halt für mich zum einen die individuelle Höheneinstellung als auch der beste Kompromiss zwischen Tieferlegung und Restkomfort aufgrund der Vorspannfeder... ^^ Das Fahrverhalten sollte halt auch net schlechter sein als mein jetztiges M-Fahrwerk, weil damit liegt er eigentlich richtig super, auch wenn's vielen schon zu hart is...

    °BMW°:
    Interessante Infos, wenngleich auch schwierig zu lesen ganz ohne Satzzeichen... ;)
    Wobei man aber sagen muß, daß der Dämpfer natürlich auch einiges ausmacht, und da bin ich mir halt bei ALKO-Dämpfern net so sicher, im Gegensatz zu den von KW verbauten KONI...


    Aber wenn Du schon bei KW arbeitest: Kommst Du günstig an Fahrwerke ran? :D Such immer noch ne günstige Alternative... Gerne auch per PN! =)

    Zitat

    Original von ZwahRR
    Das hast du etwas falsch verstanden...! Zu breite Distanzscheiben sind für das Fahrverhalten des Wagens einfach nicht gut. So 10 - 30mm pro Achse sind okay...das kannst du aber mit einer breiteren Felge vermeiden. Die Distanzscheiben bewirken ja nur das das Rad weiter rauskommt und die Spur so breiter wird. Den selben effekt hast du mit einer breiteren Felge ;) oder einer Felge die eine höhere ET hat - das wollte ich damit sagen.


    Ja, das is schon klar... bis auf daß die Spur ist je NIEDRIGER die ET ist stimmt das schon so. Aber nochmal: wo is hier der Zusammenhang zum GewindefahrwerK? ?(


    Zitat


    Das ist ja gerade das WICHTIGE!!! DIE ZUG- UND DRUCKSTUFE!!! Damit kannst du einstellen wie hart oder weich das Fahrwerk sein soll, und so kannst du auch vermeiden das die Räder angehen am Radkasten in dem du das Fahrwerk härter machst ;)


    Nene, das hat nix mit weich oder hart zu tun! Ne Härteverstellung haben auch die einfacheren Fahrwerke. Mit der Druck- und Zugstufe legst Du das Aus- und Einfedern und somit grob gesagt das Fahrverhalten fest.


    Ich will ja auch nicht auf die Rennstrecke damit, primär geht es mir um die Optik, sprich die individuelle Höheneinstellung. Und um den besseren Restkomfort aufgrund der progressiven Charakteristik dank der 2 Federn...

    Zitat

    Original von ZwahRR
    K&W naja...auch nicht das Wahre!
    Ein Kumpel von mir hat einen 320td mit 19Zöller und KW Gewinde...nach zwei Jahren war das Fahrwerk kaputt.


    ?( Definiere kaputt? ?(
    Hab eigentlich KW schon für ne renommierte Marke gehalten..


    Zitat


    Beim Gewindefahrwerk hast du halt den Vorteil das du dir gleich bereite Felgen kaufen kannst und somit keine Distanzen mehr verwenden musst, da du das Gewindefahrwerk besser einstellen kannst als ein normales Komplettfahrwerk oder sogar nur Federn.


    Was hat das Gewindefahrwerk denn jetzt mit der Felgenbreite zu tun? ?( Die Federbeine der VA bauen bei Gewindefahrwerken doch sowagar meistens etwas breiter, daher werden eben gerade schon schmale Distanzscheiben benötigt... Insofern versteh ich diese Aussage net...


    Zitat


    Deshalb rate ich dir gleich zu einer 9,5er Felge, pass allerdings auf die ET auf. Ich würde ziehen und bördeln möglichst vermeiden und so lieber mit einer Distanzscheibe nacharbeiten wenn dir das ganze so nicht gefällt. Ich weiss das wieder spricht sich, mit dem was ich oben geschrieben habe, aber es er spart die viel Ärger und Frust...ich habs schon bei Freunden erlebt ich weiss wovon ich rede ;)


    Naja, die Felgendimensionen stehen schon fest, wenn alles glatt geht hol ich sie morgen ab. Ich hoffe auch daß mir größere Karosseriearbeiten erspart bleiben, aber ich werd vermutlich an der HA zumindest ums Kanten anlegen net rumkommen denk ich ma....



    Hmm, Bilstein und Eibach waren mir als Hersteller von Gw-Fahwerken gar nicht bekannt, ich werd da mal recherchieren. Von K&W haste aber doch oben abgeraten? Ich denk nur meine Bezugsquelle kommt hauptsächlich an KW und H &R ran...


    Von diesen Variante 2-Fahrwerken mit den tollsten Einstellmöglichkeiten von Druck- und Zugstufe halte ich eigentlich nix, zuviel Verstellmöglichkeiten - will einfach nur die Höhe nach Wunsch einstellen und fertig...


    Die Frage war halt, ob es für solche Zwecke auch ein - etwas - einfacheres tut, denn die einschlägigen Marken schlagen mit über 1000€ zu Buche...