Beiträge von Amando

    Zitat

    Original von Houbi330Ci
    Also, auf diesem Level gefällt es mir doch schon wieder um einiges besser.


    Gut, dann sind wir uns einig. Will hier niemanden angreifen, für technisch begründete Diskussionen bin ich aber jederzeit zu haben.


    Zitat


    Zu 1. muss ich noch was anmerken. Bei den vorderen Scheiben handelt es ums gleiche Material wie bei den Compound Scheiben vom M3, sie haben den selben Durchmesser aber sind geringer in der Breite.


    Woher hast Du die Info mit dem Material? Wie schon erwähnt, bei gleichen Abmessungen sind die zu erwartenden Unterschiede eher marginal. Die Löcher haben jedenfalls definitiv keine Auswirkung auf die effektive Bremsleistung. Nur auf die Standfestigkeit und ggf. eben das Nässeverhalten, wobei ich mir da nicht wirklich sicher bin.


    Zitat

    Wie es sich mit dem Unterschied zum Material der Serienbremsen genau verhält weiss ich nicht. Würde mich aber auf jeden Fall wunder nehmen. Auch interessant wäre, wenn es ein anderes Material ist, ob dies doch die Leistung der Bremsen verbessert.


    Hier spielt die richtige Kombination Bremsscheibe/Bremsklotz ne entscheidende Rolle. Aber wie gesagt, alles nur in sehr kleinen Rahmen.


    Zitat

    Die hinteren Scheiben sind die originalen 330Ci Serienscheiben für hinten, jedoch im Nachhinein aufgebohrt.


    Das halte ich für bedenklich, wenn das wirklich stimmt. Die Zimmermann-Scheiben sind auch im Nachhinein gebohrt. Die "guten" gelochten, wie etwa von Porsche, werden schon mit den Löchern gegossen, was die Materialspannung deutlich reduziert (aber trotzdem nicht verhindert). Gute Scheiben sind zudem noch wärmebehandelt, um ein Verziehen bei extremer Erhitzung zu vermeiden. Sandtler bietet z. B. solche Scheiben an.


    Zitat


    So, nun möchte ich klarstellen das ich es überhaupt nichts ins lächerliche ziehen möchte was Du zu erreichen veruchst. Nein, es ist sicherlich erstrebenswert. Mein effektiver "Grund" diese Scheiben zu verbauen war aber von Anfang an das Nassbremsen Problem. An 2ter Stelle kam dann die Optik, was ich ja auch zu Anfang des Thread so geschrieben habe. Erst nacher kommen für mich Themen wie die Leistung der Bremsen an sich, da ich ja mit selbiger zu Frieden bin.


    Dafür haste aber ziemlich oft "geschmunzelt"... :watchout: Insofern unterscheiden wir uns da etwas, Optik ist mir zwar auch wichtig, aber Funktion umso mehr. Und Bremsen sind mir schon wichtig, vor allem bevor ich Geld in unsinnige Sachen investiere.


    Zitat


    Was verbesserungsfähig wäre, ist die Reaktionszeit der Bremsen. An die Stahlfelx habe ich j auch schon gedacht, jedoch wurde mir halt von BMW davon abgeraten. Da mein technisches Wissen zum Thema Bremsen nicht das allergrösste ist, verlasse mich da halt auf meine Garage. Aber, mann kann ja auch nicht alles wissen..


    Stahflex werd ich auf jeden Fall noch nachrüsten, denn die haben NUR Vorteile. Seh auch keinen triftigen Grund, wieso Deine Werkstatt davon abrät...


    Zitat


    So, zu 2. Das ist ganz sicher so, da kannst Du Dich drauf verlassen. Das problem trit halt vor allem bei Auto's vor mit "offenen" Felgen ( so waren meine originalen sowie auch die BBS) und auch grossen Felgen. Je mehr Wasser auf die Scheibe gelangen kann, je grösser der sîch Bildende Wasserfilm. Bei den gelochten Scheiben kann dieser aber nicht mehr so ausgeprägt entstehen, was wiederum das normale funktionieren der Bremsen auch bei Nässe zur Folge hat.


    Vor allem bei längeren BAB-Fahrten ohne zu Bremsen wir das Problem auftreten, denk ich mal. Deswegen blieb ich wahrscheinliclh auch davon verschont, spule die meisten km auf der Landstraße ab, und da wird ständig gebremst.


    Zitat


    zu 3. Die Gründe für meinen Umbau habe ich schon erwähnt, und es ist sicherlich nicht lächerlich wenn Du noch mehr rausholen möchtest. Vielleicht habe ich mich ja getäuscht, aber das Thema kommt bei dir ja auch nicht zum ersten mal, und es hat sich bei mir einfach der Gedanke eingerichtet das Du weiss ich auch nicht was für eine Bremsanalge verbauen würdest. Und das schien mir halt etwas überrissen. Das Vorhanden mit sinnvollen und finanziell vertretbaren Mitteln zu verbessern liegt sicherlich in jedermann's sowie auch meinem Interesse.


    Eben, mit möglichst geringen Mitteln das maximale an Bremsleistung rausholen. Beim E34 ging das sehr einfach und kostengünstig mit der E32 750er Anlage, die paßt ohne weiteres und verhilft zu deutlich besseren Bremsleistungen, ist aber gleichzeitig gebraucht sehr günstig zu erwerben. Daher die Fragestellung in nem anderen Thread. Beim E46 gibts wohl aber anscheinend keine solche Lösung und ne neue Movit oder Brembo-Anlage werd ich sicher nicht investieren. Daher wirds wohl dann auch nur bei anderen Scheiben im selben Format und ggf. anderen Klötzen bleiben... und Stahflex.


    Zitat


    So, hoffe das wir uns nun richtig verstehen und wir hier positiv weiter machen können :super:


    Hoffe ich doch auch. Der Diskussionsverlauf in diesem Thread ist ja durchaus interessant, nur stieß mir eben dein ins Lächerliche ziehen negativ auf. Jeder mag andere Prioiritäten haben, aber bevor ich meine Cockpitbeleluchtung auf blau umbaue, verbessere ich halt lieber meine aktive Sicherheit - und gleichzeitig die Optik.

    Danke für den Tipp, ganz interessant der Shop.


    Aber 340€ für EBC-Scheiben... 8o Das ist mir eindeutig zu viel dafür, daß keine nennenswerte Verbesserung zu erwarten ist... Ich würd maximal ein bisschen mehr ausgeben für geschlitzte/gelochte und wärmebehandelte Scheiben. Hab da welche von Sandtler ins Auge gefasst... Brembo bietet auf dem deutschen Markt leider nur die HC an für den 330er... :( Ansonsten wären die Brembo Max meine erste Wahl...


    Bei den Klötzen bin ich noch unschlüssig, viele schwören hier ja auf EBC... sollen als Nebeneffekt auch keinen so aggressiven Bremsstaub produzieren. Allerdings gibts da so viele verschiedene und die Frage ist mit welchen Scheiben soll man sie kombinieren... ?(


    Stahlflex werd ich aber auf jeden Fall noch nachrüsten. Hatte ich beim E34 auch schon und hier ist der Nutzen ja definitiv gegeben.


    Alle Maßnahmen in Kombination holen dann hoffentlich das Maximum aus der Serienanlage raus.

    Es gibt AFAIK zwei Adapter. Einer davon wird auch Italien-Adapter genannt, hab ich aber auch schon in D benötigt. Mit diesen beiden Adaptern solltest Du aber überall weiterkommen. Normal kannst aber auch an jeder Tankstelle bei Bedarf einen leihen...

    Kennt jemand ne Bezugsquelle für Brembo-Bremsscheiben für den nordamerikanischen Markt? Leider bieten die nur dort gelochte und geschlitzte Bremsscheiben für den 330er an... Sollte bei dem $-Kurs ja sogar trotz Versandkosten interessant sein... ^^


    Unverständlicherweise gibts ja net mal die Brembo Max für die Topmotorisierung, nur für die kleinen Modelle... X(

    Also, ich fasse dann mal das Fazit aus diesem Thread zusammen:


    1. Neue Bremsscheiben und -klötze bremsen besser als alte, verschlissene (war mir jetzt nicht unbedingt neu).


    2. Die gelochten BMW-Bremsscheiben verbessern anscheinend das Nassbremsverhalten - aus welchem Grund auch immer. Gut zu wissen, wer mit diesem Problem zu kämpfen hat. Was die Scheiben aber mit der Motorsport GmbH zu tun haben sollen, würde ich gerne mal genau wissen...


    3. Wenn Houbi sich tolle gelochte Bremsscheiben kauft ist das okay, und alle erstarren in Ehrfurcht. Wenn ich meine Bremsanlage nicht nur optisch tunen möchte, ist das dagegen lächerlich. :evil: