ZitatOriginal von Houbi330Ci
, ich mit 330Ci, Chip (+14PS) und Stick.
Was ist ein Stick?  
ZitatOriginal von Houbi330Ci
, ich mit 330Ci, Chip (+14PS) und Stick.
Was ist ein Stick?  
Guter Tipp, werd ich morgen mal probieren.
Aber ist es denn normal, daß es 2 mal klackt?
Aber ist die LED denn dann auch mit der Cockpitbeleuchtung gedimmt?  
Bin zwar hier auch relativ neu, aber da so ein Fahrzeug auch in meinere engere Auswahl kam, und ich eins sogar beinah gekauft hätte, kann ich auch einiges dazu sagen:
Das SMG ist mit äußerster Vorsicht zu genießen. Der Name ist, wie ich finde, schon die erste Mogelpackung. Es handelt sich nämlich nicht um ein "wirkliches" sequentielles Getriebe, sondern um ein ganz gewöhnliches, manuelles 5- oder 6-Gang-Getriebe (je nach Baujahr), mit entsprechender Steuerhydraulik drumherum"gebastelt". Demnach kann man schon erahnen, daß das ganze nicht unbedingt ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit ist. Fakt ist, es sind ne Menge zusätzliche elektrische und hydraulische Teile vorhanden, die kaputt werden können.
Entsprechend auffällig oft sind diese Fahrzeuge auch im Service vorstellig. O-Ton eines befreundeten BMW-Mitarbeiters, der mir auch eindeutig davon abriet: "So selten die SMG verkauft wurden, so oft sind sie kaputt". So auch das von mir ins Auge gefasste Modell, laut Fahrzeughistorie war es mehrfach mit SMG-Problemen liegengeblieben und im Service, bishin zum kompletten Austausch des ganzen Getriebes. Aufgrund der Komplexität des Getriebes sind wohl viele Werkstätten auch einfach überfordert.
Übrigens auch ein Grund, warum die SMG-Modelle teilweise wirklich auffallend günstig angeboten werden, wie auch das von Dir genannte. Dieser Umstand sollte schon zu denken geben. In meinem Fall was auch ein relativ junges Facelift-Modell mit fast voller Hütte für unter 20k... Rein optisch ansonsten ein Leckerbissen!
Kurzum, so schön das Getriebe beim Fahren sein mag, so anfällig ist es. Für mich als Vielfahrer mit dem Anspruch auf ein zuverlässig funktionierendes Auto kam SMG nach eingehender Recherche deswegen nicht mehr in Frage. Außerdem bin ich auch mittlerweile von den Vorteilen des Getriebes gar nicht mehr so sehr überzeugt - was spielt im Alltag die Schaltzeit für eine Rolle? Gar keine. Umso mehr die gewöhnungsbedürftige Fahrweise, um Schaltrucke zu vermeiden. Einzig der wandler- und somit verlustfreie Automatikmodus mag seine Vorteile haben, kann aber gleichzeitig mit den viel sanfteren und ruckfreien Wandlerautomaten nicht mithalten.
Alter Thread, aber es gibt ein Kabelbaum für den beleuchteten Schaltknauf, wie in "meinem" Schaltknauf-Thread schon erwähnt. Für diejenigen, dies original mögen...
[Blockierte Grafik: http://bmwfans.info/original/images/45280_p.png]
Ich weiß, daß das Cabrio n ganzes Stück schwerer und damit träger als das Coupé ist, aber wirkt sich das wirklich so stark aus? Das von mir zuvor schon mal ausgiebig probegefahrene SMG-Coupé ging meiner Meinung nach deutlich besser...
Ich muß zum besseren Verständnis sagen, daß ich von einem 540er umsteige, aber irgendwie hätt ich mir vom 330er schon etwas mehr erwartet... Nach den theoretischen Fahrleistungen sollte da ja nicht viel um sein. Mir fehlt da irgendwie der Druck, teilweise kommt mit das Auto sogar richtig langsam vor...  
Liegts vielleicht eventuell auch daran, daß ich es nimmer gewohnt bin, die Gänge bis in den roten Bereich auszudrehen? Mein V8 hat ja schon im mittleren Drehzahlbereich recht ordentlich geschoben, aber braucht der M54 wirklich immer noch so viel Drehzahl? Ich dachte immer die aktuellen BMW R6 sind mittlerweile schon richtig schaltfaul zu fahren, und nicht mehr solche Drehorgeln wie die alten M20/M50...
Wenn ich mir auch bei mytube oder so mal Beschleunigungs-/Tachovideos vom 330er anschaue, bin ich von so einer Performance subjektiv weit entfernt... Eventuell wärs vielleicht auch mal sinnvoll, mal mit einem identischen Fahrzeug nebeneinander zu fahren... Oder einfach mal zu stoppen... Leider gibts beim E46 ja keine Stoppfunktion mehr im BC. Welche Beschleunigungswerte sind denn realistisch? Ich denke 0- 200 is aussagekräftiger als 0 -100, da hier die Meßungenauigkeit weniger ins Gewicht fällt. Hat hier vielleicht wer Referenzwerte für mich, evtl. Testberichte etc.?
Ne mögliche Erklärung wäre auch, daß Vielleicht was kaputt is... Laut Kumpel gehen da öfter mal die LMM kaputt, und sowas kann sich ja auch in Leistungsmangel auswirken...
Gebt mir doch einfach mal bissl Feedback und Meinungen dazu... 
DarkBlue hat das schon richtig erfasst, ich erwarte nicht, daß der Kofferraumdeckel abgesprengt und in die Stratosphäre katapultiert wird  , aber das Schloß entriegelt erst gar nicht. Werd bei Gelegenheit mal die Verkleidung wegschrauben und reinglotzen, dachte nur vielleicht isses ja ein bekannter Standardfehler...
 , aber das Schloß entriegelt erst gar nicht. Werd bei Gelegenheit mal die Verkleidung wegschrauben und reinglotzen, dachte nur vielleicht isses ja ein bekannter Standardfehler...
Was brauch ich denn generell um das Kombiinstrument zu codieren?
Hmm... hab irgendwie gehofft, daß die Steuerung vielleicht schon elektrisch erfolgt und nur das Bedienteil anders ist... Dann vergess ich den Gedankenk wohl am besten wieder...  
Danke Dir
Wie schwierig / kostenintensiv ist der Umbau?
 
		