Hallo,
danke für die vielen Antworten. Heute Morgen 4 uhr zur Arbeit war die Bahn wieder sehhhhr leer und ich konnte testen.
Also das tatsächliche schließen kommt wahlweise zwischen 120 und 140 im D Modus. Jenachdem wie ich vorher gefahren bin, also wenn ich schon vorher schön ökonomisch gefahren bin, ist die WÜK früh rein gegangen und wenn ich dann mal bissle zügiger beschleunigt und gefahren bin brauchte sie auch länger das sie rein geht.
Dieser Ruck ist quasi kaum zu spüren, ich hab jetzt Radio und alles ausgemacht und extrem drauf geachtet was die Technik macht. Dann merkt man auch das die WÜK schließt, aber im normalen Fahrbetrieb wenn man nicht drauf achtet und Radio anhat achtet man nicht drauf.
Die Schaltvorgänge sind aber eher weich und auch flott, wenn das Öl erst mal warm ist. Wenn ich morgens starte und aus meiner Siedlung(30) raus fahre dann kommt es auch schon mal vor das die Automatik erst gar nicht erst in den 3. schaltet und den 2. bis 2500-3000rpm zieht. Sobals das Getriebe warm ist schaltet sie sofort und sauber hoch und runter.
Was natürlich auch noch dazu beiträgt ist die Motorleistung. Ich kann das irgendwie nachvollziehen, das der Motor bei 2200rpm im lang übersetzten 5. Gang nicht direkt aus den Puschen kommen will. Dafür ist meines Erachtens ein 5. gang auch da. Dementsprechend schaltet die Automatik auch schnell runter in den 4. um mit etwas mehr Drehzahl den Wagen zu beschleunigen. Man merkt aber auch das die WÜK auch bei 120z.B. raus geht wenn man stark beschleunigt, also wenn ich mal 3/4-Vollgas gebe nimmt sie die WÜK raus und versucht den Wagen zu beschleunigen und wenn ich dann noch den Kick Down trete schaltet sie jenach Drehzahl sogar in den 3. und zieht bis 7000 hoch.
Ob ich jetzt ein GM oder ZF Getriebe verbaut habe kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen. Es ist ein 2002er 318ti regelmäßig bei BMW gewartet worden, aber ich denke das Getriebeöl wurde nie gewechselt.
Der Wagen hat jetzt knapp über 90tkm runter, also in meinen Augen nicht wirklich viel für einen BMW.
Ich hatte vorgehabt nächstes Jahr eine komplette Getriebewartung zu machen. Sprich Filter, neues ÖL spülen und ich hatte auch mal an dieses Softwareupdate nachgedacht wovon hier viele berichten, aber ich frage mich, ob das für meinen überhaupt möglich ist bzw. ob es sinn macht. Die meisten hatten berichtet von einem Diesel und da ist ja auch ein viel größeres Drehmoment vorhanden wo das vielleicht besser ist. Ob der Benziner damitklar kommen würde, wenn die WÜK z.B. viel eher greift?