Beiträge von Faba

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage, und zwar seit knapp 3 Tagen geht nach dem abstellen des Motors ab und zu die gelbe Motorkontrolleuchte an.
    Nun gelb heißt ja soviel wie Achtung oder Warnung, also sofort mal nach dem ÖL gesehen, aber da scheint alles richtig zu sein. Ölwechsel ist auch gar nicht so lange her mit frischem 5W40.
    Ich habe auch diesen altbekannten ölschlamm am unteren Ende des Peilstabs, aber nur ganz unten und auch nicht so wirklich viel, also nur der untere Knubbel ist bedeckt ansonsten ist alles frei.


    Fahren und laufen tut der Motor einwandfrei und ganz ruhig. Ich habe den Fehlerspeicher mal ausgelesen, aber da steht nichts.


    Was möchte mir also diese schöne gelbe Lampe sagen?
    Ich wollte eigtl. nächste Woche mit meinem Schatz mal in Urlaub fahren nur mache ich mir schon Gedanken das die knapp 800km weite Strecke das Aus meines Motors bedeuten könnten.

    Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines Problemmit meinem Nexus V3 Pro mit Bluetooth.


    Also das einzige was so wirklich funktioniert ist die Bluetooth Funktion.


    Also sobald ich auf Mode gedrückt habe, geht die blaue Lampe am Nexus an und am radio steht CD01-1, diese Anzeige wechselt dann mal auf CD02-1 aber es ist nichts zu hören.
    ich habe zu aller erst 2 ordner erstellt die CD02 und CD03 heißen, dann jeweils 3 MP3 Lieder rein gepackt und die SD Karte in den Slot gesteckt, aber ich bekomme keine Musik.
    Ich kann auch nicht zwischen ordnern oder Liedern wechseln, es bleibt einfach die Anzeige CD01-1 stehen. Wenn keine Musik ertönt, habe ich bei laufenden Motor auch so ein Limapfeifen.
    Das schließe ich jetzt mal hinten an, denn das Problem wurde hier ja bereits besprochen.


    Hab ich irgendwo einen Fehler gemacht? Ach so Bluetoth Telefonie funktioniert super.


    Hat jemand einen Tipp fürmich was ich machen oder mal ausprobieren könnte?

    Dat mit der Zahnbürste würde ich sofort ausprobieren, hab aber leider nur eine handbetriebene manuelle normale. Schade aber auch.
    Theoretisch wäre das durch aus möglich, das ich zu wenig fahre. Bevor ich den Wagen gekauft habe stand er 3 Monate nur rum und ich bin danach auch nur relativ kurze Strecken gefahren, das längste war mal eine 1 std. am Stück.
    Aber traurig ist es schon, denn das würde bedeuten, das sich der Schlüssel schneller entlädt als er sich auflädt.


    Das einzige was mich daran ärgert diese Reparatur durchzuführen ist das wieder zukleben des Gehäuses, denn schön sieht es nicht gerade aus.


    Kann man den Akkku auch irgendwie anders laden oder nur durch eine Zahnbürste? Wollte mir nur deswegen keine E-Zahnbürste kaufen.

    Hallo zusammen,
    mir ist jetzt schon seit längerem aufgefallen das wenn ich mal wieder längere Zeit Auto gefahren bin, dann funktioniert mein Funkschlüssel aus mehreren Metern Entfernung. Wenn ich mal nur übers Wochenende nicht gefahren bin oder aber viel Kurzstrecke, dann muss ich den Schlüssel quasi direkt ans Auto halten, das es auf oder zu geht. Die Reichweite ist dann erheblich eingeschränkt. Da sich ja der Schlüssel auflädt währrend der Fahrt, dachte ich mir, mein Akku wäre vielleicht nach 12 Jahren einfach nen bissle schwach auf der Brust, kann das sein? Kann man da einen neuen einbauen?


    Liebe Grüße
    Fabian

    Hallo,
    danke für die vielen Antworten. Heute Morgen 4 uhr zur Arbeit war die Bahn wieder sehhhhr leer und ich konnte testen.


    Also das tatsächliche schließen kommt wahlweise zwischen 120 und 140 im D Modus. Jenachdem wie ich vorher gefahren bin, also wenn ich schon vorher schön ökonomisch gefahren bin, ist die WÜK früh rein gegangen und wenn ich dann mal bissle zügiger beschleunigt und gefahren bin brauchte sie auch länger das sie rein geht.


    Dieser Ruck ist quasi kaum zu spüren, ich hab jetzt Radio und alles ausgemacht und extrem drauf geachtet was die Technik macht. Dann merkt man auch das die WÜK schließt, aber im normalen Fahrbetrieb wenn man nicht drauf achtet und Radio anhat achtet man nicht drauf.
    Die Schaltvorgänge sind aber eher weich und auch flott, wenn das Öl erst mal warm ist. Wenn ich morgens starte und aus meiner Siedlung(30) raus fahre dann kommt es auch schon mal vor das die Automatik erst gar nicht erst in den 3. schaltet und den 2. bis 2500-3000rpm zieht. Sobals das Getriebe warm ist schaltet sie sofort und sauber hoch und runter.


    Was natürlich auch noch dazu beiträgt ist die Motorleistung. Ich kann das irgendwie nachvollziehen, das der Motor bei 2200rpm im lang übersetzten 5. Gang nicht direkt aus den Puschen kommen will. Dafür ist meines Erachtens ein 5. gang auch da. Dementsprechend schaltet die Automatik auch schnell runter in den 4. um mit etwas mehr Drehzahl den Wagen zu beschleunigen. Man merkt aber auch das die WÜK auch bei 120z.B. raus geht wenn man stark beschleunigt, also wenn ich mal 3/4-Vollgas gebe nimmt sie die WÜK raus und versucht den Wagen zu beschleunigen und wenn ich dann noch den Kick Down trete schaltet sie jenach Drehzahl sogar in den 3. und zieht bis 7000 hoch.


    Ob ich jetzt ein GM oder ZF Getriebe verbaut habe kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen. Es ist ein 2002er 318ti regelmäßig bei BMW gewartet worden, aber ich denke das Getriebeöl wurde nie gewechselt.
    Der Wagen hat jetzt knapp über 90tkm runter, also in meinen Augen nicht wirklich viel für einen BMW.


    Ich hatte vorgehabt nächstes Jahr eine komplette Getriebewartung zu machen. Sprich Filter, neues ÖL spülen und ich hatte auch mal an dieses Softwareupdate nachgedacht wovon hier viele berichten, aber ich frage mich, ob das für meinen überhaupt möglich ist bzw. ob es sinn macht. Die meisten hatten berichtet von einem Diesel und da ist ja auch ein viel größeres Drehmoment vorhanden wo das vielleicht besser ist. Ob der Benziner damitklar kommen würde, wenn die WÜK z.B. viel eher greift?

    Ok Leute,
    also bei mir ist es etwas komisch.
    Bin 100 gefahren mit 2200rpm und dann Gas gegeben. Geschwindigkeit blieb bei knapp 100 stehen und Drehzahl stieg auf 2600rpm an.


    Dann 120kmh Drehzahl bei 2400rpm. Beim Gas geben 120 bleibt aber Drehzahl geht auf 2900 hoch.


    Dann 140kmh Drehzahl bei 3100. Gas geben, und plötzlich spüre ich sowas wie einen kleinen Ruck und es passierte quasi nichts. Drehzahl und Geschw. erhöhten sich nahezu synchron.


    Dann wieder abgefallen auf 110Tempomat und dann nochmals per Fuß beschleunigt, aber wieder, Drehzahl eilt vorraus.



    Dann bin ich auf M5 gegangen, was soviel heißt wie Mach 5, also 5fache Schallgeschwindigkeit :thumbsup: 8o :D 8) .
    Dort kam dieser kleine Ruckler schon bei 100kmh und wo ich da gas geben wollte passierte wirklich nahezu sehr wenig. Wahrscheinlich hat der Motor dann doch etwas zu wenig Kraft um aus 2200 Umdrehungen im 5. herauszukommen.
    Also 4 Gang, 3000rpm und auch da, blieb Drehzahl synchron mit Geschw.


    Ich dachte vielleicht liegt es an der Temperatur, Also das Getriebe mal ordentlich in Wallung gebracht, aber auch danach war nichts besseres zu vermerken.


    Ist das normal??


    Oder woran kann es liegen, warum macht er es im Manuellen Modus schon sehr früh und auf D erst sehr spät?


    Ist mein Getriebe defekt? Muss ich was machen bevor was teures passiert?

    Hallo,
    vor lauter Diskussion weis ich schon gar nicht mehr was du eigtl. wolltest, aber ich gebe meinen Senf mal anders dabei.


    Ich hatte damals einen Suzuki und wollte auch Leder, also hab ich mir auch solche Ledersitzbezüge geholt.
    Erste Anprobe sah dementsprechend miserabel aus. ich hatte es mir schöner vorgestellt und wollte es doch perfeckt haben, also hab ich irgendwann gesagt ich bau die Sitze aus und machs richtig.


    Vorher natürlich ne nachrüstsitzheizung gekauft und dann gings los.
    Ich hab erst die Sitzheizung verlegt und dann diesen neuen Lederbezug drüber gespannt und richtig fixiert, so dass er schön stramm an Ecken und Kanten saß und auch die Sitzvertiefung hab ich hinbekommen.
    Die alte Nähmaschine meiner Oma musste her halten und dann hab ich von innen einen großen Gummizug angenäht und durch den Sitz nach unten durch und dann festgemacht.
    War schon ziemlich viel Arbeit das ganze, aber im Endeffeckt hat es sich gelohnt. Die Sitze sahen gar nicht so schlecht aus und es hielt auch bis zum Verkauf und bestimmt noch weiter. Das eigentliche Problem war aber das man die Abnutzung doch schon nach nen paar Monaten gesehen hat. Also die Bezüge waren immer noch schön stramm und nichts warf Beulen oder so, aber das kunstleder zeigte dann doch schon wo ständig das Portemonaie lag die Seitenwangen sahen so mitgenommen aus wie meine jetzt nach 12 Jahren.


    Aber ich wollte ja das die Bezüge passen und das taten sie hinterher. Ich musste mir jetzt natürlich keine Gedanken um Seitenairbags und so machen oder serienmäßigeSitzheizung oder Sitzerkennung u.s.w, die muss man vorher abklemmen, aber es ist durch aus möglich, solche Bezüge so einzubauen, das es hinterher wirklich akzeptabel aussieht.

    Also wenn sie zu ist, sollte sich quasi Geschwindigkeit und Drehzahl synchron erhöhen, so wie beim Schaltwagen.


    Ich werde das morgen nach der Arbeit mal in Ruhe testen.

    Hallo zusammen,
    ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen wo es sich ums selbe Thema dreht.


    Also meine Frage ist, wie spürt man ob die WÜK geschlossen ist oder nicht.


    Ob ich nu 70, 100, 130, 160 fahre, ich spüre da keinen Unterschied, ich hab in einem anderen thread mal gelesen, das man dann nicht mehr diesen Gummibandeffeckt hätte, speziell so ab 100kmh.


    Wenn ich bei 100 oder 130 drauftrete, dann hab ich aber diesen Gummibandeffeckt, mein Drehzahlmesser eilt voraus und die Geschwindigkeit kommt dann laaangsam hinterher.


    Schalten an sich tut die Automatik normal, ruckfrei und zügig durch alle Gänge.

    In meinem Scheibenfrostschutz ist nun nichts mehr drin, außer schönes klares Wasser und eine frische Brise reinste Sommerblüte für frischen Sommerduft.


    Ich habe keine Ahnung was da für hartes Zeig drauf war, aber das war so als hätte jemand Kleber draufgeschmiert so schmierte das, war richtig ekelhaft. Aber jetzt ist ja gut.
    Das mit den Scheiben polieren klingt interessant, geht das auch bei der Frontscheibe :thumbsup: :thumbsup: ?
    Ich hätte Angst wenn irgendwann das Poliermittel nachlässt, das man dann auch so schlieren hat.