Beiträge von Faba

    So hallo, also ich habe meine Scheiben wieder richtig sauber und auch bei dem Regen heute haben die Wischer ein sehr gutes Ergebnis abgeliefert, kein rubbeln, keine streifen alles tip top.


    Ich hab zu erst mein Auto richtig gewaschen mit ganz normalem Autoshampoo,
    dann hab ich so wie ich es im Netz gelesen hatte ein bissle Zeitungspapier genommen und ein bissle Waschbenzin und habe angefangen die Scheibe zu reiniugen. Dann hab ich nochmals gewaschen und danach bin ich über alle Scheiben mit Fensterreiniger gegangen. Dann hab ich die Scheibenwischer abmontiert und in warmen Laugenwasser gebadet und gereinigt. Naja und heute kam die Testprobe.
    Glasklar. Scheiben sind sauber und die Wischer hinterlassen nichts außer frei Sicht :thumbsup: so wie es sein soll.

    Putzen? Ja nee is klar.
    Nur mit was?
    Ich hab sie mal mit Prilwasser gewaschen weil das ja Fett löst. Ein Bisschen was hat es auch gebracht, aber halt nicht komplett.


    Die Wischer wurden erst laut BMW Rechnung im Mai gewechselt. Wäre traurig wenn die schon kaputt wären.


    Ich hab mich jetzt weiter belesen und etwas von Waschbenzin vernommen. Stimmt das? Wie macht Ihr denn eure Scheiben sauber.

    Hallo zusammen,
    ich hab da so klitze kleines Problem was mich echt wahnsinnig macht und dazu noch gefährlich werden kann.


    und zwar hab ich das Problem, wenn es regnet und ich Scheibenwischer an habe, dann hab ich nach dem Wischvorgang so eine verschmierte bzw. verwaschene Scheibe wo ich Nachts sehr schlecht durchgucken kann und durch den Gegenverkehr sogar geblendet werde.
    Wie kann ich Abhilfe schaffen?


    Meine Scheibenwischer original Bosch Aero Twin sind eigtl. noch ganz in ordnung. Hab ich nen Ölfilm auf der Scheibe oder hab ich was am Wischer?



    Und dann auch gleich die Frage zum hinteren Wischer, der rubbelt mir mehr über die Scheibe als das er wischt. Ich war vor ca. 1 Monat in der Waschstrasse und hab so eine All inclusive Wäsche machen lassen, da war noch alles in ordnung. benutzen die vielleicht irgendwelche Mittel, die die Scheiben nicht mögen?


    Wie sieht es eigtl. aus mit diesen Abperlzeugs? Ich hatte das bei meinem letzten Wagen mal ausprobiert, doch bei nur wenig Wasser rubbeln die Wischer auch extrem drüber.


    Könnt ihr mir helfen?

    Das Problem was ich damit habe ist einfach : du kriegst vernünftige Nachrüst PDC Sets für den Preis eines (!) Originalen Sensors


    Das kann ich aus Erfahrung berichten. Man bekommt solche Sensoren immer nach und sehr häufig passen die auch untereinander. Aber ich habe von jedem Set was ich für jemanden bestellt habe die unterlagen bzw. Visitenkarte behalten und bei meinem onkel kam es schon vor, das ich einen Sensor nachbestellen musste. Damals noch sehr aufwendig, weil das Kabel schön sauber verlegt war.
    Ich habe gesehen ab einer gewissen Preisklasse gibt es auch Systeme wo man den Sensor einzeln tauschen könnte.


    Bei AHK ist es die Sache wie sie angeschlossen wird. Wenn sie mit der Anhängersteckdose gekoppelt wird, ist das kein Problem.
    Aber abgesehen davon wollte ich am Compact keine Ahk montieren, dafür haben wir den Renault.


    Den einzigen Vorteil den ich gerade bei Original sehe ist der, die Sensoren sind schön passgenau in die Leiste ohne Probleme integriert. Aber mal gucken, ich werd das auch so hinkriegen. Ich wrde die auch schön passgenau in die Stoßleiste integrieren.

    Hallo,
    ja das denke ich auch mal. Bei meinem vorherigen haben die nachgerüsteten super funktioniert und bis zum Verkauf gute 5 Jahre gehalten.


    Wat genau meinst du mit einbinden? An den Can Bus? Oder an was soll ich den anbinden? Welchem anderen Steuergerät sollte es denn interessieren ob da was piept?


    Das einzige was ich machen würde, wäre die PDC ans radio anzuschließen an die Mute Funktion, damit das Radio stumm schaltet wenn ich Rückwärtsfahre. Dat konnte meine Freundin bei ihrem Renault wahlweise aktivieren oder deaktivieren und ich persöhnlich finde es besser wenn man beim Rückwärts fahren seine Ruhe hat. Hat das Business Radio einen Mute Eingang?

    Hallo zusammen,
    ich möchte mir gerne PDC nachrüsten, ich weis ja das es den Cpmpact auch mit PDC gab, nur frage ich mich gerade, ob es überhaupt Sinn macht jetzt im Nachhinein viel geld für ein originalsystem auszugeben?
    Originalerweise sind die ja in dieser Stoßleiste eingebaut. Dat heißt, ich bräuchte andere Stoßleisten, oder sogar Schürze, dann das Steuergerät und natürlich die Sensoren.


    Wenn ich so ein Set aus dem Zubehör nehme, welche knapp 30€ kosten und ihren Zweck genau so erfüllen, überlege ich natürlich 3 mal ob ich jetzt Original oder Zubehör nehme. Ich hab schon viele von diesen zubehördingern verbaut und jenachdem welche, halten die auch und hören sich auch vernünftig an. Einige schrebbeln einfach nur und piepen wild drauf los und andere machen genau das was man will. Also ich sage mal so rum, aus erfahrung wüsste ich mittlerweile welche ich nehmen würde.


    Wie ist das denn mit dieser Stoßleiste, bekommt man die überhaupt heile ab? kann man da einfach so reinbohren? Ich hätte mir das vielleicht so gedacht, das ich in diese Stoßleiste 4 Llöcher reinbohre mit dem Durchmesser, wie die Sensoren brauchen. Und dann würde ich 2mm größer bohren, damit ich die Sensoren so ein bissle versenken kann. Das ganze würde dann besser aussehen weil diese Leiste ja ein bissle gewölbt ist, und die einzelnen Sensoren würden dann nicht oben und unten so nen kleinen Luftspalt aufweisen.


    Versteht ihr was ich meine? Was würdet ihr mir raten? was ist besser, oder geht mein Plan überhaupt so auf?


    Und bitte sagt mir jetzt nicht, du brauchst keine, ist eh was für Mädchen. Gerade deswegen brauche ich welche. Meine Freundin fährt den Wagen ja auch und ich willl kein Risiko eingehen das sie mir gegen die Laterne oder diese kleine süße Mauer fährt die gestern wahrscheinlich noch nicht da stand. Aber auch ich möchte mich nicht von so einem Missgeschick frei sprechen. Kann ja jedem mal passieren.

    gut dann kann ich ja beruhigt fliegen.
    in 2 Wochen bin ich wieder da und dann werde ich den gleich wechseln. Ich wollte sowieso mal einen ölwechsel machen. Ich hab da zwar so schöne zettelchen rumbaumeln, aber diese Zettelchen gibts an jeder Ecke und die Stempel auch.
    nur wenn ichs selbst gemacht habe, kann ich mir sicher sein. Ich vertraue keiner Werkstatt.
    Dazu gleich neue Filter und Zündkerzen und ich kann erst mal beruhigt fahren.

    Hallo zusammen.
    Ich habe einige fragen zu dem Thema.
    Ich hab einen 318ti Automatik von 02. Ist das vom Aufbau her gleich wie hier beschrieben oder gibtsdort vielleicht Veränderungen?
    man weis ja nie ich hab schon oft überraschungen erlebt.


    Bei welchem KM Stand empfiehlt sich eigtl. so ein Wechsel? Ob sich die Automatik anders schaltet als sie soll, kann ich noch nicht sagen, da ich noch nie eine Automatik selbst besessen habe.


    und zu guter letzt hab ich noch eine frage zu der Adaption. Ist das eine Anlernfahrt fürs Getriebe wo man das erst neu anlernen muss, oder muss ich dafür extra einen Eingriff ins Steuergerät vornehmen lassen? Oder reicht es wenn man die Batterie abklemmt?
    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe bei vielen Fahrzeugen öl gewechselt, aber ich habe nie etwas per Computer umändern bzw. einstellen lassen. Die Besitzer haben sich nie beschwert.

    Hallo zusammen, ich möchte meine Fragen gerne hier in diesem alten thread loswerden.
    Ich hoffe trotzdem das ihr mir antwortet.


    Ich hab jetzt 91tkm auf der uhr und noch läuft der Motor sehr ruuuhig. Und leise. Außer wenn ich ihn morgens starte, dann höre ich für ca. 1sek ein metallisches klackern. Danach ist das Geräusch sofort weg und er läuft ganz ruhig. Wenn ich den Motor Mittags oder nachmittags starte, dann ist alles normal, kein klackern oder rasseln.
    Ist das das typische Anfangsgeräusch für den Kettenspanner?
    Sollte ich ihn sofort wechseln oder kann ich noch 2 Wochen warten? Ich muss für 2 Wochen beruflich außer Landes, aber meine freundin wird den Wagen bestimmt mal bewegen wollen(freude am fahren). nur hab ich keinen bock auf einen Motorschaden.


    Dann zu dem Thema KGE, ich hab jetzt schon so viel gesehen und gelesen und sehe immer diesen gelblichen Schleim aufden Bildern. Ich verstehe das man sich dann langsam mal gedanken machen sollte.
    Ich habe jetzt bei mir alles nachgesehen, ölmessstab, Öleinfüllstutzen und den Ventildeckel mit Hilfe einer Kamera. Es ist kein ölschlamm zu sehen. Ist das ein gutes Zeichen? Hab ich noch nichts zu befürchten oder sollte ich doch lieber vorsorglich mal wechseln? Oder kann ich noch fahren bis sich so langsam der erste Schlamm ansetzt?
    Meine fahrweise? Nuja warm werden tut der Motor, aber treten und lange Fahrten sind gerade nicht an der Tagesordnung.
    Eher so morgens gemächliche 3km zur Uni und danach 12km Autobahn zur Arbeit und danach meist noch einkaufen oder sonst wat und dann nach hause. Man könnte es als Kurzstrecke bezeichnen.


    Bis dahin
    Fabian