Vielleicht doch der Kettenspanner?
Vielleicht falsches ÖL?
Wenn du die Fahrzeughistorie bei BMW abfragen möchtest, geht das nur an der Niederlassung wo der Wagen immmer war, oder geht das überall?
Vielleicht doch der Kettenspanner?
Vielleicht falsches ÖL?
Wenn du die Fahrzeughistorie bei BMW abfragen möchtest, geht das nur an der Niederlassung wo der Wagen immmer war, oder geht das überall?
Hehe, 40tkm reichen mir vollkommen. Ich fahre im Jahr vielleicht 6-8000km, den Rest nehme ich das Motorrad und Urlaub und so wird meist mit den megane gemacht. Also bei mir sind die Jahre das größte Problem.
Und warst du denn mit deinen Fulda Sport Control zufrieden mal abgesehen vom Verschleiß?
Wie schon gesagt, Michelin hat einen Nachteil, genau wie Toyo auch, die sind die ersten 2 Jahre gut, dann werden sie hart und nutzen sich nicht mehr ab. Sie werden hart und poltern über jedes Schlagloch.
Hab ich schon hintermir mit Winterreifen. Im Winter fahre ich nur noch Good Year Ultra Grip, hab ich schon auif mehreren Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen gemacht .
Ich hab da mal eine Frage, und zwar zur Definition Unterdruck.
Wenn ich bei mir im Leerlauf den Öldeckel öffne, was schon mal schwieriger geht als im Mtor aus Zustand, dann spritzt mir gleich das Öl entgegen und ich hab das Gefühl ich werde angepustet, doch wenn ich dann ein Stück Folie auf die Öffnung lege, wird diese reiongezogen.
Ich hab das mal bei einem anderen Motor (Renault) getestet, dort ist der Unterdruck stärker als bei meinem BMW.
Jaaa, so klingt es, ich tippe aber schon eher auf Kühler, weil es direkt vorne an der Niere herauskommt. Dampf am AGB würde glaube ich nicht direkt an der Niere herauskommen.
Kannst du es nicht provozieren?
Zuerst das Kühlwasser abwischen, das alles trocken ist und dann warm fahren und dann mal gucken, wo es dampft bzw. vielleicht tropft oder spritzt.
Ich möchte hier doch gleich mal anknüpfen.
Ich brauche in der oben genannten Kombi auch neue Sommerreifen für dieses jahr. Bis jetzt hatte ich Pirelli drauf und muss ehrlich sagen, die Winterreifen haben mehr Grip.
Da ich auch keinen Goldesel im Keller stehen habe und für normale Fahrweise normale Reifen brauche wollte ich mal fragen was ihr so von dem mittleren Preissegment ala Barum, Toyo, Hankook, u.s.w haltet.
Ich habe auf unserem Megane z.B. Nexen N6000 drauf. Die Dinger sind für Ihren Preis wirklich gut. Auch wenn viele Leute was anderes behaupten. Der Grip ist sehr gut, jetzt nach 3 Jahren und 40tkm sind die dieses Jahr aber auch durch neue zu ersetzen.
Auf dem Mazda hatte ich vorher Toyo, die waren preislich akzeptabel, und hielten sich bei jeder Witterung auf der Straße allerdings nutzten die sich genau so wenig ab wie Michelin, was den Nachteil hat, sie werden hart, und bieten besonders bei Regen nicht mehr ganz so gute Haftung.
Was würdet ihr mir denn für Reifen empfehlen? Wie gesagt, ich will keine Rennen fahren und nicht mit Burnouts durch die Kurven preschen wie nen bekloppter. Einfach einen Vernunftsreifen, der ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Ich hab jetzt 5W40 drin. War wirklich am überlegen, da sehr viele Leute behaupten ein 0W wäre für den N42 besser, ich kann derzeit keinen Langzeitbericht abgeben, aber der erste Eindruck ist sehr positiv.
Das der Motor auf das Öl reagiert merke ich bei dem BMW extrem. Unser Renault bekommt auch 5W40 und mein damaliger Mazda den hat es rein gar nicht interessiert was da für ne Suppe drin ist. Der lief und hörte sich immer gleich an.
Bei dem BMW merke ich es jetzt akut. Nun also im Moment bin ich sehr zufrieden, was das Öl angeht, aber wie sieht die Langzeitprognose aus? Lieber ein 0W fahren und dafür das rasseln und kernige Motorgeräusch in Kauf nehmen dafür aber eine haltbare Valvetronic oder auf 5W weiter probieren.
Die 40 am Ende sollte doch eigtl. besser sein als 30 oder? heißt ja das es bis zu einer höheren Temperatur gefahren werden kann.
Ich hab mal so eine kurze kleine Technikfrage an euch Spezies.
Und zwar hab ich ja jetzt dickflüssigeres Öl drin. Vorher war 0W30 immer drin. Zumindest laut schein und Serviceheft.
Ich habe jetzt festgestellt das mein Motor ruhiger läuft wenn er warm ist, kann das sein oder ist es einbildung?
und ich habe keine Rasselgeräusche der Kette mehr beim starten. Vorher war es immer so, das die ersten 1-2sek. nach dem Start dieses rasseln der Kette zu hören war. Aber seit dem neuen Öl nicht mehr.
Kann es sein, das das dickere Öl im kalten zustand einen besseren Druck auf die Kette ausübt und somit dieses rasseln verschwunden ist?
Ich hab im ganzen den Eindruck, das mein Motor weicher bzw. leiser läuft.
Ich hab mich aber erschrocken, als ich Öl checken wollte an der Tanke. Hab den Motor der gerade ca. 50°C warm war ausgemacht, eben getankt und dann nach dem Öl geschaut. und der Peilstab war nur am unteren Stückchen mit Öl benetzt.
Aber wo ich von der Arbeit aus los fahren wollte, hab ich noch mal geguckt im kalten zustand, da stand der Motor jetzt seit 8 Stunden und der Peilstab war genau zwischen Min und Max. also perfeckt.
Welches wäre denn das bessere Öl für meinen Motor? Derzeit fahre ich ein relativ dickes
Bevor ich da irgendwelche operationen veranstalte beobachte ich erst mal weiter und checke ganz genau was der Verbrauch pro 1000km ist. Einfach nur ablesen am Peilstab ist nicht gerade genau und für mich erscheinen 90tkm nicht gerade nach Überholung von irgendwelchen Motorinnereien.
Ich habe so den Eindruck das es auch an dieser extremen Kurzstrecke liegen kann, die ich an den Tag lege. Besonders jetzt im Winter wird er ja gar nicht richtig warm, daher vielleicht auch der erhöhte Verschleiss.