Beiträge von Faba

    Juhuu, danke für die Antwort, aber dann trotzdem mal so eine Frage nebenher.
    Ein Kollege fährt einen Nissan mit Steuerkette und der ist ganz leise, kein rasseln beim starten oder so.
    Ich weis Nissan ist nicht BMW, aber wenn ich das mal logisch sehe, dann heißt das ja, das im kalten Zustand morgens zu wenig Öldruck da ist,
    aber die Feder im Spanner doch dafür sorgen soll das die Kette richtig gespannt wird. Würde für mich jetzt bedeuten, das die Feder zu wenig Druck ausübt und somit die Kette kurz rasseln kann.


    Bei mir ist das rasseln nicht immer da, ab und zu startet er im kalten auch ohne rasseln. Wenn er rasselt dann für weniger als 1sek.
    Nur komisch das es dann trotzdem auftritt, muss wohl an der Bauweise liegen.

    Hi,
    ich hab das selbe Problem.
    Meine Steuerkette inkl. aller Anbauteile wurde vor 15tkm gewechelt und vor 5000km nochmals der Kettenspanner.


    Auf Anfrage bei BMW und auch anderen Werkstätten hieß es, sobald das rasseln nur ganz kurz beim Start aufkommt und dann sofort wieder verschwindet, dann wäre alles in Ordnung.


    Man hatte mir gesagt, könnte am Öl liegen. Ich selbst kann mir das auch nicht erklären, denn ich meine auch, wenn ich den starte, müsste der Kettenspanner doch soviel Druck ausüben, das das rasseln nicht aufkommt oder irre ich mich?


    Bin auch mal gespannt was die Experten hier aus dem Forum sagen.

    Soooo, also hab gerade mal nachgesehen, es wird wohl die Spannrolle vom Spannarm sein. Die rollt nicht mehr, die muss ich mit aller Kraft durchdrehen und dann knistern die Rollen dadrinne, also habe ich gerade sofort 2 neue Spannrollen bestellt und dann mach ich die Umlenkrolle gleich mit und dann sollte wohl Ruhe sein.

    Ok danke, ich werd das nachher mal prüfen. Das geht ja am einfachsten und schnellsten.
    Nur wenn das Geräusch weg sein sollte, muss ich prüfen welches Teil kaputt ist.
    Die Rollen kann ich ja leicht auf Lager schaden prüfen, mal abwarten.

    Hallo, nachdem ich jetzt ein halbes Jahr Sorgenfrei unterwegs bin, hab ich ein neues anderes Problem.


    Und zwar hab ich ob kalt oder warm ein drehzahlabhängiges helles surren aus dem vorderen Motorraum.


    Ich habe ja die Vermutung, das es vom Riementrieb kommt. Genau weis ich es nicht.


    Wie kann ich denn am besten prüfen, ob es davon kommt. Gut, Riemen runter und Motor starten, allerdings läuft dann die Lima nicht, welches sofort einen Fehler abspeichern dürfte und die Wasserpumpe auch nicht oder?


    Oder kann es sein das solch ein surren vom Automatikgetriebe kommt?


    Bei BMW war ich, die sagen man müsse mal den Fehlerspeicher auslesen, eine solch geistreiche Antwort hätte ich nicht erwartet.


    Eine andere Werkstatt meinte, das kommt von der Lima, die würde beim N42 sowieso bekannt sein.
    Aber wenn dann kann es nur die Riemenscheibe der Lima sein, denn die Lima arbeitet einwandfrei.

    Ich hab von meinem Verkäufer eine weitere Email bekommen,
    ich sollte es mal mit einem Endstörfilter probieren, da das Rückfahrsignal evtl. Spannungsspitzen hat und das Steuermodul damit vielleicht durcheinanderkommt.


    Ich habe es erst einmal provisorisch mit einer Motorradbatterie probiert, Batterie im Kofferraum, ein Kabel mit Schalter nach vorne gelegt und dann an die Einparkhilfe. So hab ich meine Einparkhilfe vom BMW Bordnetz komplett entkoppelt. Die Einparkhilfe verbraucht fast nichts, also sollte die Mot.bat. den Test wohl lange Zeit durchhalten.


    Ich hab das jetzt seit Samstag und die ersten Tests waren erfolgsversprechend. Mal abwarten wie es jetzt die nächsten Tage ist. Ich werde beobachten und berichten und wenns was bringen sollte, dann rüste ich so einen doofen Endstörfilter nach und hab hoffentlich Ruhe.

    Hallo,
    das freut mich zu hören das die teureren Sensoren von Conrad auch nicht viel besser sind.


    Also ich habe jetzt eine Vermutung, und zwar dieser relativ dicke massive Stahlträger das der die Sensoren irgendwie stört.


    Bei anderen Fahrzeugen war der nicht so dick.


    Geschweige denn bin ich am überlegen, woran es liegen könnte.


    Ich bin in die Originale Stoßleiste rein gegangen und dahinter hab ich für ordentlich Platz gesorgt, so das die Sensoren auch nirgends anecken.


    Auf meinen Sensoren war kein Pfeil drauf.


    Ich hab auch festgestellt das es mit der Einbauposition zusammenhängen muss. Hab zuerst ein Holzlatte mit Löchern versehen und getestet, da funktioniert es jedesmal wie es soolll.


    Ich hab wie gesagt die Vermutung mit dem Stahlträger und versuche die Sensoren mal nen bissle zu isolieren. Vielleicht klappt es dann besser.

    Hallo zusammen, um es gleich vorweg zu nehmen, ich habe keine Originale sondern eine nachgerüstete von Ebay mir eingebaut nur verzweifle ich langsam.


    Ich hab die 4 Sensoren in die gleiche Position reingebohrt wie die originalen Sensoren auch verbaut würden.


    Das Problem ist, ab und zu funktioniert alles wie es sol und dann plötzlich piept es dauerhaft.
    Ich dachte sofort an einen defekten Sensor, also hab ich versucht anhand des tickerns herauszuhören welcher defekt sein könnte. Problem ist, die tickern alle. Selbst wenn dieses dauerpiepen da ist, dann tickern alle Sensoren.


    Dann hab ich jetzt 1 Sensor abgesteckt und freute mich wie ein Baby, weil es mal 2 Tage richtig funktionierte und dann heute morgen gings wieder los.


    Ich hab den Hersteller schon kontaktiert, der meint ich sollte erstmal gucken ob die Spannungsversorgung richtig sei ob die Sensoren vielleicht irgendwas wahrnehmen könnten was nicht in die Nähe gehört, AHK oder ein Dreckkorn auf dem Sensor oder so.


    Ich hab alles nachgeguckt.
    Also die Kabel sind verlötet und mit Schlumpfschlauch überzogen und richtig schön mit Iso Band am Oriiginal Kabelstrang befestigt. Die Sensoren sind sauber und gucken auch schön nach hinten und nicht auf den Boden oder so.


    Was ich auch festgestellt habe, wenn ich etwas Druck auf die Schürze von oben ausübe, dann funktionieren sie teilweise wieder. Daher kommt jetzt eine Vermutung, kann es sein das die beim reinstecken in die Original Aussparung irgendwie gequetscht werden? Und daher Jenach Temperatur oder Wetterlage mehr oder weniger gedrückt werden und dann nicht funktionieren? Was anderes kann ich mir jetzt gerade nicht vorstellen.


    Habt ihr nen Tipp für mich, was ich mal probieren könnte, oder woran es liegen könnte oder so?


    Danke schöne Grüße Fabian

    So, also ich hab den Schalter für die vorderen PDC jetzt oben am Dachhimmel direkt neben dem Schalter fürs Schiebedach installiert, das sieht aus wie Original, alles andere war leider nicht wirklich möglich, da der Taster von den Abmaßen dermaßen groß ist das er fast nirgends hin passt. An der Handbremse hatte ich bedenken das ich vielleicht dran kommen würde und so hab ich ihn jetzt nach oben verfrachtet, ist ja auch nicht wirtklich schlimm und sieht sogar ziemlich original aus.


    Wo genau ist der Gong verbaut, wie komme ich dran, welche Kabel muss ich anpeilen? Sind die Kabel zufällig irgendwo im Kabel Bahnhof hinter dem Handschuhfach zu finden?