Beiträge von Mel

    Dann hab da mal ein Blick drauf, etwas verwundert bin ich dennnoch.


    Vielleicht ergibt es sich aber aus der großen Menge Schleim im System, und im Sommer/ auf langstrecken wird es weniger.

    Das ist noch ganz schön viel Kondensat, fährst du Kurzstrecken?


    Wie sieht der Ölverbrauch aus? Ich bin immer noch der Meinung, der Inhalt der Catchcan sieht nach frischem Öl aus, ist aber definitiv zu viel.

    Genau das hätte ich zu einem Kontaktproblem erklärt, wackliger irgendwo..


    Und es wird auch niemals genug flüssiges Gas in den Kühlkreislauf drücken, um den Sensor der weit unten liegt, auf -23° zu kühlen. Vorher platzt das Kühlsystem. Also ich halte das Szenario einfach für unwahrscheinlich.. sofern das Gas keine Emulsion gebildet hat und das System git entlüftet ist, würde ich erstmal woanders suchen.

    Habe den Wagen mehrfach entlüftet. Die letzten Tage ist der Wagen nicht über 84°C gekommen, ab und zu kommt der auf 90°c.

    Ich tippe auf ein elektronisches Problem, klingt nach Masseschluss des Kennfeldthermostat.


    Was passiert, wenn du den Stecker am Thermostat abziehst und fährst?

    Ich denke auf den Filter in der Catch Can kannst du verzichten, wird ja direkt aus dem Ventildeckel angesaugt, da gibts ja keine Fremdkörper die gefiltert werden müssten.


    Berichte mal, ob immer noch so viel Öl abgeschieden wird.

    Anscheinend verlierst du auch Kühlwasser?


    Die Leckage muss ja oberhalb der Lenkstange liegen, Servoöl ist nicht so schwarz.

    Wenns aus dem LLK tropft hast du noch mehr Probleme.