Manchmal zerlegen sich auch alte Wasserpumpen, die Bruchstücke können ggfs. Was verstopfen..
Beiträge von Mel
-
-
Versuchs mal mit Drosselklappenreiniger, der Löst den Dreck im Ansaugbereich viel besser als Bremsenreiniger.
Gut einwirken lassen, ich mache sogar eine Seite vom LLR dicht und fülle den durch die andere Öffnung mit Reiniger...
-
Warum genau dein Adapter undicht ist werden wir nicht sagen können.
Aber og. Tipp als behelf, dann suppt nichts daneben bzw. Du kannst das Leck identifizieren, ohne dir alles vollzusauen.
-
So ein entlüfter der gleichzeitig BF nachpumpt?
Versuchs mal nur mit Luft, da musst du aber aufpassen, dass du den Behälter nicht leerziehst.
-
Wenn die untere Kugel am/über dem Behälterrand steht ist voll, das passt.
Vielleicht steigt der Peilstab noch ein paar mm über den Rand, aber nicht mehr.
Angenommen es ist 1/2l zu viel eingefüllt, ist das nur anhand des Peilstabs nicht eindeutig zu erkennen, da dieser nicht weiter aufsteigt.
Ist in der Regel kein Problem, sofern man nichts mehr nachfüllt sobald der Schwimmer aus dem Behälter schaut.
-
Über max kann nicht angezeigt werden.
Ist der stand bei Maximum steht auch der schwimmer ganz oben, also nur auffüllen, bis dieser über den Rand des AGB hinaus steht.
-
Klimakondensator ... Zielscheibe..
-
w00tification LPG Fahrer lächeln müde
Aber man muss sich gut überlegen, ob man das Gas einfach so einfüllt. Die Füllmengen von Propan sind nicht gleich zum korrekten Kältemittel. Die richtige befüllung kann nur mittels evakuieren und wiegen beim befüllen sichergestellt werden.
Ansonsten funktionieren meine Klimaanlagen mit Propan schon seit längerem einwandfrei .. bitte nicht nachmachen.
-
Das eine ist Kühlwasser im Motor. Das andere am Ausgang des Kühlers, also der Sensor unten Links im Motorraum, und misst das Kühlwasser welches in den Motor eintritt, sobald das Thermostat öffnet.
Beim Warmfahren muss der Wert Kühlwasser-Auslass annähernd gleich (niedeig, Umgebungstemperatur) behalten bis der Kühlwasser wert die Öffnungstemperatur des Thermostat überschritten hat.
Ist der Motor länger in Betrieb steigt auch dieser Temperaturwert, er muss aber immer niedriger bleiben als das Kühlwasser selbst.
Die Anzeige im KI wird vom Kühlwasser Wert gesteuert. Da der mal auf -20 und mal ins unermessliche springt, ist eine Elektrische Ursache / Sensorfehler am wahrscheinlichsten.
-
Beobachte mal die Kühlwassertemperatur in Inpa. Dort gibt es zwei Werte.
Ich tippe weiter auf ein Elektrisches Problem.