Gasfahrer Smalltalk

  • Highliner redet aber von 1l Mehrverbrauch und nicht von 100km weniger Reichweite...


    Wenn der Tank nur halb voll wird habe ich auch nur die halbe Reichweite, am Verbrauch auf 100km ändert das trotzdem nichts ..

  • Wenn der Tank nur halb voll wird habe ich auch nur die halbe Reichweite, am Verbrauch auf 100km ändert das trotzdem nichts ..

    Klar ändert sich der Verbrauch pro 100km. Weil der Verbrauch pro 100km in Liter angegeben wird.



    edit:

    Highliner redet aber von 1l Mehrverbrauch und nicht von 100km weniger Reichweite..

    Vlt. erklärst mir kurz den Unterschied zwischen Mehrverbrauch und weniger Reichweite wenn wir in l/(100)km rechnen.

  • Reichweite = wie weit man mit einem Tank kommt. (zB 500km)

    Verbrauch = wie viel Liter der Wagen auf 100km Braucht (zB. 10l)

    Mehrverbrauch = Erhöhter Verbrauch (zB. jetzt 12l statt 10l, also 2l Mehrverbrauch.


    LPG wird auch verflüssigt in unsere Tanks gepresst, aber wenn der Gasdruck im Aufgeheizten Tank den der Fülleinrichtung überschreitet kann es schonmal möglich sein, dass nicht getankt werden kann oder weniger.

    Errechnet man sich damit den Durchschnittsverbrauch wird man erstmal einen geringeren feststellen, beim nächsten Tanken bei "normaltemperaturen" einen erhöhten.

    In der Praxis ist mir das noch nicht begegnet.


    Auf den tatsächlichen Verbrauch auf 100km hat das aber keinen Einfluss, das Gas wird sowieso im Verdampfer erwärmt und Temperaturunterschiede dort im Gassteuergerät über die Einblaszeiten korrigiert.


    So wie ich Highliner750 verstehe beobachtet er seit längerem (mehreren Tankvorgängen) mit unterschiedlichen Fahrzeugen einen höheren Verbrauch.

  • Den tatsächlichen Verbrauch kann er doch aber nur darüber bestimmen wie weit er mit einer Tankfüllung kommt.

    Daher gilt: geringere Reichweite = Mehrverbrauch.


    Folgender fiktiver Fall:

    Ich tanke immer 60l. Komme im Hochsommer damit aufgrund der geringeren Dichte des Gases beim Tankvorgang bspw. 400km weit bis zum nächsten Tangvorgang.

    Im Frühjahr tanke ich immernoch 60l, aber eben Gas mit höherer (Energie-)Dichte. Komme damit 450km weit.


    Was hab ich nun also im Hochsommer?
    Geringere Reichweite? Erstmal ja.

    Höherer Verbrauch? ja klar, ich brauche ja nun mehr als die 60l um 450km weit zu kommen.


    Also was genau ist da so unklar dran an dem Wort "Mehrverbrauch" bei höheren LPG-Temperaturen beim Tanken?

  • Das ändert aber nichts am Verbrauch,

    Erst einmal gerechnet ja.

    wir tanken ja Liter und nicht Kubikmeter.

    nein, beides sind Volumenangaben, also egal!

    Edit: zur Verdeutlichung... würden wir in Kilogramm rechnen wär es da in der Hinsicht egal. Aber "leider" rechnen wir alles in Volumen, und das ist eben variabel je nach Temperatur.

    JA, denn der Energiegehalt in dem Volumen x bei 20°C bleibt gleich, das Volumen ändert sich aber bei Wärme bei gleichem Energiegehalt.


    Somit ist, je nach Temperaturschwankung ggf ein mehrverbrauch vorhanden, wenn man gleiche Energie zuführen will.


    Gleicht eine LPG Anlage denn bei anderer Temperatur wirklich die Einspritzmengen an, oder fährt man dann einfach magerer?


    Grundsätzlich wird bei höherer Temperatur natürlich mehr Volumen (Liter) benötigt, um gleiche Temperatur zuzuführen. Die frage ist nur, wird nach energiemenge oder nach Volumen bei temperatur geregelt.


    Grundsätzlich habe ich auch einen gewissen Mehrverbrauch festgestellt, kann das aber auf intensivere Nutzung der klimaanlage zurückführen.

    Was nicht so Spaßi wäre, wenn die Lieferanten an der Propan, butan Mischung rumgepanscht hätten und ggf noch Wintermischung als alter Lagerung an die Tanken verbracht wurde, weil nicht so viel verkauft wurde, siehe auch Sprit. Zwischenzeoitlich sind ja auch die preise enorm gestiegen, aber ich denke, die Gasfahrer waren eigentlich nicht die, die gleich den Wagen haben stehen lassen. Im endeffekt sind wir ja noch ganz gut weg gekommen, was die Kraftstoffpreise angeht.

  • Was hab ich nun also im Hochsommer?
    Geringere Reichweite? Erstmal ja.

    Höherer Verbrauch? ja klar, ich brauche ja nun mehr als die 60l um 450km weit zu kommen.

    so einfach kann man es sich nun auch nicht machen, oder doch?


    Klar, Reichweite und letzte Vollbetankung werden verrechnet ... Volumen dehnt sich bei Temperaturen extrem aus, -> Weniger Energiegehalt pro Liter = weniger Reichweite, wie man es ggf von schlechter Spritqualität resp. weniger Energiegehalt wie beim E10 kennt.

    Evtl hilft der Gegentest mit dem Erdtank dann doch, muss man mal die Augen aufhalten ...

  • Erst einmal gerechnet ja.

    Ist halt falsch gerechnet. Aber heutzutage nimmt ja eh jeder die Zahlen her die ihm am besten gefallen :D

    nein, beides sind Volumenangaben, also egal!

    Nur dass Unsere Liter flüssig und geeicht aus der Zapfsäule kommen, so groß ist die Toleranz da nicht.

    Gleicht eine LPG Anlage denn bei anderer Temperatur wirklich die Einspritzmengen an, oder fährt man dann einfach magerer?

    Dass muss sie sogar, Gastemperaturen in Verdampferanlagen starten oft bei 20° und können bis zu 70 oder 80°C erreichen.

    Flüssigeinspritzende Anlagen sind da wieder die Ausnahme, da hier die Temperatur nicht so ausschlaggebend ist.

    Restliche Abweichungen regelt das MSG aus.


    Nochmal zur Erinnerung, das Gas ist im Tank flüssig gelagert. Also Interessiert mich relativ wenig welches Volumen es bei welcher Temperatur im Gasförmigen Zustand hat ..

  • Frage einfach mal den nächsten Gasumrüster oder google das Ganze wenn du uns nicht glaubst.


    Tanke ich mal hier in Deutschland (Tank oberirdisch) habe ich im Sommer fast einen Liter mehr Verbrauch im Vergleich zu polnischer Tanke mit Erdtank.


    Dazu kommen natürlich noch viele andere Faktoren, wie der Druck im eigenen Tank usw...was man z.B. daran merkt das plötzlich weniger oder mehr rein geht.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • War da nicht mal was mit unterschiedlichen Zusammensetzungen von LPG? Also nicht nur zwischen Sommer und Winter.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.