Beiträge von Mel

    Beim Entlüften (offene Enflüfterschraube) voll bis zum Rand.


    Danach ziegt der schwimmer den korrekten stand an, und es sollte keinesfalls weit über diesen stand aufgefüllt werden.


    Keine ahnung warum das alle drei Seiten diskutiert werden muss :wacko:

    Hatte ein ähnliches Problem mit meinem. Einmal hat es geholfen alle sicherungen zu ziehen und nacheinander wieder zu stecken.


    Wenn das nicht funktioniert besorg dir ersatz, habe eines über Dani bestellt.


    War zügig da und außer das einbauen des tacho musste nichts mehr getan werden.

    Nach vorne rechts ist schon ne Stecke, hab einen Verdampfer vorne Links Montiert, da sind die Wege zum Kühlwasser kürzer.


    Die Gasleitung einfach ähnlich zu den Benzinleitungen verlegen, dann kommt man auf der Fahrerseite raus.

    Da gibt es keine Fixe Vorgabe, - 2 bis - 3% scheint so gängig zu sein, wenn alles dicht ist.


    Der Zustand des LMM kann uU. Aber auch eine rolle spielen. Wenn der weniger Luft meldet als tatsächlich vorhanden ist wird das gemisch aussicht der Lambdas auch magerer, und der LTFT gleicht es dann aus.

    Adi der Stft ist ja unser Lambdaintegrator. Ltft sind Additiv und Multiplikativ für Leerlauf bzw. Fahrbetrieb.


    Wenn der LTFT noch nicht eingeregelt ist, sind die Werte des Stft natürlich daneben.


    Ein Falschluft leck erkennt man demnach an erhöhten LTFT werten.


    Ich vermute bei polymerase hat der TÜV die alten Fehler im FS ausgelesen, was zu dem Problem führt.


    Delta U S1B1 weist auf Spannungsunterschiede der Lambdasonde hin. Zumindest nach dem was man in den Screenshots sieht funktionieren diese aber vorbildlich.


    Ich würde die AU nochmal machen lassen, und wenn das nicht hilft die Regelsonde tauschen. (angemerkt ist Bank 1, besser beide neu machen)

    Sieht jetzt nicht dramatisch aus, auch wenn die multiplikativen adaptionen normal eher etwas im negativ Bereich liegen.


    Läuft der Motor jetzt ohne Probleme?

    Sind noch fehler im FS hinterlegt?


    Die Lambdasonden funktionieren auf jeden Fall, wenn kein Fehler mehr gespeichert ist und auch sonst nichts auffällig ist nochmal ab zum TÜV, und fragen was die da ausgelesen haben.