Erbsenzähler das reinigen des LL Reglers ist kein Problem, habe auch Drosselklappenreiniger und mein kleines Ultraschallbad benutzt.
Hinterher gehe ich nochmal mit WD40 durch und lasse den gut trocken.
Erbsenzähler das reinigen des LL Reglers ist kein Problem, habe auch Drosselklappenreiniger und mein kleines Ultraschallbad benutzt.
Hinterher gehe ich nochmal mit WD40 durch und lasse den gut trocken.
Den hab ich schon getauscht, würde empfehlen einen von Lemförder zu organisieren.
Du kannst aber auch nur den O-Ring vom Deckel tauschen, das sollte schon helfen
Es hat sich in der Zwischenzeit wieder was getan, die Installation der Gasanlage war für mich etwas Chaotisch, ebenfalls sollte die Ansaugbrücke mit Inlinern gegen eine ohne getauscht werden (Gabs von Adi schon dabei). Also wurde die Elektrik sortiert und die Gasschläuche kamen neu. In dem Zuge habe ich alles unterdruckrelevante erneuert und abgedichtet, Anbauteile gereinigt, Lackiert, gesäubert.
Baustelle.jpgAnsaugbrücke neu.jpgBaustelle 2.jpgGasanlage 1.jpgVerdampfer 1.jpgVersapmpfer 2.jpg
Der Rücklaufschlauch vom Wärmetauscher war vom ursprünglichen Gas-Umrüster wohl fälschlicherweise angezapft worden, und dann mit einem Verbinder wieder geflickt. Es war dicht, aber da ich gut dran kam wurde dieser gleich ausgetauscht. Kühlwasser durfte auch wieder neu, der alte Mannol Frostschutz (Grün, AG13) hat komischerweise fast komplett seine Farbe verloren. Ich habe dann auf original BMW Kühlflüssigkeit gesetzt, mit 30€ für 4,5l, und direkt vor Ort erhältlich kein Beinbruch.
Die Siffige Vanos Leitung ist dann auch rausgeflogen, neu kam eine von Meyle, ich bin gespannt.
Die Lichtmaschine wurde auch gegen eine von Valeo getauscht, da die Isolierung der Wicklungen sich auflöste.
Die Alte Motorabdeckung wurde dann noch bearbeitet, damit diese mittels Abstandshaltern, wieder über den Injektoren ihren Platz einnehmen kann.
Zusätzlich noch erster Test der Koch Chemie Scheibenversiegelung.
Gestern wurde dann die defekte Füllstandsanzeige im Gas-Multiventil repariert, was die Diva auf dem Rückweg prompt mit einem defekten NWS-E Fehler quittierte. Mal schauen ob ein Stecker lose ist.
Hab bei der Limo eine kleine unterkonstruktion gebaut, da liegt der Boden jetzt ~3cm höher.
Dafür sind auf LPG 600km mit dem 320i möglich
Ich weiß nicht wie es bei dir um die anderen Sensoren steht.
Die Lambdasonden hab ich noch ganz gut gemerkt, auch den Auslass NWS und LMM kann man vorsorglich mal tauschen.
Anscheinend altern die alle etwas.
Luftfilter und Öl regelmäßig tauschen.
Bringt auf jeden Fall mehr als dubiose Tuningteile.
War bei meinem M43 ebenfalls der LMM.
Die Drosselklappe mal reinigen und einstellen ist auch gut, wenn du das nicht eh schon gemacht hast.
Habe damals die ganze Ansaugbrücke zerlegt (LPG umbau war ja auch dabei). Mit einer Hand voll Dichtungen ist die in ner Stunde neu abgedichtet, bin ich ein Fan von geworden bei unseren alten Kisten
Wie viel Verbraucht deiner denn?
Der M43 ist ja mehr Treckertechnik als Hochleistungsmotor, saufen tun die immer ganz gut ..
Wenn beim Rauchtest schon undicht, darf die KGE wohl mal neu. (nicht auf den Preis schauen, kauf einfach OEM Ware)
Die Dichtung zur Drosselklappe ist dann sowieso mit dabei.
Ebenfalls heiße Kandidaten: Stopfen auf der Rückseite der Ansaugbrücke.
Unterdruckschlauch zur SLP, ebenfalls auf der Rückseite der ASB.
Hast du die Bleche zur Montage bearbeitet?
Toll das du den Wagen wieder fit machst!
Nicht umprogrammieren, einen Satz neue Spulen und gut ists!
Wenn unterschiedliche Hersteller verbaut sind stellen sich mir eh schon die Nackenhaare hoch, macht man bei den Kerzen doch auch nicht.
Wie sahen denn die Fehler im FS aus?
Zündaussetzer und immer andere Zylinder?
Ich sehe jetzt nicht ganz, hast du die alten Sonden getauscht oder nur im Kaltlauf auscodiert?