Hast du die Bleche zur Montage bearbeitet?
Toll das du den Wagen wieder fit machst!
Hast du die Bleche zur Montage bearbeitet?
Toll das du den Wagen wieder fit machst!
Nicht umprogrammieren, einen Satz neue Spulen und gut ists!
Wenn unterschiedliche Hersteller verbaut sind stellen sich mir eh schon die Nackenhaare hoch, macht man bei den Kerzen doch auch nicht.
Wie sahen denn die Fehler im FS aus?
Zündaussetzer und immer andere Zylinder?
Ich sehe jetzt nicht ganz, hast du die alten Sonden getauscht oder nur im Kaltlauf auscodiert?
Man könnte noch versuchen ob anderes Öl oder Zusatzadditive die Problematik mit dem Sperrbolzen verbessern.
Bei der Laufleistung das Getriebe raus nehmen ist wirklich nicht toll.
Ist das Schaltgetriebeöl schonmal getauscht worden?
Bezüglich geschmeidigkeit beim schalten hat mir das Tranzmax Z von Castrol bisher am besten gefallen.
Dazu 100ml Archoil 9100, habe diese Kombi im 320i eingefüllt und ich finde die Gänge flutschen straff aber gleichmäßig.
Der Ölwechsel alleine wird erfahrungsgemäß nichts bringen, Vielleicht schafft das Archoil da einen Unterschied.
Das größte Hindernis ist wohl der Rost.
Wenn das Problem in den Griff zu bekommen ist, machst du mit dem e46 auch langfristig nichts falsch.
Es gibt natürlich viele Möglichkeiten im E46 Geld zu versenken, aber ein Finanzieller Totalausfall ist nicht zu erwarten.
Die Bremsleitungen lassen sich auch ohne Demontage der Hinterachse und des Tankes ersetzen, und die Ölwannendichtung ist Materialtechnisch auch kein Groschengrab.
Vielleicht mal andere Werkstätten nach einem besseren Preis abklappern.
Treten die Zündaussetzer etwas verzögert nach dem Kaltstart auf, verschwinden aber wenn man losfährt und der Motor etwas warm ist? Das deutet schon auf die Hydros hin.
Trotzdem würde ich mal die Gasinjektoren Prüfen und reinigen, wenn die verschmutzt sind können die trimwerte einzelner Zylinder so versaut werden, dass es im Benzinbetrieb (kurufristig, beim start) Probleme macht.
Was man machen sollte, wenn der E46 als wirtschaftliches Liebhaberfahrzeug erhalten bleiben soll:
Hinterachse komplett neu lagern, Diff Öl tauschen, Karosse auf Risse kontrollieren, ausschäumen, Bremsleitungen in dem Zuge neu.
Ölwanne runter und Pleuellager neu machen.
Das Getriebe freut sich mittlerweile bestimmt wieder über neues ATF.
Um die Hülsen zu tauschen, in denen die Bolzen laufen, muss das Getriebe raus.
Keine Chance da anders dran zu kommen.
Der Zeitaufwand ist vom Geschick des Mechanikers Abhängig.
Das austreiben der alten Hülsen kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, länger als eine Stunde aber auf keinen Fall.
Bei der Gelegenheit gleich Kupplung / ZMS / Hardyscheibe / Pilotlager neu machen.
Naja wollte nur vorgreifen, bevor es wieder heißt das mittel würde nicht funktionieren, Additive sind Geldverbrennen, etc.
Sowas kommt nicht von dir, das weiß ich. Aber wer anders kauft sich das nicht ganz billige archoil und ist dann enttäuscht, dass die Lenkung sich nicht von alleine dreht ![]()
Pack das AR9100 lieber in den Ibiza mit dem klapprigen Hydros.
Gerne ![]()
Die Verstärkung wird ja mittels Hydraulischem Volumenstrom erzeugt.
Darauf hat das AR keinen Einfluss. Anhebung der Drehzahl oder eine größere pumpe (LF30) helfen dann.
Im besten Fall setzt die Pumpe dem Motor etwas weniger Last entgegen, da die Drehzahl im Leerlauf aber geregelt ist bleibt es beim gleichen Volumenstrom.
Wirklich leichter wird es mir dem AR nicht, geht auch nicht. aber Verschleiß an der Pumpe sollte damit gut zu reduzieren sein.
Beim E46 stell ich auch ständig an der klima rum.. Die automatik sagt mir nicht so zu.
Gibts schon wen der neue kennfelder für die Klimaanlage macht? 😂
zB eine Funktion, dass die Lüftung erst ab einer bestimmten Kühlwassertemp an geht. (im Winter)