Beiträge von Mel

    Wer ein 0 oder 5w30 nach Ll04 in seinen E46 Benziner kippt ist einfach selbst schuld.


    Die Folgefragen lauten dann "wie viel Ölverbrauch ist normal? Oder: Komisches klopfen aus dem Motor, Steuerkette, Pleuellager???"


    Mindestens ein 5w40 nach Ll01 nehmen. Ganz einfach.


    Auch die tollen Vollsynthetiköle halten den Longlifeintervallen nicht stand. Das trifft nur bei absouluten vielfahrern zu.


    Einfache Faustformel, mindestens Jährlich wechseln.


    Wer es genau ausrechnen will, inetwa 250 Betriebsstunden halten die meisten Öle gut durch.


    Durchschnittsgeschwindigkeit * 250h


    30km/h = 7500km

    50km/h = 12500km

    70km/h = 17500km

    100km/h = ein LL intervall

    Der Faltenbalg muss neu, auch die anderen Verdächtigen aus der anleitung solltest du prüfen.

    Ein poröser Schlauch kommt selten allein :wacko:


    Der Ansaugschnorchel mit dem Gaffatape verursacht keinen Fehler, da wird es erst hinterm Luftfilter (LMM) interessant.

    Bekommst du bestimmt günstig beim Schrotti.

    Schöner Wagen, und ordentlich was zu tun.

    Aber ich habe immer das Gefühl, selbst repariert macht es einfach mehr Spaß so ein Auto dann auch zu fahren :thumbsup:


    Wenn du eh unter der Ansaugbrücke rumwurschteln willst, und jetzt auch noch die Servo auf dem Plan steht, würde ich die ASB ganz ausbauen.

    Habe gute Erfahrungen gesammelt, wenn wirklich alle Dichtungen der Luftzuführung neu sind.

    An die ÖFGD kommst du dann ja auch gleich ^^


    Viel Spaß beim Schrauben :)

    Im AGB muss etwas Luft bleiben, um die ausdehnung der Flüssigkeit im warmen Zustand zu kompensieren.

    Damit man trotzdem sieht ob genug drin ist gibt es den Schwimmer .. -> Das Handbuch beschreibt es ganz gut.


    Kühlerdeckel niemals bei betriebswarmen Motor öffnen!!!

    Das ganze steht unter Druck und die Kühlflüssigkeit fängt an zu Sieden / kocht über.


    Nur beim Befüllen mit offener Entlüftungsschraube wird der Behälter ganz voll gemacht.

    Die Entlüftungsprozedur ist simpel und schon hundert mal beschrieben worden, es gibt keinen Grund immer wieder was neues zu probieren.

    Die Entlüftungsschraube viermal täglich zu öffnen ist weder Sinnvoll noch zielführend, das macht man nur einmal beim Befüllen.

    Sobald der Motor einmal warm war und wieder abgekühlt ist, nur Wasser auffüllen bis der Schwimmer etwas aus dem AGB rausschaut.


    Grüße

    Der Pourpoint ist nicht mit der Grenzpumptemeratur zu verwechseln.

    Bei einem 10W ist ein kaltstart bis -25° sichergestellt, mit einem 5W bis -30°, 0W -35°..

    Gut zusammengefasst bei Addinol


    Noch ein Beispiel anhand meines Lieblingsöl fürs Mopped, 10W40 Racing 4t von Ravenol.

    Ist "nur" ein 10W, obwohl der Pourpoint bei -60°C liegt!


    Bei der Abfüllung (auf dem Datenblatt) liegen die meisten 10 und 5W40er gleich auf.

    Jedoch muss um das Öl Winterfähiger zu bekommen auf ein dünneres Grundöl zurückgegriffen werden. Das wird meistens mit sogenannten Viskositätsverbesserern erreicht, welche im Betrieb jedoch verschleißen.

    Da das 10W davon weniger benötigt ist es im Betrieb tendenziell länger stabil.


    Wer seinen 330i nur im Sommer und vielleicht gerne auf dem Ring bewegt, der ist sogar mit einem 15W gut bedient. Aber bitte kein Mineralöl aus dem Baumarkt, sondern was Synthetisches ^^

    M54B25

    Mit midestens ein LL01 Öl meine ich, dass die neueren Normen eher weniger geeignet sind.


    Wie Toemel schon ausgeführt hat braucht man sich bei - 10 Grad noch keine Gedanken zu machen.

    Diesen Winter gab es wenige Tage an denen bei uns - 15 Grad beim Starten vorlagen..

    Da ist ein 5W oder besser ein 0W natürlich im Vorteil, aber das 10W funktioniert auch noch und nach drei Minuten fahrt ist der Motor schon so angewärmt, dass kein merkbarer Unterschied mehr besteht.

    Dafür hat das 10W im Rest des Jahres einen Vorteil.


    Bei vielen leuten Tickern die Hydrostößel zB. Eher mit dünnen Ölen, was mit einer Nummer dicker dann nicht mehr passiert.


    Am wichtigsten sind aber nicht zu lange wechselintervalle, die Durchschnittsgeschwindigkeit aus dem BC nehmen und * 250h rechnen ergibt den optimalen intervall.

    So ein Öl gehört definitiv nicht in den Motor. Ein 5W40 nach LL01 ist das mindeste was man nutzen sollte.


    Das ist was für Diesel mit Partikelfilter, und für die M54 Motoren zu dünn.


    Wenn du den Ölverbrauch verringern willst ist das Öl zu wechseln der erste Schritt.


    Frisches Öl bietet aber eine gute Grundlage für eine Reinigung.


    Toralin anwenden, Motor nochmal warm fahren und einen Motorreiniger anwenden (nehme gerne die LM Proline Spülung), und danach dickeres Öl (zB. Valvolone Maxlife 10W40).