Beiträge von Mel

    Den 6-Zylindern kann man auch einen Schluck gutes 10W40 oder sogar ein 50er Öl gönnen.


    Habe jetzt ein 5w50 im B22.

    Ist schon ein großer klanglicher Unterschied zum 5w40, viel gedämpfter.

    Hoffentlich trifft das auf den Ölverbrauch auch zu.


    Der Motor hat gerade die 281.000 weg :thumbsup:

    Wie schnell sind die USB ports denn überlastet?!?


    Habe eine Dashcam als einzigen verbraucher am Navi, da wird doch nichts abrauchen?


    Die Internetverbindung stelle ich übers Bluetooth-Thethering her, funktioniert für Musik, Navidaten und Downloads wunderbar..

    Nur wenn das Handy mal neu gestartet oder anderweitig verbunden war muss ich die verbindung manuell herstellen.

    Sehr schöner Wagen, das Thermostat sollte nur eine Kleinigkeit sein.

    Wenn das Geheimmenü gleich zum Stangen-E46 ist könntest du darüber die Kühlmitteltemperatur auslesen.


    Das System im E46 merkt sich keinen Fülldruck. Das System geht über den ABS-Sensor nur um das richtig zu stellen.

    Wenn ein Reifen platt ist erkennt er den geänderten Abrollumfang dadurch leuchtet dann die Kontrolllampe auf.

    Es gibt auch noch das RDKS mit Sensoren in den Reifen und zusätzlichem Knopf in der Zierleiste neben dem Lenkrad.


    Wenn das nicht vorhanden ist, funktioniert es wie von dir beschrieben.

    Hast du denn mal kontrolliert ob deine zündkerzen richtig sitzen?


    Ein bekannter ist eine Weile mit Loser Kerze gefahren, sporadisch zündaussetzer und es hörte sich an wie ein schepperndes Lager.

    Sonst fuhr der Wagen unauffällig.


    Neue Kerzen rein und gut war es :thumbsup:

    Habe schlicht einige Erfahrungen mit dem Addinol gesammelt, in verschiedenen Motoren. Und auch die Mannolspülung kenne ich, habe Ölproben vor / nach der Anwendung verglichen.


    Das Addinol Öl nimmt sehr schnell farbe an und wirkt auch bei vergleichsweise kurzen Intervallen schnell dunkelbraun. Ein dünner Strahl gegens Licht ist dann noch leicht durchsichtig.


    Vermutlich wird aus dem Grund die Reinigungsleistung dieses Öles oft überschätzt, welche aber sicher nicht schlecht ist. Kürzere Intervalle machen halt den größten Unterschied in der Sauberkeit.


    Extrembesipiel war das gerissene Ölfiltergehäuse an meinem ex N62. Keine 10km nach dem wechsel mit dem Addinol hatte es schon eine Rötliche färbung, sodass die Werkstatt irritiert frage was im Öl sei. Der Motor war vorher schon sehr sauber.


    Am citigo der von Anfang an jährliche wechsel bekommen hat (asl0540) wirkt es nach 6000km fast schon schlammbraun.
    Der Motor ist aber blitzeblank 8o


    Im Anhang noch ein Foto vom Addinol 10w40 poleposition, bei welchem ich ähnliches beobachtet habe. Das war 1.255km in gebrauch, 12.640km hatte der Motor beim einfüllen. Ölwechsel wurden vom Vorbesitzer regelmäßig gemacht, also auch hier ein sauberer Motor.

    @Adi du fährst doch auch das Addinol 0540?
    Das kommt immer schwarz raus, auch aus saubersten Motoren.


    Das Mannol motor flush ist sehr mild, man kann problemlos zwei Dosen benutzen.


    Wenn man ernsrhaft Reinigen will würde ich auf Liqui moly setzen, Ölschlammspülung oder Engine flush.


    Falls das Öl nicht zu alt ist kann man die Einwirkzeit ruhig verdoppeln, starke Belastungen des Motors aber vermeiden.

    200km im normalen Betrieb sind vorgesehen. Wobei das schon sehr vage gefasst ist. Laut LM ist es förderlich, wenn der Reiniger eine längere Zeit wirken kann.


    Absaugen funktioniert beim M54 übrigens super, ist auch viel weniger Sauerei.
    Nur wenn der Motor stark verschmutzt ist und ggf. Reiniger benutzt werden würde ich lieber ablassen.