Beiträge von Mel

    Die Spulen sind ein typisches Problem beim N53, mir persönlich sagt es nicht zu wenn unterschiedliche Spulen verbaut wurden. Am besten unterscheidet sich auch das Alter nicht zu sehr.


    Kerzen neu machen ist bei dem Motor nie verkehrt, der Magerlauf stellt hohe Anforderungen an das gesamte Zündsystem.


    Sind schon mal Injektoren erneuert worden?
    Man muss nicht zwingend neue kaufen, was jedoch wichtig ist, dass die Generationen möglichst nahe beieinanderliegen, am besten nur den gleichen Typ verbauen.


    Habe damals an einem 530i mit erheblichen kaltstartproblemen ein paar gebrauchte injektoren verbaut, die trimwerte per i*pa auslesen kann Rückschlüsse auf die Problemzonen geben.
    Nachdem die Injektoren den gleichen Stand hatten (mit i*pa programmieren nicht vergessen) waren diese Probleme behoben.


    Wichtig ist noch immer die Dichtungen mit Spezialwerkzeug zu erneuern!

    Die Longlifeintervalle mit denen die Hersteller dem Kunden weniger Wartungskosten / aufwand ggü. Der Konkurrenz weiß machen wollen sind schuld an der Misere, und nicht Ölhersteller xy.


    Kaum ein Öl hält 25.000 oder noch mehr Kilometer durch, die meisten haben zwischen 10 und 15tkm ihre Reserven für die Motorsauberkeit, Korrosionsschutz oder Heißviskosität aufgebraucht.


    Von da an steigen Verschleiß und verkokung im Motor stark an..


    Aber Finger weg von Castrol. Ob Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit... irgendwie ist das alles Müll. Keine Ahnung wieso. Nur Probleme.

    Sorry, aber warum kann man so halbgares Stammtischgebrabbel nicht einfach mal für sich behalten? :thumbdown:



    Dennoch ist LL-01 definitiv die bessere norm für unsere Benziner.


    Das Addinol ist gut, alle 10-15tkm / Jährlich wechseln und der Motor bleibt schön sauber.

    Ist es denn ratsam den Kettenspanner mal zu überprüfen / die Feder zu tauschen?
    War bei euch die alte Feder stark geschrumpft?


    Der 320i geht jetzt auf die 275.000 zu, rasseln oä. Ist bisher aber noch nicht aufgetreten.


    Eigentlich sind die M54 Motoren doch alles andere als anfällig was die Steuerkette angeht ?(

    Wenn im ausgleichsbehälter Wasser fehlt, füllt man welches nach, und schraubt nicht an der Entlüftung rum.


    Das Entlüften ist Teil der Befüllprozedur und nichts, das man zwischendurch mal macht.


    Wenn öfter Wasser fehlt solltest du nach Undichtigkeiten suchen.

    Prinzipiell entlüften sich die M54 fast von alleine. Bestenfalls fehlt noch ein halber liter.


    Zündung an, 32° kleinste Lüfterstufe (damit der Wagen schneller warm wird, im Prinzip ist egal auf welcher Stufe der läuft.)
    Entlüfterschraube auf und den AGB langsam randvoll machen, bis keine Luft mehr an der Entlüftung austritt.
    Optimal ist wenn der Wagen vorne leicht erhöht steht.
    Entlüftung und Kühler verschließen und den wagen warm werden lassen bis das Thermostat (!) öffnet.
    Die anzeige im KI steht schon ab 70°C mittig, da ist der Thermostat noch lange nicht offen!
    Den Wagen abkühlen lassen und den Kühlmittelstand überprüfen.


    Will man sichergehen, dass keine luft im System ist sucht man sich die steilste Steigung die man befahren kann, und gibt bei warmen Motor und maximaler Heizung ein paar ordentliche Gasstöße / fährt mit erhöhter Drehzahl dort rauf.

    Pack dir mal ne Pappe vor den Kühler, damit der Wagen etwas warm wird.


    Mit dem auslesen des Geheimmenüs kannst du ausschließen, dass nur deine Anzeige spinnt. Mach das mal.


    Und dann musst du halt nochmal nach dem Thermostat schauen.
    Ob Einbaufehler, falsches Teil, neu und defekt oder vielleicht gefälscht (wo kaufst du deine Teile?), wenn der Wagen immer kalt bleibt kann es nur das sein..


    Wird deine Heizung denn vernünftig warm?