Hatte bisher das alte Original Öl, das von Castrol und wie genannt LM LKW ATF Öl.
Grüße
Hatte bisher das alte Original Öl, das von Castrol und wie genannt LM LKW ATF Öl.
Grüße
Nunja war halt die Typische Autokalibration.
Leerlauf zu fett, unter Last zu Mager. Würde mich nicht wundern wenn durch die heißere Verbrennung etwas mehr Öl verschwunden ist, aber ich schrieb ja: "vielleicht".
Wenn ich hier einen Erfahrungsbericht reinschreibe sollte ich nicht einfach die Hälfte weglassen.
Mal meine Erfahrungen, fahre so schon seit rund 15.000km mit diesen Mods rum.
Wagen verbrauchte 1l auf 1000km mit der Febi KGE, mit der Originalen (alten) waren es wohl 1l auf 3000.
Habe dann den Zusätzlichen Schlauch von der KGE zur ASB gelegt, 1500km so gefahren ohne Ölverbrauch.
Jedoch lief der Wagen im Leerlauf einiges unruhiger.
Habe dann auf einen Oilcatch mit PCV umgebaut, Ablauf zur Ölwanne dicht gemacht. Wieder Seidenweicher Leerlauf, wie es sein soll.
10.000km ohne Ölverbrauch, bin dann in kurzer Zeit 4x jeweils 700km gefahren, da wollte er dann mal wieder etwas Öl.
Lag vielleicht auch mit an der neuen LPG Anlage, die vom Umrüster mangelhaft eingestellt wurde, oder das Öl wird einfach alt und kann nicht mehr so gut ..
Also über 11000km ohne Ölverbrauch, und auf den letzten 4000 ca. 1,5l - 2l.
Hoffe es hilft euch weiter ..
Oh Mann, da hast du dir ja noch ganz schön Action angetan
Bin mal gespannt was dein Fazit wird. Und ob du von den neuen Lagern was merkst
Finde den auch zu Teuer. Bauchgefühl sagt irgendwas um die 3000, aber ich bin nicht der Marktkenner.
Bei dem Preis sollte der Wagen einfach weder tiefe Kratzer, noch Verschleißteile zum Erneuern haben.
Xenon vermisse ich auch (und kann ich nur wärmstens empfehlen!).
Das Ventil im Filtergehäuse soll dafür sorgen, dass nichts mehr zurück läuft.
Somit ist beim nächsten Start direkt Öl vorhanden und muss nicht erst ins Gehäuse gepumpt werden.
Wenn das Ventil einen weg hat läuft das Öl zurück in die Wanne, und könnte so die Messung verfälschen. (ca. 1/2 Liter)
Mal ein Beispielvideo zum Endoskopieren des Brennraumes.
Wenn du dazu kommst solltest du nach Abnutzungsspuren an den Zylinderwänden schauen.
Also ein Liter auf 400km ist schon Übel. Auf 1000 kommt das schon öfter vor, sollte mit funktionierender KGE aber auch nicht sein (3l mal ausgenommen).
Ist der Motor wirklich trocken ?
Kann mich nur an einen M54 erinnern der ähnlich gesoffen hat (hier im Forum), da waren am Ende tatsächlich die Zylinderwände mit hin.
Vielleicht mal endoskopieren?
333€ Für die Arbeit + Material ist ok, da kann man als Laie nicht meckern.
Grüße
Hatte das Syntrans im Getriebe und das hat mir bisher am besten gefallen.
Im Diff habe ich noch das Syntrax, das kann ein leises heulen bei wenig Last aber nicht unterdrücken.
Die Dichte sollte nicht all zu viel aussagen, höchstens wenn du extremen Wert auf das geringste Gewicht bei 1,1l Menge legst
Mal ne andere Idee wenns beim E46 bleiben soll .. kommt vielleicht auch ein Benziner mit Gas in Betracht ?
Fährt sich dann ja ähnlich Günstig wie ein Diesel, oder musst du öfter was ziehen?
9000€ Sind definitiv zu viel.
Mit dem Geld würde ich mich nach einem E60 umsehen ..