Hast Radlager abgezogen oder die Platte modifiziert?
Beiträge von sebe20
-
-
Vom Gehäuse her schon, aber es ist Recht schmal und gefüllt mit Zahnräder. Viel Platz für Öl ist da nicht mehr.
Edith: man darf nicht vergessen daß es nicht bis zum Rand gefüllt wird, da sonst durch die Drehbewegung Druck aufgebaut werden würde, wie bei der Ölpumpe und beim geschlossenen Gehäuse es den Weg durch die simmerringe oder Gehäusedichtungen suchen würde.
-
Ist auch echt nicht viel dabei dran, Haben alle genannten Betriebsstoffe nach 1 Std + Smalltalk getauscht
-
Im Verteilergetriebe sind normal so ca. 200ml drin.
Das stimmt, ich habe zuerst im Liqui Moly Ölwegweiser reingeschaut was wo welches Öl rein kommt.
Als ich unterm Fahrzeug stand, hab ich schon bemerkt das es ums Verteilergetriebegehäuse sehr feucht aussieht, Ursprung gut erkennbar anhand der Dreckkruste um die Einfüllschraube. Generell gingen alle Ablassschrauben extrem schwer runter, waren entweder extrem festgeknallt oder im Falle des Schaltgetriebes: noch nie geöffnet.
Die Ausnahme machte allerdings die Einfüllschraube am NV124: Ich bereits mit zwei Ring/Gabelschlüsseln bewaffnet (Einer diente zur Verlängerung des Hebels) steh also unter dem VTG setze an der Einfüllschraube an und mache mich gefasst mich wieder wie bei allen anderen Schrauben mit vollem Körpereinsatz ggf nach in Richtung Öffnungsdrehrichtung zu stolpern, lehn mich also voll rein und flieg fast auf die Fresse: Das Ding war nicht mal auf Anschlag drin.
Beim Ablassen dann kam nicht wirklich was raus, das waren nur ein paar ml + 3 Tröpfchen. War innerhalb 10 Sekunden vorbei der Prozess des Ablassens. Mein Spezl und Ich guckten noch verdrusst und das einzige was mir einfiel war: Da hatte ich wohl Glück das es noch nicht gestorben ist. (Hab ja bereits gepostet das meine Freundin damit knapp 2000km am Stück Autobahn gefahren ist)
Heute war ich ca 15km Unterwegs und die Schaltvorgänge fühlen sich etwas besser an. Das Reindrücken in den Gang ist nicht mehr so 'knusprig' sag ich mal. Manchmal hakelt es jedoch noch im Stand aus Neutral in den 1ten zu kommen. Rückwärtsgang geht jetzt wesentlich besser rein. Schaltgasse vom 5ten klebt immer noch, da ich keine Lust hatte den Sperrbolzen zu machen bis dato. Ich seh da halt auch keine Möglichkeit das im eingebauten zustand zu machen ohne sich einen 'Servicezugang' aus dem Getriebetunnel zu schneiden...
-
Heute das Öl vom:
-Schaltgetriebe
-Verteilergetriebe NV124
-Vorderachsdifferenzial
-Hinterachsdiffernzial
Getauscht. Im NZ124 war vielleicht noch 50ml öl drin, Verlust wahrscheinlich über Einfüllschraube (war nur Handfest wenn überhaupt)
Jedes Differenzialöl würde anscheinend schon Mal erneuert, da es noch Recht frisch aussah (Honigfarben)
Nur das Getriebeöl würde noch nie abgelassen, das war pechschwarz und die Schrauben ordentlich festgegammelt.
Ich muss BMW loben, hier kommt man echt überall super hin ohne was abzubauen.
Fazit: ca 4l Öl verwurstet 75W80, 75W90, 75W140 LSD uswusw was noch rumlag an Konserven.
-
2tkm in 3 Tage (hin und Rückfahrt) hat der Touring überstanden. Einziger Verlust: Blinker Beifahrerseite ist der Halter gebrochen. Ansonsten läuft und läuft und läuft. Das war somit die weiteste Entfernung die damit am stücl zurück gelegt wurde
-
Das mit den Ablagerungen am Ventilsitz wäre plausibel, hatte mein M54B30 auch. Da war keines der Auslassventile dicht am Sitz.
-
Geringerer Druckverlust vermutlich.
Könnte den alten LLK ggf mal abdrücken und gucken was Sache ist. Was denkst du, sollte ich es noch Wagen bei der Laufleistung die Software zu ändern? Ein Softwaretuner in der Nähe würde die 215PS Leistungsanhebung anbieten. Angst um den Motor hab ich nicht, da ein Spender im Ort ist für 350€ komplett...
-
War jetzt der Verlust des Kompressionsdruckes weil der Brennraum, Kolbenringe und Ventilsitze ausgeschwemmt waren, oder eine Zusammenspiel aus mehreren unglücklichen Faktoren nach der Toralin Kur? 2,5 Bar und dann den Motor zum laufen zu bringen mit Schweröl ist ja auch was, aber wie siehts nach der Probefahrt mit der Kompression aus?
-
1700bar beim leaktest... Ja das bekomm ich nicht hin. Hat das ganze System nicht 1600bar?
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die beim Bosch-Service was anderes machen als die Dinger zerlegen, ne Dichtung oder was tauschen und wieder zusammen stecken...