Beiträge von sebe20

    Läuft evtl zu fett oder zu mager, der Kat funktioniert aber noch soweit um die Abgasnorm einzuhalten. Hier Mal den Kühlmittelsensor für's Steuergerät durchmessen (Ohmscher Widerstand) wäre eine Option. Ein defekt hier wird nicht zwingend im Fehlerspeicher abgelegt da er ja Werte liefert (bei mir war's Mal -20°C im Hochsommer was mir fast den Krümmer und KAT ausgeglüht hat)


    Position sollte unter der Ansaugbrücke Richtung Motor Stirnseite/Ölfilter sein. Da kommt man auch ohne Demontage der genannten Bauteile hin.

    Positiv überrascht: der bestellte LLK hat mit Lieferung aus Polen nur 2 Tage gebraucht um anzukommen :thumbsup:

    IMG_20221021_142412-min.jpg


    Ausbau ging ganz gut, so viel Schmutz sitzte zwischen den Kühler nicht. Jedoch ist der Wasser- & Klimakühler Fratze. Die lösen sich auf.

    Der FMIC LLK hat mit etwas Improvisation reingepasst.

    IMG_20221021_155741-min.jpg

    Davor den Klima-Ventilator auch wieder hin gebaut und die Frontschürze würde wieder montiert.


    Hier noch ein Bild zum Vergleich:

    IMG_20221021_151302-min.jpg



    Unterschied kenn ich keinen, vielleicht nur Einbildung das ab 1200rpm jetzt mehr Zuhause ist.

    Also der Dieselverlust ist wieder da. Je aggressiver die Fahrweise, desto mehr hab ich im Ventildeckel stehen. Ich bin der Meinung daß es zwischen Magnetventil und Injektor Austritt. Ist da noch eine Dichtung dazwischen? Leider hab ich nur welche fürn M47 und M57D30N auf Lager zum zerlegen und Mal reingucken... Irgend einen Rat für mich Falk11 ?

    Achsmanschette hatte ein kleines Loch, wohl selbst reingekloppt beim verzweifeltem Ausbau des Querlenker. Alles gründlich vom Fett befreit und gereinigt, die Manschette mit Sekundenkleber wieder geflickt. Noch ist es dicht.

    Ebenfalls steht jetzt auf der Agenda vorm ersten Schnee: alle Getriebe und Diff's neu befüllen, Ladeluftkühler ersetzen.

    Nächstes Jahr zum Ölwechsel im Frühjahr steht dann die Ölwannendichtung und Ventildeckeldichtung auf dem Plan.


    Ladeluftkühler ist ein Billigsatz von fmic Polen geworden. Das Set kostet 199€ und ist alles dabei was es braucht, zumindest auf Facebook war ein Beitrag zu finden wo das verbaut wurde und gut gepasst hat. Ich werde berichten

    Ich wüsste nicht an welchen Stellen der 330I Träger anders wäre.

    Die Nummern sind vom 316i bis zum 330i gleich, nur die Diesel, und da am stärksten der 30D ist anders.

    M3 und Compact sind auch noch anders.

    Bei den Allrad ist nur der 25xi anders, der 30xi hat auch einen normalen Träger und der 30xd den "normalen" Träger vom Dreiliter Diesel.

    Da bei mir alle Lager durch sind, war das eine sehr hilfreiche Information. Die Chance einen 30xd träger 'vorbereitet' zu finden sind so gut wie unmöglich nehme ich an.

    Alter Querlenker ist raus. Das Traggelenk zum Rahmen und das Hydrolager sind defekt. Das Hydrolager ist so locker am Querlenker gewesen, das es von alleine runter gerutscht ist... Der Gummi hatte einen flüssige Konsistenz weil ständig ölfeucht. Demnächst ist also die Ventildeckeldichtung fällig.