Dauerhaft zu
Sollte unterm fahren nicht großartig auffallen, könnte halt sein das er dann bescheiden bis garnicht im Leerlauf geht.
Dauerhaft zu
Sollte unterm fahren nicht großartig auffallen, könnte halt sein das er dann bescheiden bis garnicht im Leerlauf geht.
Geht bei sowas nicht einfach Einspruch zu erheben? Der Fall scheint mir unverhältnissmäßig zu sein, vorallem da an dem Wagen kein Mangel ist (E-Nummer ja vorhanden und gültig)
Erinnert mich an dem Thema Umzug mit ungültigem (abgelaufenen) Perso,für neuen perso braucht man im anderen Ort die Geburtsurkunde (welche O-Wunder) auch nicht vorhanden ist, dazu die Aussage: Woher wollen Sie dann beweisen das Sie die person sind und dort geboren wurden? - Alte ich steh doch Vor dir mit Fingerabdruck und altem Ausweis...
Alles anzeigenDas die Injektoren am Magnetventil undicht sind glaube ich nicht.
Meistens sind die Injektoren am Anschlußstuzen undicht.
Möglichkeit 1.
Anschlußstutzen hat sich beim lösen der HD Leitung mit gelöst.
Möglichkeit 2.
Injektor wurde beim Einbau zuerst festgeschraubt und dann erst die HD Leitung angeschraubt.
Hier gilt unbedingt zu beachten, daß zuerst die HD Leitung angeschraubt wird, dadurch richt sich der Injektor von alleine aus.
Gibt es im Fall 1 ein Drehmoment für den Anschlusstutzen?
Im Fall 2 (wobei ich mir nicht sicher bin welche Methode ich angewandt habe) den Injektor nochmal lösen, HD Leitung zuerst anschrauben, dann den Injektor und gut?
Also laufen tut er super, zieht auch ordentlich. Die Muttern hab ich damals mit Drehmoment angezogen, beim nachziehen auch nichts bemerkt, die sind schon ordentlich Fest gemacht. Hab die Injektoren einige Zeit lang im Leerlauf beobachtet und konnte nicht direkt erkennen das es irgendwo raus sickert, aber Unterhalb des Kunststoff vom Magnetventil ist halt alles feucht. Außer am Injektoren für'n 5ten Zylinder, da ist alles Staub trocken.
Musste leider Feststellen das ich Dieselverlust an den Injektoren habe. 5 von 6 verlieren Diesel Unterhalb der Magnetspule (also sind die Rücklaufleitungen auszuschließen). Der Diesel steht dann in den Schächten bzw im Ventildeckel bis er mal beim Hang fahren/beschleunigen oder Parken im Schrägen runter tropft. Ist jetzt nicht extrem viel allerdings hinterlasse ich beim Parken ständig Flecken und es riecht auch nach Diesel.
Gibts da eine Möglichkeit diese Abzudichten? Hatte die bei meiner Reinigungsaktion nicht demontiert.
Hallo,
mein Allrad Touring nervt mich seit einiger Zeit mit einem schlagenden Geräusch. Hört sich dumpf und metallisch (wie etwas schweres) an.
Aufgefallen ist mir das zum ersten mal bei vollem Lenkeinschlag wenden über einer Bodenwelle. Kommt allerdings auch unterm Fahren vor wenn man zB über Schlaglöcher oder Gullis 'poltert'
Mein erster Verdacht war die Auspuffanlage, scheint aber nicht der Fall zu sein. Ich vermute mal Verteilergetriebe und Antriebswellen sind ausgeschlagen?
Neu sind:
-Querlenker
-Lenkgetriebe und Spurstangen + Gelenke
-Stabistützen
Was könnte das Verursachen? Ebenfalls hab ich im zweiten Gang vorallem beim Beschleunigen vibrationen im Antriebsstrang, aber woher genau konnte ich mit dem Popometer nicht erfühlen.
🤪😂👍 Das ist mal ne andere Idee. Wenn ich mal nen Pümpel auf dem 1 Euro Tisch finde, probiere ich das aus. Das Problem ist aber, dass da kein Vakuum bzw Unterdruck entstehen kann, weil ja eine kleine Öffnung für das nicht vorhandene Werkzeug drin ist. Müsste man dann mit Tape verschließen und gucken was passiert.
Achso, naja wäre einen Versuch Wert gewesen, sieht ja immerhin fast so aus wie das Teil ausm TIS
Hab die Felgen und Abdeckungen bei Leebmann 24 gekauft - im Karton war leider nichts. Ich versuche mal, ob der Kundendienst kulant helfen möchte.
Vom WC den Klopümpel (Antike Suppenkelle) nehmen, damit gehts auch?
Jup vielleicht hast hinten an der Ansaugbrücke paar Blindstopfen verloren oder n Vakuumschlauch ist gerissen.
Servus,
ja den brauchst du. Folgendes: Du tankst am Tag deinen Tank VOLL.
Fährst nicht viel und stellst den Wagen ab, es wird Kühler, der Tank zieht sich zusammen. Oder halt umgekehrt: Wenns heiß wird dehnt sich das Benzin bisschen aus. Wohin soll das Zeug den wenns nicht in den Ausgleichsbehälter rein kann? Genau, durch den Tankdeckel siffts dir über den Reifen.
Einfach umsetzen eher schwierig, muss über den Tank Positioniert sein und hat NICHTS in der Fahrgastzelle zu suchen. Im Kofferraum könntest den theoretisch auch setzen, stinkt halt dann gelegentlich.
Ich hab den mal missbraucht um einen Rücklauf nachzurüsten denn beim E30 sitzt der auch dortn und hat sogar einen Anschluss frei.
Edit: Ich meine im Englischen heißt der expansion tank, was ja Zweckmäßig wäre