Beiträge von sebe20

    Mahlzeit,

    beim 330 Diesel will der Motor nicht mehr starten. Lief davor noch ganz normal, ging dann aus. (Mit Bremsenreiniger läuft er kurz, zumindest bis der Bremsenreiniger verbraucht ist)


    Das Steuergerät lässt sich nicht auslesen, es wird gemeldet:

    S 0003 Keine Kommunikation möglich mit: Motor Elektronik

    00003B DSC: Botschaft (DMER1) vom Steuergerät DME/DDE fehlt

    0000F6 KOMBI: CAN Identifikation fehlt (DME)

    S 0129 Keine Kommunikation möglich mit: Motor Elektronik oder Dieselelektronik.


    Ebenfalls ist im KI die Wassertemperatur auf Anschlag (roter Bereich)

    Andere Steuergeräte sind erreichbar und soweit in Ordnung. Nur der Eintrag DME (DDE) ist nicht erreichbar.


    Sicherungen bei der DDE hab ich geprüft (2x30A) sind Okay, Spannung liegt auch nach dem blauen Relais an, ebenfalls am Stecker des Steuergerätes.

    Sicherung Nr 29 im Handschuhfach (5A) für DME/DDE ist auch in Ordnung.

    Was mich stutzig gemacht hatte war: es wurde wohl mal der Raildrucksensor ausgepinnt und eine separate Leitung verlegt und an der DDE eingepinnt. Sollte diese Artikelnummer sein 12 51 7 790 285


    Gibt es noch weitere mögliche Sicherungen/Leitungen zu überprüfen? Oder kann ich vom lieben Dani ein neues Steuergerät programmieren lassen?

    Passt eigtl das Getriebe 23007562730 GS6 37DZ-THES (max drehmoment 370Nm) vom 320d an den M54B30?

    das eigtl Getriebe für den 330i ist das Getriebe 23007532498 GS6 37BZ-THEG (max drehmoment 370Nm), allerdings kaum Verfügbar.

    Ebenfalls sollte das ja auch im 1er verbaut worden sein, gibts da einen Unterschied zu Diesel und Benziner, denn die Kennzeichnungen scheinen gleich zu sein (37BZ-THES)

    Im Juli muss er zum TÜV. Bis dahin werd ich erstmal nur das nötigste machen.
    Wenn alles passt, kommt der Rest dran.


    HU 5 Monate überfällig, nur ein paar Mängelpunkte dargestellt und die auch z.T. bewusst geschärzt - feel free den Gegenbeweis bebildert anzutreten - haste ja nur schon oft genug angekündigt :m0012:

    By the way: Den Begriff Ranzkarren hat in diesem Thread keiner außer Dir benutzt :/

    Naja der TE hat im alten Thread ja schon angegeben das er zum Tüv nur das nötigste macht. Das er sich danach noch 5 Monate zeit lässt... Gut,so sehr scheint er dann doch nicht auf sein KFZ zu schauen.

    Ebenfalls hat der Werte

    ....

    Steh doch einfach zu deiner Ranzkarre und gut. Dann wirst auch nicht dumm zugelabert, sondern geholfen.

    mit dem (Ranzkarren) angefangen.


    Aber gut ich stell mich hier auf keine Seite. Manche Leute haben Ihre Prioritäten woanders, das viele Unfaller sich das Geld einschieben und nichts machen ist auch geläufig.

    Wenn der TE sein Auto pflegen würde wären 1. Bilder im Thread

    2. der Unfallschaden bereits instand gesetzt

    3. Mehr Infos anstelle spärlicher, oder schlecht vertuschten gepostet.

    Ich habe Neuigkeiten...

    Ich glaube, ich muss noch ne Ausbildung zum Motorenbauer + KFZler machen, damit ich in Zukunft meine Probleme allein lösen kann :D

    Gute Entscheidung. Mein Leidensweg fing auch mit einem N4x Motor an. Damals wurd emir vom Mechaniker geraten den Wagen in den Export zu geben, was ich nicht akzeptierte und hier im Forum nach Rat gesucht hab. Ende vom Lied: 4 Motorumbauten, mehr als 7 BMW's welche mal in meinem Besitz waren/sind.... Als BMW Fahrer wird man zwangsläufig zum Schrauber ;)

    In der Ansaugbrücke klebt Sie nicht? Einlassventil gecheckt?

    Wenn die Schraube reingeflogen wär hätte man das doch gemerkt, oder ist die aus Kunststoff.


    Hab bei Subi-Performance schon eine 10er Nuss im Einlasskanal vorm Ventil stecken gesehen... und das bei einem vermeindlich 'revidierten' Motor :D