Ich bezahl fürs Fahrwerk 48€.
Ich glaub das variiert von TÜV Stützpunkt zu Stützpunkt. Hab die 90€ einem Posting im Netz entnommen, aber wenn ich auch so niedrig komme, freut sich meine Geldtasche umso mehr
Ich bezahl fürs Fahrwerk 48€.
Ich glaub das variiert von TÜV Stützpunkt zu Stützpunkt. Hab die 90€ einem Posting im Netz entnommen, aber wenn ich auch so niedrig komme, freut sich meine Geldtasche umso mehr
Aufwand wäre schon Interessant, müsste man Shiro fragen...
Naja, so selten wie ich meine Fenster rauf und runter fahren lasse und meine Klimaanlage ordentlich funktioniert hab ich da keinerlei bedenken... Doch der jetzige Zustand geht gar nicht! Mein Fenster springt sogar aus der Führung raus wenn ich es nicht ordentlich geschmiert halte, desweiteren höre ich die Straßengeräusche stärker
Zum quietschen der Mittelarmlehne: Das einzige was da wirklich hilft ist bloß das Austauschen. Habs auch schon zerlegt und mit schmieren/fetten/verkleben probiert... ohne Besserung.
Ne, noch nicht. Steht an wenns wärmer wird. Naja, ich seh nicht ein 135€ für ne olle Fensterdichtung zu bezahlen. Um den preis könnt ich mir ja ne ganze Tür aus ebay schießen und einfach das Schloss tauschen...
Ja Border, Nr 5 wirds sein Die hat bei mir auch den Geist aufgegeben. Mit WD40 und Siliconspray auch kurzzeitig Abhile geschaffen... Shiro hat die Teile auf Lager soweit ich mitbekommen hab
Beim Fahrwerk wird eigentlich noch mal nach Rad/ Reifenkombination geguckt, der andere Prüfer war wohl etwas betriebsblind oder hatte andere Prioriäten.
Alles klar, dann lass ich mir die Rad/ Reifenkombination mit eintragen. Gutachten hab ich nur vom Fahrwerk, jedoch nicht von den BMW Felgen. Ungefähr im Kopf was mich die Abnahme kosten wird? Ich schätze 90€ fürs Fahrwerk und was dann halt noch an Text in den Fahrzeugbrief geschrieben wird...
Heute mal die Sommerreifen ausgegraben. Da die hinteren kein Profil mehr besitzen muss ich wohl neue kaufen. Zurzeit sind auf der HA 245/40ZR17 Evo1 oder 2 aufgezogen (Styling 67 Felgen). Laut meinem Kumpel ist die Felgen/Reifenkombination Eintragungspflichtig. Beim TÜV im Juli waren die mit drauf und wurden nicht beanstandet und musste daher nicht eingetragen werden?
Soll ich die jetzt eintragen lassen mitm Fahrwerk oder gibts da jetzt Probleme?
Geht auch noch Gründlicher
Oh verdammt, der hat ja wirklich viel reingeschüttet
Also 3 Jahre hab ich ja noch nie gesehen.
Und zudem darfst nicht vergessen das neuere Fahrzeuge , wenn sie nicht auf festintervall fahren , flexible Ölwechselintervalle haben
Und diese rechnet das Fahrzeug aus bzw analysiert es. Gibt kaum Fahrzeuge die noch 30tkm mit ein und demselben Öl fahren.
Zumindest keine in der Vielzahl.
Dann bitte nicht folgendes Video ansehen : https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
Mein 316ti war mal nur mit Ölschlamm gefüllt. Denke mal lag an Kurzstrecken und verstopfter KGE, aber egal. Letztendlich hat ein Bekannter einen Trinkbecher Diesel ins Altöl gekippt und 10 Minuten laufen lassen, danach war der Schlamm komplett weg. Wie es innen aussah, kann ich euch nicht sagen, nur der Deckel war sauber und die Steuerkette auch. Danach ist er noch 20tkm mit 0W40 von Schlagmichtot gelaufen (Glaube es war Liqui Moly)
Dann lass mich nicht dumm sterben![]()
Ich hab beim 18er auch wieder die alten rauf weils nicht gefunzt hat.
Beim 25er gehen die Dinger aber, obwohl der Bügel sogar noch drauf ist![]()
Also klär uns auf
Peter
Bügel(Führungsclip) muss definitiv runter. Prüfen ob sich der Wischerarm über den Lauf der Zeit verbogen hat, evtl Nachbiegen (Vorsicht, kann leicht brechen). So, bei mir war am 16er folgender Fall: Fahrerseite genau im Sichtfeld wurde eine "Pfütze" übrig gelassen, da wurde nicht gewischt, Trat aber bei den hochgepriesenen BMW Wischern/Bosch mit Spoiler auch auf. Das konnte ich mit dem erhöhen des Anpresssdruckes lösen (evtl auch die Spannfeder am Wischerarm prüfen, Federn können sich dehnen). Am 30er hatte ich auf der Beifahrerseite so einen Streifen auf der ganzen länge, zwar nicht im Sichtfeld und nicht einschränkend, aber unschön. Konnte ich lösen indem ich die Aerotwin mit dem Heißluftföhn etwas nachgebogen habe (die sind ja Pfeilgrade wenn man die bekommt) -Danach war alles Paletti
Wem das alles zu dämlich ist der besorgt sich eine Imprägnierung mit Lotuseffekt
Oder die Aero Twin mal richtig montieren
Versteh auch nie warum alle über den Aerotwin mekkern... Mit bisschen Nachbearbeitung funktionieren die doch wunderbar