Beiträge von Steve92

    "Überlastung" ist vlt etwas unglücklich formuliert ja ;)
    Deine beiden Endstufen ziehen zusammen unter Last ca. 90A, die AS wird sich da schon etwas mehr genehmigen, aber soll er erstmal versuchen ob es so schon gut läuft.


    OT: bei mir steht demnächst ein Umbau auf 3wege-aktiv + Sub an, bin mal gespannt wie lange ich brauche um die Kabel durch zu quetschen :wacko:
    Aber ich freue mich schon darauf das Türblech für den TMT zu zersägen 8)

    Fang am besten bei 0 an, du weißt ja nicht genau wieviel die Komponenten vertragen, besonders beim Sub spielt die Trennung eine Rolle, falls du den zu hoch trennst und zuviel leistung draufgibst und sich dann die Schwingspule festfrisst kannste das Chassis eigentlich wegschmeisen.


    Als Ausgangspunkt würde ich beim frontssystem den Hochpass bei 80Hz und bei Sub den Tiefpass auch bei 80Hz setzen, das ist eigentlich Standard, falls es dann noch nicht richtig klingt oder du den Bass deutlich orten kannst stellst noch etwas nach.
    Den Gain-regler immer nur etwas aufdrehen, bis du auf den max. Pegel vom Radio kommst ohne das der Ton verzerrt, dann den Gain wieder etwas zurückdrehen.


    Da du alles im Paket gekauft hast sollte ja eine Sicherung dabei sein.
    Wenn ich mirs recht überlege... bau besser eine ein (falls doch was passiert bin ich Schuld :rolleyes: )
    Bei meinem eigenen Wagen könnte ichs verantworten, aber bei deinem... außerdem kostet das zeug fast nichts und die Arbeit ist auch nicht der rede wert.

    Normalerweise setzt man 25-30cm nach der Batterie eine Sicherung ins Kabel, dazu Kabel durchschneiden-->Sicherungshalter dazwischen setzen-->Kabel an beide Enden des Sicherungshalters anschließen.
    Das ganze soll verhindern dass dir bei Überlast das Kabel durchbrennt, das macht man aber eher bei Fahrzeugen wo die Batterie vorn im Motorraum sitzt (ca. 5m Kabel) aufgrund der Länge.
    Da bei BMW auch viele kluge Leute arbeiten hat man ab den 6 Zylindern die Batterie im Kofferraum (was nur Vorteile hat), dadurch braucht man höchstes 1m Kabel (kommt drauf an wo die Endstufe verbaut wird.
    Theoretisch reichen auch 30cm Kabel aus, wenn man den Amp gleich neben der Batterie unter dem Kofferraumboden verbaut, dann erübrigt sich eine Sicherung.


    Irgendwo hatte ich mal eine Liste wo drinstand welchen Kabelquerschnitt man mit wieviel A absichert.


    Mal noch eine Frage @ M.tech: Hast du vor den Einbau allein zu machen oder hilft dir jemand?

    Den Prozessor kannst du dir sparen (außer du willst gleich auf 2wege-Aktiv + Sub umstellen, dann brauchst du aber noch eine Endstufe), der Prozessor kann nicht zurückholen was am Anfang der Kette schon verloren gegangen ist.


    EDIT: selbst die 1F Crunch Caps ( die ich als Minimum ansehe) kosten Neu ca. 47€, gut die Trennrelais sind auch nicht billig, aber mMn immernoch sinnvoller als alles mit Powercaps zuzupflastern...
    Brax halte ICH für etwas überteuert, kommt bei mir nicht rein....