Beiträge von Steve92

    Da die 6 Zylinder sich im Verbrauch nicht besonders unterscheiden kann man da gleich zum 330 greifen, hätte ich wohl auch machen sollen (hinterher ist man immer schlauer).
    Der 318 ist an sich nicht verkehrt, aber als Automaten würde ich mir den nicht holen (hat ja auch nur eine 4-Stufen-Automatik?!), als Schalter fand ich die die ich bei meiner Suche probegefahren hatte wirklich ok, aber mir hat einfach der R6-Sound gefehlt....

    Bei mir sinds ca. 850€ im Jahr, nur für Haftpflicht, unter 23 wird man eben derbst abgezockt... X(


    Nochmal zum Auto: Ich würde auch weiter den 330d fahren, gerade weil schon so viel investiert wurde und in der Kombi (Farbe, Innenausstattung usw.) findet man sowas auch nicht alle Tage,
    mir würde das echt in der Seele wehtun wenn ich den abgeben müsste ;(

    Hab seit heute auch größere Probleme mit der Lüftung.....
    Heute Morgen hat alles noch prima funktioniert und jetzt nach der Arbeit gibt die Lüftung den Geist auf.
    Da Klima und Lüfter an sich noch laufen (der Lüfter nur ganz langsam) wirds wohl bei mir auch der Igel sein.......
    E46 fahren macht echt Spaß, erst die Vanos repariert, dann den Kühler und jetzt kommt die Lüftung dran.
    Bin gespannt was als nächstes kommt 8)

    Der neue Kühler ist jetzt drinnen, bin gerade dabei den ganzen Kram wieder zusammenzusetzen.
    Den Unterbodenschutz hatte ich gleich als erstes abgemacht aber auch so kommt man nur bescheiden an den Schlauch ran, habe den Mist in WD40 eingeweicht, so gings dann mit Mühe ab.
    Hoffentlich ist danach noch alles Dicht, habe echt keine Lust nochmal alles auseinander zu nehmen.


    EDIT: Bin jetzt fertig, system entlüftet und Probefahrt gemacht, scheint alles dicht zu sein :)

    Schön das sich gleich jemand meldet :)
    Der Kühler an sich ist ja schon lose aber wenn ich ihn nach oben rausziehen will kommt gleich der Ausgleichsbehälter mit, beides sitzt ja auf so einem komischen Plastikrahmen der sich durch den Blähkühler extremst verzogen hat und jetzt ziemlich fest sitzt.
    Um Kühler und Behälter in einem Stück rauszubekommen müsste noch der unterste Schlauch am Ausgleichsbehälter ab (der an dem Plastikanschluss mit dem knick) aber da komme ich nicht wirklich ran, die klammer ist schon ab aber da rührt sich nix.
    Immer halten einen so simple dinge wie dieser sch....s Schlauch bei solchen Reparaturen auf......
    Hoffentlich bekomme ich das heute noch hin....... sollte ja eigentlich nicht länger als 1-2 Stunden dauern......


    EDIT: Wieviele schrauben halten den Kühler eigentlich? Die oben auf der Beifahrerseite wo auch der Lüfter mit dranhängt und unterm Ausgleichsbehälter war noch eine, hab ich noch eine vergessen?

    Hallo,
    heute ist es soweit, mein Blähkühler sollte endlich getauscht werden.....
    Der Wagen steht jetzt in der Garage, Luftfilterkasten ist raus, Lüfter ist auch draußen und FAST alle Schläuche die ab müssen sind auch ab, bis auf einen und zwar der unten am Ausgleichsbehälter.
    Kann man den Ausgleichsbehälter beim Kühlerwechsel eingebaut lassen und den Kühler irgendwie rausbekommen oder muss der Behälter zwingend mit raus?
    Ist es normal dass man die Schläuche nur mit ziemlich viel Gewalt abbekommt oder mach ich irgendwas falsch?

    Moin,
    wollte mal ein kleines Update kundtun.
    Nachdem die Vanos wieder instandgesetzt wurde zieht der Motor wieder richtig gut, das nervige Geräusch war aber immernoch vorhanden....
    Gestern habe ich mal das Motoröl wechseln lassen, obwohl ich mir laut Anzeige noch fast 9000km Zeit lassen könnte (musste zu ATU weil meine beiden anderen Werkstätten total ausgebucht waren), Ergebnis= Das Rasseln ist komplett verschwunden....
    Besser einmal zu viel Öl wechseln als einmal zu wenig, zumal ich ja auch nicht wirklich wusste welche Plörre der Vorbesitzer da rein gekippt hat.


    Als nächstes ist der Kühler dran, der quittiert sonst auch bald den Dienst......


    Gruß
    Steve