Beiträge von lapunta

    Na wer sagt denn, daß Polzisten keine Eier legen. Kaum den LMM abgeklemmt, schon geht der Eimer ab, wie Schmitts Katze oder so ähnlich wenigstens. :thumbsup:


    Ist schon verwirrend, wenn man liest, daß ein kaputter LMM auch die Drehzahl im Leerlauf beeinflußt - Tut er nämlich, in meinem Fall zumindest, nicht.


    Ich werd mir wohl einen Neuen bestellen müssen, und zwar aus Deutschland (hier kosten Ersatzteile das Doppelte), und das dauert vielleicht 2 Wochen, bis der da ist. Was ist denn jetzt besser: ohne LMM fahren oder Stecker wieder drauf? Kann es so einrichten, daß ich bis zum Tausch nur ein paar Kurzstrecken fahren muß - insgesamt vielleicht 100km.

    Zitat

    Das Flusspferd bergauf ist Serie beim 318i.


    Ha,Ha - dachte ich mir, daß da so ein Kalauer kommt.


    Aber ich weiss schon, was ich von meiner Karre verlangen kann. Das Blöde ist, daß der Leistungsverlust im normalen Alltagsgebrauch gar nicht mal so auffällt. Auf der Autobahn hast Du Limit 120 und auf der Landstraße findest Du immer einen Idioten, der mit 40 vor Dir herfährt. Auch wenn Du vor der Bergfahrt schon ein bißchen Schwung hast, fährst Du einigermaßen mit dem Verkehr mit - peinlich wird's eigentlich nur, wenn Du vor dem Berg keine Möglichkeit hast, Gas zu geben.


    Das war vor 3 Jahren mit Sicherheit nicht so. So soll er wieder fahren, mehr verlange ich gar nicht.


    Zitat

    Du solltest das Rätzel um deinen Motor also mal lüften.


    Tschuldigung, wenn es so rüberkommt, als wollte ich hier nurl eine nette Story zum Besten geben.
    Nee wirklich, zum Spaß mach ich das hier nicht.


    Ich werde heute auch mal in die Werkstatt fahren. Aber um meine Sorge dabei zu verstehen, muß man die Mentalität der Canarios verstehen. Im schlimmsten Fall fangen die nämlich an, sinnlos irgendwelche Teile auszutauschen. Am besten fährst Du hier, wenn Du den Mechanikern schon mal erzählen kannst, was es sein könnte.
    Darum bitte so viele konstruktive Ratschläge, wie irgend möglich.

    Na Super, da haben wir schon mal was.


    Auf den Kat wäre ich jetzt so nicht gekommen. LMM wäre meine nächste Vermutung gewesen. Habe aber mal gelesen, daß bei kaputtem LMM auch die Drehzahl im Standgas schwankt. Kann das jemand qualifiziert bestätigen. Bei mir ist die Drehzahl in Standgas absolut konstant.


    Bislang vielen Dank an niemand.

    Ich wusste gar nicht, dass Ölwechsel, bzw. neue Zündkerzen unter die Rubrik sinnloser Teiletausch fällt.
    Und für unwissende Nordeuropäer mal 'ne kurze Info: Wir hatten hier in auf den Kanaren einen sehr trockenen Winter, manchmal sogar Kalima (heißer Wind aus der Sahara, im Winter sehr unüblich). Da braucht man schon den einen oder anderen Luftfilter extra.

    Hallo liebe Leut,


    Ich fahr meinen 318i (240tkm) jetzt seit 3 Jahren und hab das Gefühl, er zieht nicht mehr so gut, wie beim Kauf.
    Letztens habe ich einen Ölwechsel gemacht und die Zündkerzen erneuert. Heute hab ich mal einen neuen Luftfilter verbaut. Jetzt ist es zwar schon besser, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Speziell wenn ich bergauf fahre, hab ich das Gefühl, ich hab ein Flusspferd im Kofferraum - er will nicht so recht.


    Leerlauf ist super, Nadel im Drehzahlmesser steht bei ca 800 wie festgenagelt. Vollgas im Leerlauf bringt ca. 4500 rpm, mehr nicht.


    Was kann's denn noch sein? Oder besser gesagt, wie kann ich das Problem noch etwas eingrenzen?

    Hallo,


    Erstmal sorry für den etwas allgemein gehaltenen Titel, aber vielleicht wirds etwas konkreter, wenn ich mal die Symtome beschreibe und vielleicht hat ja einer ne idee, was es sein könnte.


    Das Geräusch (Rattern, Klackern) trat vor einer Woche schon mal auf. Freie KFZ-Werkstatt war 500m voraus. Aber als ich dort war, war das Geräusch auch schon wieder weg.


    Heute kams dann wieder und blieb auch ... bis jetzt.


    Jetzt wie es klingt: also es ist abhängig von der Drehzahl, aber viel langsamer und ist immer zu hören. Im Lehrlauf sind die einzelnen Klacker deutlich voneinander unterscheidbar. Und es scheint nicht direkt aus dem Motor zu kommen, oder vielleicht doch? - keine Ahnung!
    Abgasentwicklung ziemlich normal (also kein Qualm, oder so). Jedoch riechen die Abgase ein bißchen nach unverbranntem Benzin.
    Da ich nur auf der Küstenstrasse gefahren bin (max. 60km/h), konnte ich keinen deutlichen Leistungsverlust spüren)


    Ich hab ein bißchen bei YouTube gestöbert und ein Beispiel kommt dem Geräusch ziemlich nahe:


    Geräusch


    Ach ja, es ist ein 318i Baujahr 99 mit ca 240Tkm.

    Kommt halt auch immer darauf an ob schon mal was getauscht wurde, und v.a. wie viel du fährst.
    Ich hab meinen, allerdings Benziner, vor zwei Jahren mit 205tkm gekauft, und hab bis jetzt, nur die Querlenker (vorn) und den Zündverteiler tauschen müssen. Allerdings fahre ich nur 6 bis 8tkm pro Jahr. So rechne ich damit, das ich noch vielleicht weitere 8 Jahre fahren kann. Macht pi mal Auge einen Wertverlust von 150 bis 250 € pro Jahr. Da kann man nicht meckern. Sieht aber bei einer Fahrleistung von 20 - 30tkm pro Jahr ganz anders aus.


    Verschleißreparaturen sind natürlich immer möglich. z.B. rechne ich damit, daß ich in den nächsten zwei, drei Jahren eine neue Kupplung oder/und Hardyscheibe brauche ... und die Pleuellager nicht vergessen. Wenns da erstmal in Motor klackert, kanns teuer werden.


    So was und vielleicht div. Instandsetzungen am Fahrwerk sollten am Besten schon mal gemacht worden sein. Falls nicht, muß halt der Kaufpreis stimmen.


    Ansonsten bin ich mit meinem bislang sehr zufrieden. Manche halten ihn für einen Neuwagen.


    ... es gibt auf Youtube zwei sehr gute, kurze Video über dem Gebrauchtwagenkauf. Lohnt sich anzuschauen Teil 1

    Also langsam wird's spassig. Ich komm mir bald vor, wie der Typ aus der Kaffeewerbung - Ihr wisst schon "Isch abe gar kein Auto". Also Auto hab ich schon - bloß kein CD-Wechsler.
    Meine Musi ist ausschliesslich auf meinem Tablet und das soll auch so bleiben.