Beiträge von lapunta

    Vor ein paar Wochen hat sich meine Funkfernbedienung verabschiedet. Ich denke es ist der Akku. Seitdem habe ich zum öffnen der Türen immer den Schlüssel benutzt. Heute komm ich aus dem Supermarkt, will mein Auto aufschließen und nix - Auto lässt sich nicht mehr öffnen.


    Dabei gab es kein Geräusch und der Kraftaufwand war zwar höher, als zuvor, ich musste aber nicht mit aller Gewalt den Schlüssel drehen.
    Hab dann einen Mechaniker angerufen, der kam vorbei und hat mit einem Draht am Türgriff (innen) gezogen und auch auf diesen Knopf neben der Warnblinke gedrückt. Beides brachte keinen Erfolg.


    Hat irgendjemand eine Idee, wie ich die Karre wieder aufkriege :?:


    Im Voraus vielen Dank.

    Ne, das ist dunkelblau (Code 263) und ansonsten ist der Lack auch noch Top für sein Alter. Es geht mir in erster Linie darum, ob der Stossfänger noch einmal speziell mit einem transparenten Decklack lackiert ist.

    Hab ich vergessen zu erwähnen. Mein BMW ist nicht metallic, sondern einfach dunkelblau. Deshalb hab ich den Schaden auch nur am Stossfänger.


    Die Fragen beziehen sich nur auf besagte Flächen vorne und hinten.

    Hallo,mal wieder


    Ich lebe hier seit 10Jahren auf Teneriffa. Jetzt hat die Sonne zugeschlagen. Auf der Oberseite des Stossfängers löst sich der Decklack auf (siehe Foto). Ist hier bei fast allen älteren metalliclackierten Autos zu sehen.
    Ich war auch schon beim Lackierer. Der wollte den ganzen Stossfänger abmontieren und neu lackieren. Ich denke, daß ist zuviel Aufwand. Gut ankleben und nur die obere Fläche nachlackieren sollte reichen.


    dazu zwei Fragen:


    1.Es ist doch richtig, daß der Stossfänger mit einem transparenten Decklack lackiert ist?


    2.Kann man den transparenten Decklack mit einem feinen Schleifpapier abschleifen und mit einer Sprühdose transparent nachlackieren?


    Wer hat damit Erfahrung?

    Hallo und nochmals Danke für die schnellen Antworten.
    Also LMM wurde letztes Jahr ausgetauscht (org.Bosch) und da ich seitdem nur ein paar 1000km gefahren bin, schliesse ich den erst einmal aus.
    Ich denke, ich werde den LLR erst einmal reinigen (empf. Viedeo ist super), dann werde ich mal weitersehen.

    Hallo,
    Hab ein kleines Problem mit meinem 318i (BJ 99/ 260tkm/ Motor M43TU).
    Starte ich mit kaltem Motor liegt die Leerlaufdrehzahl bei 900 rpm und der Motor läuft sauber und rund. Sobald der Motor aber etwas warm ist, fällt die Drehzahl auf ca. 600 rpm ab, und er läuft eben nicht mehr rund. Wahrscheinlich bin ich in letzter Zeit zu viele Kurzstrecken gefahren. Es bessert sich aber auch nicht, wenn ich mal 100km Autobahn fahre.


    Ich hab gelesen, daß unter Umständen der Leerlaufsteller verrusst ist und nur gereinigt werden muß. Ist das wahrscheinlich, wo sitzt das Teil genau und ist der Ausbau aufwendig?


    Was könnte es sonst noch sein?


    Schon mal Danke für Eure Antworten.

    Für den Neuling mal eine richtige Laberantwort, die aber, so hoffe ich, doch hilfreich ist.


    Mein 318i hab ich vor drei Jahren gekauft. Der hatte da genauso viel Jahre auf dem Buckel wie deiner, aber einige km-chen mehr. Zuvor hatte ich einen Toyota Avensis mit ungefähr gleicher Motorleistung. Meine erste Erfahrung mit dem BMW war ein komplett anderes Fahrgefühl, alles sehr viel direkter (Kupplung, Gas, Bremse, Lenkung) - mein erster Eindruck war: macht viel mehr Spaß. Ich glaube, daß ist gerade das, was den BMW von allen anderen Automarken unterscheidet.


    Nach ein paar Wochen hab ich die Querlenker vorne ausgetauscht. Bei höheren Geschwindigkeiten (ab 120km/h) fühlte es sich in leichten Kurven so an, als wäre der Fahrbahnbelag etwas uneben. Also wirklich nicht dramatisch.
    Mit den neuen Querlenker war das aber sofort weg. Auch der Geradeauslauf ist seitdem wirklich perfekt. Lenkung ebenfalls.


    Ich denke mal, das allgemeine Fahrgefühl ist zuerst einmal relevant. Wenn Du Dich da nicht wirklich sicher fühlst, würde ich dem nachgehen.


    Zitat

    Ich muss das Lenkrad eigentlich immer ziemlich fest halten da sonst das Lenkrad teilweise wild um sich schlägt.


    Ich weiss ja nicht, wie stark das ist, aber wie Du das beschreibst, würde ich da mal nachschauen lassen.
    Mach doch mal 'ne stramme Bremsung aus moderater Geschwindigkeit. Ich denke, da erfährst du viel über den Zustand deines Autos.


    Verbrauch finde ich jetzt nicht dramatisch. Könnte aber weniger sein. Was braucht er denn bei moderater Autobahnfahrt? Da solltest Du doch einiges unter 10l liegen. Ich liege mit meinem 318er im langfristigen Durchschnittsverbrauch bei ca 10 bis 12ll. Wobei ich aber auf Teneriffa direkt am Meer wohne und irgendwie geht hier jede Strasse bergauf.