Beiträge von blackworker

    Mir ist auch aufgefallen, dass in den ersten 3 Gängen die analoge Verbrauchsnadel bis zum Anschlag geht, in Gang 4 und 5 aber nicht. Ich trete das Gaspedal durch und die Nadel bleibt bei der Hälfte bis ca. 3/4 der Anzeige stehen (ist doch auch nicht normal, oder?)

    Hi, im 5. Gang (hab nur 5) geht meine Verbrauchsanzeige auch nur maximal zu 15-16 Litern (etwa 3/4 der Anzeige) und bleibt dort stehen. Egal ob ich 100, 150 oder 200 fahre. Im 4. Gang jedoch auch über 20 Liter.


    Mich würde mal interessieren ob das jemand mit dem 320d Motor bestätigen kann, welcher 100% so funktioniert wie er sollte.

    So wegen dem Abbauen der Ansaugbrücke:


    Kann ich mich an diese Anleitung halten (Ist für einen 330er)? http://sway-la.de/files/Ausbau-Ansaugbruecke.pdf


    Eine Grube hab ich ausgecheckt, ich hoffe das reicht das ich überall hinkomme :S


    Sauganlage-AGR mit Klappensteuerung
    Sauganlage-AGR mit Klappensteuerung | BMW 3' E46 320d M47N Europa
    de.bmwfans.info


    Position 2, 3 und 4


    Müssen sonst noch irgendwelche Dichtungen mitgetauscht werden?


    Danke schonmal für die Hilfe!

    Laut Vorbesitzer wurden die Injektoren bei 160tkm gewechselt, aber so langsam glaub ich dem auch nix mehr.


    So, ich hab mal das Prüfergebnis vom ADAC hochgeladen, irgendwie sackt die DrehmomentKurve ganz schön stark ab und am Rad kommen auch "nur" 115 PS an.


    Er meinte das es warscheinlich nicht am Luftmassenmesser liegt, da sonst die Kurven nicht so "glatt" verlaufen.


    Könnt ihr aus den Diagrammen erschließen was "fehlerhaft" sein könnte? Ich bereite mich psychisch schonmal drauf vor das zu erledigen was Feldheld vorgeschlagen hat - Leider hab ich noch keine bebilderte Anleitung gefunden-


    Der Fehlerspeicher wird in 3 Stunden ausgelesen - Drückt mir die Daumen :wacko:



    Edit: Vor allem das Einsacken des Drehmoments bei 1500 Umdrehungen kommt mir nicht ganz koscher vor, wenn ich das mit anderen Leistungsdiagrammen vergleiche. Ich hoff einfach mal das ein Sensor der Nockenwelle oder sonstwas defekt ist - Die is doch auch mit fürs Drehmoment verantwortlich oder?

    Ich habe gestern von EONON das D5150 eingebaut, direkt an meine HK Anlage.


    Ich denke das zum Dynnavin nicht viel Unterschied von den Anschlüssen ist, ich hab keine Adapter oder ähnliches gebraucht. Nur der mitgelieferte Adapter für die Antenne ist etwas zu "lang".


    Allerdings hab ich mehr vom Sound erwartet, da doch HK das beste von BMW ist was die damals verbaut haben :thumbdown:


    Also ich muss noch mindestens einen extra Sub nachrüsten damits in die richtige Richtung geht.

    Das war schon ein kleiner Akt bis zum Turbo hinzukommen, und da drin dann auch noch schläuche zu verlegen - ich stell mir das nicht so einfach vor ohne hebebühne / grube. Deshalb hab ich etwas Respekt davor, nicht das ich am Ende irgendwo nicht hinkomm und der Motor dann "stillgelegt" ist.


    Luftfilter, okay da kenn ich mich bei BMWs nicht aus. Beim Mopped "wäscht" man den kurz durch und gut is für die nächsten 50tkm (KN) :thumbsup:


    Das mit dem LMM im FS weiß ich, allerdings wäres schon cool wenn doch mal ein Sensor Nockenwelle E/A, Kurbelwelle oder was weiß ich die grätsche macht :|


    Morgen mittag weiß ich mehr!

    Ok alles klar, ich werde es jetzt so machen das ich morgen erstmal das Leistungsdiagramm erstellen lasse und dann mal hier reinstelle. Falls da wirklich der Wurm drin sein sollte kommen die Unterdrückschläuche vom Turbo dran.


    Es besteht ja noch die Chance dass das nur meine subjektive Meinung ist und es eigentlich passt :cursing:


    Wegen dem rußen, ich hab heut mal das AGR-Ventil ausgebaut und saubergemacht. Da war ganz schön schmodder drin, aber dicht war es noch nicht. Allerdings ist mir schleierhaft wie sich da mit bissl Unterdruck was bewegen soll, wirkte alles so festgebacken.... Die kleinere Öffnung war auf jedenfall zu!


    Nachdem das Ding wieder drin war hab ich ne Testfahrt gemacht, im allerersten Moment dachte ich das es besser sei und nur noch wenn ich voll beschleunige das rußen anfängt. Dann bin ich mal 150km Autobahn gefahren (100-140kmh, teilweise mit stop-and-go) und es hat sich ein Durchschnittsverbrauch von 4.6 Litern laut BC eingependelt.


    Das ist doch soweit eigentlich in Ordnung oder?? Leider hat das Auto dann beim kräftigen beschleunigung immer wieder mal ne dunkle Fahne hinter sich hergezogen, deshalb bin ich nciht wirklich überzeugt ob das die Ursache des rußens war.


    Auf jedenfall ist heute der OTG-Adapter und das ODB2-Auslesegerät gekommen. Wie kanns auch anders sein hat es mein Handy nicht erkannt obwohl es den USB-Host-Mode unterstützen sollte.... :pinch:


    Naja jetzt such ich grad die Software für Windows 7 und probiers nochmal mit meinen Notebook... (PNs mit Tipps sind herzlichst willkommen!)


    Stay tuned!


    Achja, seitdem ich den KGE getauscht hab, hab ich manchmal ein komisches "Zwitschern" im Motorraum wenn ich das Auto ausrollen lasse und die Motordrehzahl so auf 750-800 abfällt. Einmal hatte ich Glück und es war im Stand mit offener Motorhaube, ich denke das Geräusch kommt von den Riemen. Ist das was schlimmes? Oder ignorieren solange das Geräusch einem nicht zu sehr auf die Eier geht ?

    Nein das hab ich jetzt nicht gemacht - laut dem Vorbesitzer wurde das vor 22tkm schonmal gemacht


    Edit: ich hab natürlich nachgesehen ob irgendwo was undicht ist, bzw mehr gefühlt aber warscheinlich war das für die katz


    Vakuumpumpe mit Leitungsführung
    Vakuumpumpe mit Leitungsführung | BMW 3' E46 320d M47N Europa
    de.bmwfans.info


    Ich seh grad das so ein schlauch ganz schön teuer ist :pinch: Muss ich den "Motorraum" dazu noch weiter zerlegen als ichs heute schon gemacht hab?

    Der Luftfilter wurde vor 20tkm gewechselt.


    Das ist jetzt schonmal eine Erleichterung für mich, wenn ihr meint das der Turbo noch einigermaßen ok ist. Wenn man das Bild vergrößert sieht man gut wie ausgefranzt die Blätter sind.


    Ich hab kurz mal ne 100km Testfahrt gemacht, mehr als 205 Tacho ging nicht und er rußt beim starken Anfahren immernoch wie vorher.


    Vielleicht hab ich einfach ein schlechtes Modell erwischt, aber das seh ich dann ja auf dem Diagramm am Freitag - Der Ruß allerdings macht mir noch Sorgen das sich dadurch etwas größeres Ankündigt :wacko:

    So weiter gehts...


    Als ich den Schlauch von dem Luftmassenmesser gelöst hab ist an der Abzweigung (roter Kreis) ein kleiner Schwung Öl rausgelaufen - Ist das normal ??! Ist dieses Teil der Unterdruckschlauch hin zum Turbo, da ja da die Luft angesaugt wird ??


    Auf jedenfall erkennt man das es unterhalb vom Turbo mit Öl vollgesaut ist, warscheinlich ist auch etwas frisches Öl nach dem Abziehen des Schlauchs vom Turbo ausgetreten.


    In der "Längsrichtung" (Axial?) konnte ich kein spürbares Spiel feststellen, nach oben/unten, rechts/links ließ sich die Welle minimalst spürbar bewegen. Auf keinen Fall war das ein Milimeter, eventuell ein paar Zentel mm...


    Das irgendwas schleift konnt ich auch nicht feststellen, allerdings sieht man auf den Fotos das die Blätter außen etwas ausgefranzt aussehen.


    So jetzt meine Frage, ist der Turbo hin - Muss er überholt werden? Was hat das ganze Öl zu bedeuten ? Kann das mit dem rußenden/leistungsverlustbehafteten Symptonen zusammenhängen?


    Zwischendurch war auch die Postfrau da und hat mir netterweise ein Paket von leebmann24 vorbeigebracht. Die Entlüftungseinheit ist nun komplett getauscht mit neuen Dichtungen, das übrige Öl entfernt und alles wieder eingebaut.


    Leider warte ich immernoch auf mein ODB-Kabel. Wie gehts nun weiter? Sollte jetzt schon eine Verbesserung spürbar sein (weniger Ruß / mehr Leistung) ?


    Was ich bemerkt hab ist, dass er nun etwas leichter/schneller anspringt...



    beste Grüße
    Thomas