Beiträge von blackworker

    So, ich sitz grad neben meinen Auto und hab die Entlüftungseinheit ausgebaut.


    Fotos von Luftfilter, Entlüftungseinheit hab ich angehängt - die vom Turbo kommen noch.


    So wie ich das sehe hab ich noch den "alten" Filter in der Entlüftungseinheit. kA wie der normal aussehen sollte, fällt euch etwas auf auf den Fotos? Paar wespen aus dem Luftfilter hab ich auch noch entfernt ;)


    Jetzt wart ich auf den Postboten, der sollte mir heute das neue KGE mitbringen, dann kann ichs gleich einbauen


    Aktuell versuch ich mich bis zum Turbo vorzuarbeiten


    Edit:
    Achja, ich hab mich gestern nochmal mit dem Vorbesitzer wegen der Thematik unterhalten, er hatte das Problem mit dem Ruß auch bei etwa 160tkm. Darauf hin wurden die Injectoren getauscht was nichts brachte, und ein Unterdruckschlauch (daran lag es dann). Von der Entlüftungseinheit wusste er nichts, also die wurde sehr warscheinlich noch nicht getauscht!

    Hi,


    alles klar, also Entlüftungseinheit = Ölabscheider = KGE?


    Ich werde morgen den Vorbesitzer deswegen nochmal anrufen ob das gemacht wurde, aus den Unterlagen hab ich nichts dergleichen gefunden.


    Bei 161 tkm wurde auch mal der Unterdruckschlauch gewechselt, ich glaub das Symptom damals war auch etwas Ruß aber ich frag nochmal genau nach.


    Sollte ich den Filter vom KGE vorsorglich wechseln? Kostet ja nur 40 € soweit ich das gesehen hab...


    Wegen den ganzen Schläuchen schau ich dann mal ob und wo überall Öl drinne is...

    So, also laut Serviceheft wurde bei 161tkm Ölwechsel mit Filter gemacht und der Innenraumfilter sowie Luftfilter und Kraftstoffilter.


    Bei 181tkm wurde nochmal Öl und der Innenraumfilter gewechselt.


    Aktuell hat das Fahrezug 182tkm drauf.


    Was genau meinst du mit Entlüftungseinheit?


    Wegen dem Turbo schau ich morgen mal an, ich such grad ne Anleitung wie man da am besten hinkommt und wie groß das Spiel sein darf. Fotos werde ich auch versuchen zu machen, ich denke ihr könnt dann besser bewerten ob der noch gut ist.


    Dasselbe dann auch mit dem Ladeluftschlauch...


    Danke erstmal für die Tipps, morgen gibts dann mehr :thumbup:

    Servus Forum,


    ich habe folgendes Problem:


    "Mittlerer" Ausstoß von dunklen Rauch (Ich nehm zu 90% an das es schwarz ist, so richtig konnte ich es nicht erkennen), beim Teillastbereich und wenn ich voll beschleunige.
    Im ersten Gang beim Anfahren sieht man es am besten.


    Ich selber denke das ich einen Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbereich habe - es fühlt sich irgendwie nicht nach 150 PS an, den Turbo merkt man etwa bei 2500 Umdrehungen aber auch nicht sehr stark. Ich kann es schwer einschätzen da ich erst seit 2 Tagen den BMW fahre, ich würde nächste Woche mal zum ADAC fahren und eine Leistungsdiagramm erstellen lassen damit ich es schwarz auf weiß habe.


    Die Geräusche vom Turbo sind unauffällig, bei etwa 2000 Umdrehungen hört man ihn leicht, aber kein Lautes Pfeifen was hier manchmal beschrieben wird.


    Da öfters mal der Luftmassenmesser defekt ist hab ich den Stecker bei laufenden Motor abgezogen. Am Motorlauf hat sich absolut nichts getan. Die kurze Probefahrt mit abgesteckten Sensor zeigte das im mittleren Drehzahlbereich teilweise noch weniger Leistung vorhanden war und es nun extrem schwarz qualmte wenn ich zwischen 1500 und 2000 Touren aufs Gaspedal trat. Wenn ich diesen extremen Qualm mit dem "mit angesteckten Luftmassenmesser" vergleiche würd ich sagen das er nur "leicht" bis "mittel" qualmt (auch wenn ich zwischen 1500 und 2000 drauftrete).


    Was mir sonst noch so aufgefallen ist was vielleicht hilfreich sein könnte:


    Ich hab mal den Öldeckel geöffnet nachdem ich das Auto abgestellt hab, es war kein Zischen oder Pfeifen von einem Unter/Überdrück zu hören -> Heißt dass, das Ölabscheidings ist in Ordnung?


    Der Verbrauch im 5. Gang (Hab nur 5 Gänge) liegt maximal bei etwa 15 - 16 Litern laut analogen Anzeige unter dem Tacho. Egal ob ich bei 100, 150, 200 voll drauflatsche. Ist das normal?
    Auf der Autobahn hab ich mit viel Anlauf laut Tacho 200 erreicht, kann sein das eine leichte Steigung vorhanden war, dann war aber Schicht im Schacht.




    Der Verkäufer hat noch frisch TÜV machen lassen, und im Bericht steht nichts davon das irgendwelche Fehler im Fehlerspeicher aufgetaucht sind. Mein ODB-Kabel ist bestellt und ich warte noch darauf das ich selber den Fehlerspeicher auslesen kann, damit wirklich nix drinsteht.


    Ansonsten können ja noch die Lambdasonden kaputt sein, Unterdruckschlauch ist nicht dicht, Nockenwellensensor Einlass / Auslass oder Kurberwellensensor ist defekt wenn ich mich recht erinnere.


    Wie ist da die korrekte Vorgehensweise um mögliche Fehlerquellen auszuschließen?


    Kann eine Werkstatt gezielt den Luftmassenmesser prüfen, ob dieser noch
    die richtigen Werte liefert? Oder kann man den nur austauschen und
    hoffen?


    beste Grüße
    Thomas

    Kotflügel hinten tauschen? wie das?^^ Vorne ist das schön und einfach, aber hinten eben leider nicht ;)
    Da kannschn Stück rausschneiden und n neues reinschweissen :D
    Die reifen, die damals auf meinem drauf waren, hab ich mir beim Driften auf Kies komplett kaputt gemacht :'D waren halt auch schon 6 Jahre alt xD


    Ahhhh Mist, da hast du recht! Also schnellstens zum Lackierer und hoffen das es nicht zu teur wird :pinch:

    Danke für die Glückwünsche!


    Also erstmal wegen dem "DOT" auf den Reifen, da war ne Buchstabenkombination, sonst kenn ich es auch nur mit Woche-Woche-Jahr-Jahr.


    ADAC empfiehlt ja ab 4mm die Winterreifen zu wechseln, daher hab ich mir gedacht wären die ~350€ nicht verkehrt angelegt damit ich meinen ersten Winter mit Heckantrieb + 330 NM überstehe.


    Den Worst-Case mit Kotflügeltausch hab ich mit eingerechnet, neuer mit lackieren um die 400-500 Euro? Optik ist mir erstmal egal, es geht nur darum wenn ich ihn weiterverkaufen sollte...


    Die Unterkante der Heckklappe ist das erste was ich machen werde, mal zum Lackierer fahren und fragen ob er das neu versiegeln kann. Ich hoffe da kriegt man den Rost noch raus?


    Naja, wegen dem Motor - Ich selber fahr ne 900er Hornet, die beschleunigt dank "starker Drehmomentkurve", und das der erste Gang genau bis 100 ausgelegt ist, in unter 3 Sekunden von 0 auf 100. Kann sein das es daran liegt - zu allen anderen BMWs bin ich mit meinen 55 PS Polo gefahren und da hab ich bei der Probefahrt den einsetzenden Turbo gut gemerkt.


    Ich hab mir gestern ein ODB-Auslese-Kabel bei ebay bestellt (mit FPGA) - Falls da irgendwas am Motor sein sollte müsste das im Fehlerspeicher drinstehen oder? Ansonsten bin ich noch am überlegen ob ich mir die Software dazu auf nen Laptop installiere/konfiguriere, oder eine App von meinen Android-Smartphone nutze. Das was ich bisher gelsen hab soll letzteres einfacher und mehr "out-of-the-box" laufen.


    Wegen den Bremsen vorne (es geht nur um die Bremsbeläge) läuft es so - Wenn er den TÜV deswegen nicht bestehen würde macht er die noch auf seine Kosten, ansonsten wechsel ich die selber. Materialkosten dürfte ja nur um die 80 € für 4 Stück liegen.


    Ich freu mich schon wenn das Auto abholen kann :P


    /Edit:
    Neco, danke für dein Angebot, ich komm aus Raum Nürnberg. Vielleicht ergibt sich mal was wenn ich in nächster Zeit in deine Region komme :thumbup:

    Also ich blick jetzt nicht mehr mit den ganzen Adaptern durch


    Ich hab mir dieses Set bestellt: http://www.ebay.de/itm/2909798…_trksid=p3984.m1497.l2649


    Ist da jetzt alles dabei, das ich bei einem 2003er 320d Touring den Fehlerspeicher/Sensordaten auslesen kann? Zwecks Adapter und auch Software?


    Oder ist der runde Adapter nur für ältere Baureihen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sooo,


    Kandidat 1 war mal wieder ziemlich verrostet, der Fähnchenverkäufer hatte mich mal wieder angelogen...


    Kandidat 2 von privat:


    Fotos:


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/88012413.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/88336030.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/19719970.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/29613784.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/10582824.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/18625871.jpeg]


    Daten:


    EZ 02/2002
    182.000 km


    Positives:
    - gepflegter Eindruck
    - Vollausstattung bis auf Leder und 16:9 Navi
    - alles "elektrische" scheint zu funktionieren
    - 2012 wurden bremsschläuche, querlenker, bremsen, dämpfer neu gemacht
    - 2010 wurde ein Unterdruckschlauch vom Turbo getauscht da porös
    - Die Mechanik von allen 4 Fensterhebern wurde ausgetauscht, weiß aber nicht mehr wann
    - checkheft-gepflegt
    - sommerreifen 4-5 mm von 2011
    - TüV wird vor der Abholung nochmal neu gemacht


    Negatives:
    - Winterreifen, Alter nicht bekannt, 3-4 mm
    - Rost Kotflügel hinten rechts leicht, Unterseite von der Heckklappe ist komplett offen und fängt langsam das Rosten an
    - Verdacht auf Radlager hinten rechts - Beifahre meinte er hätte was gehört, ich war mir unsicher
    - Euro 3
    - Steinschlag Motorhaube mit Lackabplatzer (vllt 1-€-Stück groß)
    - Bremsbeläge vorne sind runter


    Zur Probefahrt kann ich sagen das ich nichts verdächtiges gehört hab, außer eben das vermeindliche Radlager hinten rechts laut meinen Mitfahrere



    Was mir komisch vorkam war das der Schaltknauf etwas vibriert hatte, hab mir sagen lassen dass das beim Diesel "normal" sei.
    Vielleicht lags daran das ich den "langen" Schalthebel nicht gewohnt war.


    Zudem kams mir vor als wäre der Motor etwas müde. Nach dem das Auto warm war, hab ich mal im 2. Gang durchgezogen und der richtige Punch um 2-2,5k Umdrehungen kam einfach nicht. Er zog nach meiner Meinung relativ linear nach oben. Kann auch sein dass meine subjektive Warnehmung getrübt war da ich 5 Stunden vorher mit dem Motorrad gefahren bin.


    Ich hatte bei dem Verkäufer und dem Auto insgesamt ein gutes Gefühl, und hab ihn dann für 5200 gekauft. ;)
    Nächste Woche hol ich ihn ab. Vor dem Winter will ich mich um die Heckklappe kümmern und eventuell die anderen Roststellen auf der Motorhaube.


    Wegen des müden Motors: Im Endeffekt lässt es sich doch feststellen ob die volle Leistung da ist wenn die Kiste nach GPS 230 schafft - richtig? Ansonsten hab ich mir sagen lassen könnte es am Luftmassensensor oder Turboansteuerung liegen - ist das korrekt?


    Ansonsten bedanke ich mich für eure Anteillnahme und Tipps und freue mich schon auf weitere Anregungen bezüglich Technik und Pflegefragen von meinerseits ^^


    Es wäre nett wenn sich noch 1-2 finden die ihren Eindruck von dem Auto preisgeben könnten, vielleicht Tipps zur Rostbehandlung und des "müden Motors".


    Schönes Wochenende!