Beiträge von Tourer
-
-
Brauche ich auch noch den O-Ring für Ölmessrohr?
Zur Sicherheit ja.
-
Ist vielleicht wieder so ein US-Ding, dass die gar keine Klappe hatten, oder rückgebaut wegen Sportauspuff.
-
Oder einfach das Kraftstoffpumpenrelais.
-
Sollte angelernt werden.
Müsste aber laufen.
-
Ne ist kein großes Ding den Motor wechseln.
Ventildeckel ab, dann siehst du eigentlich schon was Sache ist.
Du wirst dann vielleicht vorsichtig mit einer Zange die Welle von dem Motor drehen müssen.
Neue Dichtungen wären dann noch ratsam.
Zum Anlernen wirst du voraussichtlich wieder den Fachmann brauchen.
Manchmal lernt sich das Ding aber auch selbstständig an und manchmal schreibt es einen Fehler rein, der Motor läuft aber ganz normal.
-
ach was hätte ich gern wieder einen 330d E46...
Diesesmal gerne als CoupeJetzt bohr hier nicht in Jörgs offenen Wunden rum, ist ja auch gemein
-
Letzte Aktivität 2015, da wird nix mehr kommen.
-
Wenn du den Sensor abziehst sollte die VT ganz auffahren, tut sie aber nicht wenn mechanisch defekt.
Sensor abziehen hilft zur Diagnose nur wenn sie den typischen Verschleiß im Leerlaufbereich hat.
Mit dem Testprogramm zum Anschläge anlernen siehst du aber ob sie überhaupt den kompletten Weg fahren kann.
Sinnvoller wenn dir oben raus die Leistung fehlt.
Welche Software hast du denn hier benutzt, originale BMW Software wäre gut.
-
Der Stellmotor wurde mal ausgetauscht soweit ich weiß
Wenn die Anschläge dann nicht angelernt wurden könnte das den Valvetronicfehler auch verursachen.
Such dir jemanden mit passender Software und lass das anlernen.
Eine defekte VT verursacht zwar meist Fehler im Leerlauf, aber wenn die Welle fest ist oder was gebrochen
erreichst du den max. Hub auch nicht.