SKF oder FAG
OK, und bei Febi wird man wieder nicht wissen was drin ist.
Dann schau ich Morgen mal was der Stahlgruber so da hat.
Peter
SKF oder FAG
OK, und bei Febi wird man wieder nicht wissen was drin ist.
Dann schau ich Morgen mal was der Stahlgruber so da hat.
Peter
Die Radlager vorne für den xi von SKF oder gibts noch was anderes Taugliches?
Peter
Ist dies auch nicht so wenn ein Auto auf der Hebebühne war?
Bei den meisten Achskonstruktionen ändert sich beim Ein- und Ausfedern der Sturz.
Beim Ausfedern gehts dann in Richtung positiv.
Wenn du jetzt das Auto wieder auf den Boden setzt, steht es auf der äußeren Reifenkante und ist dadurch höher.
Das ist aber nach einer Radumdrehung wieder weg, falls du das meinst.
Peter
Tiefer, natürlich?
Kann auch gut sein, dass die Konis noch ein wenig runter kommen, würd ich noch abwarten.
Welche Federunterlagen drin sind würd ich aber auch noch prüfen.
Peter
Kann man einfach "nur" Federn tauschen und eintragen lassen? Ich habe mir das schwieriger vorgestellt.
In Deutschland ja. Wie es in der Schweiz läuft weiß ich nicht.
So wie deiner aussieht kann es auch gut sein, dass du ein SWP drin hast.
Das wären vorne einfach Distanzscheiben zwischen Federbeindom und dem Domlager.
Die Distanzscheibe könnte man einfach weglassen und mit Z4 Domlager alles wieder montieren,
würde auch ohne Feder schon etwa 2cm bringen und kostet nicht viel.
Hinten dann einfach die Gummiunterlagen gegen die Dünneren tauschen, kostet etwa 10€
und ist locker in eine halben Stunde gemacht.
Wie dein Wagen ausgestattet ist und das bei euch rechtlich abläuft musst du natürlich selbst prüfen.
Sei aber vorsichtig mit den Schrauben vom Federbein zur Klemmung am Achsschenkel, sind mir gestern beide
abgerissen. Ich bin jetzt auf der Suche nach zwei Achsschenkeln.
Peter
Ein schönes Krabbeltier hast du da
Wegen des Fahrwerks konnte ich noch was in Erfahrung bringen.
Bei Schnitzer gibt es Feder für den Allrad mit nur 15mm Tieferlegung.
Vorne dann eventuell mit den Z4 Domlagern, sind dann 25mm, die sollte er aushalten.
Hinten muss man dann halt versuchen ob es einem mit den SWP Gummis oder ohne besser gefällt.
Nur weil du mal danach gefragt hast
http://www.ac-schnitzer.de/sho…er-e46/fahrwerk/index.htm
Peter
Gibt es evtl. andere Federteller für die Hinterachse?
Die Gummiunterlagen wirst du wohl meinen.
Da gibt es 14,5mm und 5mm. Welche eingebaut sind musst du dir selbst ansehen.
Den Unterschied siehst du sofort, die 5mm sind gerade mal so dick wie die Unteren.
Peter
...da ein neuer 300? kostet :D.
Nö, guckst du hier:http://www.maf-shop.com/produc…WK96050Z-13621432356.html
Peter
Ja ist ein Ford Kent 1,6l mit Weber doppelvergaser ausm Escort Mk2
Dann schön langsam so lange er kalt ist, das nimmt der schnell krumm.
Ansonsten ein spritziges Motörchen in einem so leichten Auto.
Ich hatte damals einen Fiesta XR2 Mk1 mit dem 1,6er Kent, hat auch Spaß gemacht.
Peter