Das ist ja mal echt ein Lacher, macht da auf M-Paket mit Sportsitzen
und hat dann ein LKW Lenkrad drin. Sehr, sehr sportlich
Peter
Das ist ja mal echt ein Lacher, macht da auf M-Paket mit Sportsitzen
und hat dann ein LKW Lenkrad drin. Sehr, sehr sportlich
Peter
Nimm doch mal die Riemen ab dann merkst du gleich obs daher kommt.
Aber nicht zu lange laufen lassen, die Wapu läuft ja dann nicht mehr.
Peter
Da würde ich aber schon genauer nachfragen, ob da ein originaler AT-Motor
von BMW rein gebaut wurde, oder was gebrauchtes vom Ausschlachter.
Ansonsten ein hübscher Touring, tolle Farbe und schöne Räder.
Das Lenkrad mögen ja Manche, das Radio sieht aber furchtbar aus.
Peter
Unterfahrschutz abschrauben, Wanne drunter und den unteren Kühlerschlauch ab.
Viel falsch machen kannst du da nicht. Sieh dir das Zeug an, dann erklärt sich das Meiste
von selbst.
Eine Anleitung zum Entlüften treibt sich hier im Forum auch rum.
Peter
Ich trau mir zu ihn auszubauen, aber den Einbau und das befüllen + entlüften eher nicht.
Der Schlauch muss ja auch noch getauscht werden.
Jetzt sei ein Kerl und schraub das bisschen Kühler ins Auto
Peter
With used parts you have the risk. With new ones you have a guaranty.
It's your choice and your money.
But nice for you that the VT an the chain seems OK.
Peter
Stimmt es, dass die Kühler von HELLA/Behr dem original entsprechen?
Gut möglich, zumindest ist Behr ein Zulieferer der Automobilindustrie.
Den Kühler bekommst du aber auch günstiger: https://profiteile.de/bmw-ersa…la/:bmw-3-e46-318-i,8963/
Peter
Destilliertes Wasser hat aber die Eigenschaft sich sättigen zu wollen, demnach zieht es Mineralien und Ionen aus den Materialien des Kühlkreislaufes.
Kommt auch drauf an wie das Wasser vor Ort so ist.
Wir haben hier 30° dH das ist schon heftig kalkig.
Glücklicherweise habe ich eine Enthärtungsanlage, da werde ich fürs
Kühlwasser etwa 10° einstellen, das sollte genug an Mineralien haben.
Peter
Mein Auto ist etwas undicht, habe schon diverse Dichtungen getauscht,
Mein M54 hat auf 1000km auch fast einen Liter verbraucht.
Bei mir war es eine Mischung aus undichter VDD und der KGE.
Die VDD tropfte dabei auf das Blech über dem Krümmer, am Boden ist da nie ein Tropfen angekommen.
Seit ich diese beiden Sachen gewechselt habe, konnte ich keinen Ölverbrauch mehr feststellen.
Peter
Herzlich willkommen im Club der verschlissenen Exzenterwellen
Der Daniel hat weiter oben aber geschrieben, dass letztes Jahr die VT erneuert wurde.
100% ausschließen kann man die VT natürlich dann auch nicht, erscheint aber weniger wahrscheinlich.
Die Fehlermeldung bei einer defekten VT geht auch meist in Richtung Zylinderabschaltung,
hier steht aber der VT-Motor drin, sicher ist also noch gar nichts.
Statt dem würde vielleicht auch ein User in der Nähe in Frage kommen: Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ