Beiträge von Tourer

    Habe zudem nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, einziger Fehler der gefunden werden konnte war "2A70 Motor Valvetronic" mit dem Suffix "Kurzschuss +".


    Sieht nach einem defekten VT-Stellmotor aus, kostet beim :) um die 200€.
    Mal sehen was die Pro's noch dazu meinen.
    Das was da undicht ist, sind die Vanos Magnetventile, ist fast normal dass die mal lecken.
    O-Ringe gibts auf beim :) kosten rund 7€. Sind dann vier Stück, Innere und Äußere.
    Bei der Gelegenheit kannst du die Magnetventile gleich mal mir Bremsenreiniger durchwaschen.
    Vor dem Reinstecken der Ventile die O-Ringe ein wenig einölen.
    Und der Kettenspanner ist schon die neuere Ausführung.


    Peter

    Lieber Lemförder oder Meyle HD verstärkte Ausführung bei den Hydrolagern?


    Das ist eine Glaubensfrage.
    Meyle halten wahrscheinlich länger, haben aber weniger Dämpfung.
    Mache haben ein Schütteln mit den Meyle, manche nicht.


    Peter

    Also meint ihr ich sollte die Hydrolager einfach mal wechseln?


    So wie bei dem Video von niemand, ists bei mir nicht. Die Reifen lassen sich so im Stand nicht bewegen.


    Leichtes Zucken in der Lenkung beim Anbremsen hab ich nur hin und wieder, also nicht jedes Mal.


    Das Zucken hatte meiner auch nur hin und wieder, hab dann die Hydros gewechselt,
    weil die Lenkerei bei schnellen Autobahnkurven eben auch übel war.
    So im Eimer wie in dem Video waren aber meine auch nicht.
    Das Lenkverhalten in schnellen Kurven und auch der Geradeauslauf wurde aber
    trotzdem deutlich besser.
    Die Hydros von Lemförder kosten in der Bucht unter 80€ und auf einer Bühne
    sind die in eine halben Stunde eingebaut, also was solls.


    Peter

    Hydrolager spürt man auch gut beim fahren.
    Wenn du ganz kurz anbremst und das Lenkrad einmal hin und her zuckt,
    oder du bei schnellen Autobahnkurven auf Raten rum fahren musst.


    Peter