Beiträge von Tourer

    Du weißt ja schon wer die gegnerische Versicherung ist, hoffe ich zumindest.
    Dann frag doch mal den Gutachter wie sich die so anstellen,
    oder ob du einen Anwalt nehmen solltest.
    Die Gutachter kennen normal ihre Pappenheimer schon.


    Peter

    Kann ich die VT ohne großen Aufwand abstecken? Welcher Stecker ist das?


    Die komplette Valvetronic wurde letztes Jahr im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht, sollte eigentlich ok sein aber man weiß ja nie.


    Die Zündspulen untereinander zu tuaschen werde ich mal ausprobieren.


    Der Stecker für die VT ist unter der Zündspulenabdeckung.
    Kannst du praktisch in eine Zug mit dem Spulentauschen machen.
    Wenn die VT aber neu ist, ist es eher unwahrscheinlich dass die wieder hin ist.
    Möglicher Weise verdeckst du mit dem Abstecken dann nur einen anderen Fehler.
    Falschluft und die KGE sind für mich dann nicht ganz aus dem Rennen.
    Eventuell hat auch ein Einspritzventil was. Könntest du auch mir Quertauschen abchecken.


    Peter


    PS: die Adaptionswerte mal zu löschen wäre noch eine Möglichkeit, aber nicht die EWS mit löschen.

    Weiß einer auswendig ob beim Allrad ab Werk das SW drin ist?
    Normal hat der Touring ja einen Hängearsch, meiner steht aber direkt hoch.
    Dachte ich könnte ihn mit den anderen Unterleggummis dann vielleicht ein
    wenig runterbekommen.
    Hinten müsste es beim Allrad ja noch unproblematisch sein.


    Peter

    KGE sieht erst mal gut aus. Das er mit geöffnetem Deckel so rumeiert ist normal.
    Kanst ja mal versuchen die Spule vom vierten Zylinder mit einem Anderen zu tauschen.
    Wenn der Fehler mit wandert hat die Spule eventuell was.
    Wenn nicht würde ich den Ventildeckel runter schrauben und mal die Valvetronic
    wenigstens sichtprüfen.
    Einfacher wäre noch die VT mal abzustecken. Wenn er dann gut läuft gehts in die
    Richtung VT.


    Peter

    Dann wirds hofftenlich einer. Alles andere wäre dann wohl mit viel Wertverlust/Arbeit verbunden.


    Dann lass den Unfall von einem freien Gutachter schätzen ;)
    Mit einem Gutachter der gegnerischen Versicherung fährst du meist schlechter.
    Ich hatte schon mal den Fall, dass die Reparaturkosten hinterher fast doppelt so
    hoch waren wie das Gutachten :(
    Meine Werkstatt hat sich dann drum gekümmert und der Schaden wurde voll ersetzt worden.


    Peter

    Wird auch die Mehrwertsteuer abgezogen wenn ich mir den Wiederbeschaffungswert auszahlen lasse, oder nur wenn ich quasi die fiktiven Reperaturkosten geltend mache?


    Kann ich nicht sicher sagen. Würde aber meinen dass du bei einem Totalschaden den
    vollen Wiederbeschaffungswert ersetzt bekommst.
    Ein privater Verkäufer wird dir das Auto auch nicht 19% billiger überlassen.


    Peter

    Was du mit dem Geld machst, bleibt letztendlich dir überlassen. Du kannst es weiterhin als Unfallwagen stehen lassen, und mit dem Geld Spaß haben, das Fahrzeug reparieren oder eben "ausschlachten".


    Er bekommt nur die Reparaturkosten des Fahrzeugs minus dem Restwert ausbezahlt und das
    auch noch ohne Mehrwertsteuer.
    Die Mehrwertsteuer wird nur im Reparaturfall ausgezahlt.
    Man muss also mit einer Rechnung nachweisen dass das Auto repariert wurde.


    Peter