Wie prüft man das die KGE denn am besten?
Dazu gibts hier im Forum sackweise Lesestoff, z.B. e46 FL 316i Touring, verliert Öl + Geruch im Innenraum
und hier 316TI Compact N42 qualmt extrem aus dem Auspuff !!! GELÖST !!!
Peter
Wie prüft man das die KGE denn am besten?
Dazu gibts hier im Forum sackweise Lesestoff, z.B. e46 FL 316i Touring, verliert Öl + Geruch im Innenraum
und hier 316TI Compact N42 qualmt extrem aus dem Auspuff !!! GELÖST !!!
Peter
Da ist zu hoffen...allerdings nur auf der Heckscheibe. Auf den anderen nicht. Und mir fehlt noch die ABG selbst...
Wenn der Prüfer Bock hat, kann er sich die ABG selbst raus suchen, die Nummer ist drauf.
Wenn er keinen Bock hat, reicht ihm die Nummer und er verfolgt das nicht weiter.
Mein Firmenwagen ist auch verdunkelt und es ist nur auf einer Scheibe die Prüfnummer.
Im Mai hab ich die HU, da hab ich null Angst dass das Ärger gibt.
Also mach dir keinen Kopf und fahr hin, mehr als durchfallen kannst du nicht.
Ansonsten Frag mal beim Hersteller wegen der ABG an.
Peter
Die Folie hat normal eine ABG, das Prüfzeichen ist drauf.
Sollte normal keinen Stress geben.
Peter
Danke für eure Hilfe.
Es ist nun ein E39 mit M Paket geworden
Gruß
Viel Spaß mit dem Fünfer und allzeit knitterfreie Fahrt
Peter
Der gute alte Nockenwellensensor wäre da auch ein Kandidat.
Auch wenns nur im kalten Zustand ist?
Peter
Dann würde ich als erstes in Richtung Sensorwerte und LMM suchen.
Falschluft ist aber auch nicht ganz auszuschließen.
Peter
Eher unwahrscheinlich dass alle vier Spulen auf einmal hin sind.
Der müsste wenigstens noch auf drei Töpfen rumeiern.
Zu überprüfen obs funkt ist trotzdem mal nicht falsch.
Nur weil die Pumpe läuft heißt aber auch nicht unbedingt dass sia auch fördert.
Auf der Sammelschiene für die Einspritzventile ist ein Ventil, mal draufdrücken
obs da ordentlich spritzt ( auf die Augen aufpassen), besser wäre den Druck zu messen.
Sollten so um die drei bar sein.
FS auslesen könnte auch hilfreich sein.
Peter
PS: sehe gerade dass du ja einen M43 haben musst, der hat ja den Block drin.
Mal die Eingangsseite messen ob Strom hinkommt, wenn ja und funkt nicht,
könnte die tot sein.
Leistungsverlust nur im kalten betrieb,
Das Absterben ist auch nur im kalten Zustand?
Erreicht der Wagen in angemessener Zeit seine Vmax?
Peter
Man könnte auch mal im "Geheimmenu" den Sensorwert ansehen,
ob der realistische Werte ausspuckt.
Vielleicht findet sich auch ein Forumsuser in der Nähe der das
passende Equipment zum Auslesen hat.
Peter
Müsste unten am Ausgleichsbehälter dran sein.
Der Külmitteltemperatursensor?
Ich dachte da wäre einer im Motorblock und der andere am Kühlerausgang.
Peter