Beiträge von Tourer

    Schau mal das habe ich, ganz simpel aber toll!


    Das kenne ich natürlich. Ich hätte auch eine Entlüfterflasche, da könnte man das Ventil einbauen.
    Bei älteren Fahrzeugen ist das nicht ganz ungefährlich, wie Mathes auch schreibt.
    Deshalb such ich ja nach einer Druckluftgeschichte.
    Trotzdem Danke :)

    Ich hab das obere. Sau gutes Gerät. http://www.xxl-automotive.de/Spezialwerk…CFcPJtAodxAoAyg


    Feines Gerät, ist mir auch schon aufgefallen.
    Kommt in die engere Auswahl.
    Danke

    das rückschlagventil mit dem bissi schlauch dran kann man auch nutzen. aber man sollte sich sicher sein das der hbz noch jungfräulich ist und keine ablagerungen oder rostansätze hat. bei dem rückschlagventil drückt man den kolben im HBZ über das normale mass in den bremszylinder. sitzen da jetzt ablagerungen sind die dichtungen hinüber und der hbz überholungsbedürftig.


    Genau das ist es was ich befürchte.
    Könnte gut sein dass bei meinem X noch nie die BF gewechselt worden ist,
    eingetragen ist jedenfalls nichts.
    Da muss ich nicht mit der Manschette über einen eventuellen Rostgrat drüber rumpeln.


    Momentan neige ich etwas zum Vakuumgerät, da könnte man ohne Druck ablassen
    und Deckel abschrauben jederzeit nachfüllen.
    Nachteil: übers Gewinde der Entlüftungsschraube kann es Luft reinziehen.
    Man glaubt dann Luft drin zu haben obwohl die Anlage schon luftfrei ist.
    Ideal wäre Vakuum und Überdruck, von Null auf komlpett entlüftet in 3,5 Sekunden :D
    Dank euch allen, jetzt weiß ich jedenfalls dass ich kein Vermögen dafür ausgeben muss.


    Peter

    Habe soeben bei dem Händler angerufen. 6900 ist Festpreis.


    Fahr hin und sieh dir das Auto an und rede dann über den Preis.
    Ich hab erst ein Auto verkauft und da haben jeden Tag drei
    angerufen und wollten am Telefon den Preis aushandeln.
    Das kann einem gehörig auf die Eier gehen.


    Peter

    Hi Leute,


    wie der Titel schon sagt, bin auf der Suche nach einem Druckluftbremsentlüftungsgerät.
    Ob jetzt mit Handpumpe oder Anschluss für den Kompressor ist mir nicht so wichtig,
    ein Kompressor ist vorhanden.
    Ordentlich funktionieren soll es und nach Möglichkeit nicht über 200€ kosten.
    Für einen Tipp und auch gute und schlechte Erfahrungen würde ich mich freuen.


    Peter

    Ich kenn das nur wenn der Turbo kaputt geht das der Bläulich qualmt aus dem Auspuff da dann Öl mit verbrannt wird, bzw in den Auspuff gelangt.


    Das habe ich selbst schon anders erleben dürfen.
    Der gibt dann richtig Stoff und wenn du da die Kupplung trittst dann fliegen die Fetzen.
    Da hab ich echt dumm drein geschaut wie der in der Autobahnausfahrt Gas gibt.
    Zum Glück hab ichs überrissen und ihn bis zum Abwürgen runter bremsen können.


    Peter

    glaub der elektrokasten war (bei mir) mit 2 10er schrauben fest... gewackelt hatte zumindest nix :D


    Soweit ich noch weiß war da schon noch eine Torxschraube beteiligt,
    kann mich aber auch irren, ist ja schon wieder drei Tage her bei mir :gruebel:
    Die zwei Längeren schauen mir so nach Leerlaufregelventil aus.
    Brauchst ja nur mal den LMM ausclipsen und ein wenig runter drücken,
    dann siehste ja hin.


    naja fleißig... eigentlich wars ja nich viel aber irgendwie hat die ganze Aktion da 4 Stunden gedauert 8|


    das ist echt ne scheiß arbeit sich in das Loch da vorzuarbeiten


    Ich hab mich auch vier Stunden amüsiert :motz: , bist also voll im Schnitt.
    Ein eingearbeiteter BMWler wirds wohl in der halben Zeit machen, aber
    wir sind ja nicht auf der Flucht und können diesen Spass in vollen Zügen genießen. o_O


    Peter