Zum thema DSC: wen man keins halt sollte man halt kurz ne millisekunde nachdenken ob es so klug ist am scheitelpunkt der kurve schon wieder voll durchzulatschen
Kann ich schon machen, auch mit ausgeschaltetem DSC
Peter
Zum thema DSC: wen man keins halt sollte man halt kurz ne millisekunde nachdenken ob es so klug ist am scheitelpunkt der kurve schon wieder voll durchzulatschen
Kann ich schon machen, auch mit ausgeschaltetem DSC
Peter
Da ich den dringenden Verdacht habe, dass bei meinem M54 die KGE nicht mehr in Ordnung ist,
hab ich mir mal den Video angesehen https://www.youtube.com/watch?v=DW3bHeTbZV4
Find ich immer ganz nett die Videos von den Burschen.
Zum Schluss meinen die dann, man sollte auf jeden Fall noch vor dem ersten Start das Öl wechseln.
Kann mir einer erklären wozu? Fällt da so viel Dreck aus den Schläuchen und dem Ventil in die Ölwanne?
Peter
Als Fahranfänger hatte ich auch gleich Hecktriebler und damals hat es noch
keinerlei elektronische Helferlein gegeben.
Das muss man einfach üben, am Besten wo man niemanden gefährden kann.
Es geht nur darum die Reaktion zu automatisieren und die Hälfte nimmt
einem das DSC heutzutage so wie so ab.
Der Grenzbereich ist auch kein Anderer als beim Fronttriebler, nur die
Richtung zum Gegenlenken ist halt eine Andere.
Und wers übertreibt ist mit dem Einem und dem Anderen im Ar....
Peter
Aber erst mal prüfen ob die KGE überhaupt defekt ist,
oder ob die Dichtungen einfach ein wenig Altersschwäche haben.
Peter
Ein Tipp: Limo / Touring sind glaub ich günstiger in der Versicherung und in der Anschaffung wie Coupes / Cabrios.
Stimmt, und die dickeren Motoren sind in der Versicherung sogar billiger als ein 18er.
Mein 325i kostet weniger als der 318i
Beste Wahl wäre dann eher ein 320i R6. Säuft ein bisschen mehr als ein 318i, dafür hat man
einen robusten laufruhigen Motor.
Peter
Aus welchen Ölstopfen?
Und wenn du ihn eh schon zerpflückt hast, sieh dir auch gleich die Vakuumpumpe an, die ist auch so ein Kandidat.
Peter
VDD kannst du selber wechseln, ist halt nur sinnlos falls die KGE defekt ist.
Die KGE prüfst du im Leerlauf. Öleinfülldeckel öffnen, dann sollte ein gerade noch spürbarer
Unterdruck anliegen. Bei starkem Unterdruck KGE erneuern, mit allen Schläuchen die zu ihr hinführen.
Bei deiner Symptomatik ist es gut möglich, dass Überdruck anliegt, ebenfalls erneuern.
Mit etwas Geschick und Geduld kannst du die auch selbst wechseln, ist aber ein echtes Gefummel.
Peter
Sieht nach Ventildeckeldichtung aus.
Bitte auch die KGE überprüfen. Wenn die hinüber ist kann es durch die Dichtungen raus drücken.
Peter
mal ne schnelle Frage,
wie ist den die Anzeige vom Schwimmer des Kühlmittelstandes zu deuten?
Ist das Maximum wenn er mit dem oberen Rand bündig ist oder wenn der Schwimmer mir entgegenkommt?
Bei kaltem System! Schwimmerstab bündig mit Kante Öffnung ist minimum.
Für maximum gibt eine Markierung am Schwimmerstab, die dann auch bündig mit der Öffnung ist.
Peter
Ich finde die dichtung / O ring für führungsrohr nicht
Gibt es die nicht einzeln ?
Abbildung 12 müsste das sein.
http://www.leebmann24.de/bmw-e…nr=11_2187&grafikid=26688
Peter