Gehört hab ichs glaub ich schon.
Eine Idee dazu hab ich leider nicht.
Da müsste man davor stehen.
Peter
Gehört hab ichs glaub ich schon.
Eine Idee dazu hab ich leider nicht.
Da müsste man davor stehen.
Peter
Wird nichts helfen, du brauchst einen zweiten Mann.
Wenn ihr dann zu zweit vor der Karre steht, macht er kein
Geräusch mehr, wetten
Peter
Das können wohl einige hier...
Ich hab sogar noch nen XP-Key im Kopf!
Na dann, doch noch nicht so schlimm mit mir
Ich hatte eine Zeit lang sogar meinen WPA2 Schlüssel im Kopf ,
der ist wieder weg, aber die VIN's gehen mir nicht aus dem Kopf
Bin ich übrigens der Einzige der die letzte Seite im "schnelle Frage-schnelle Antwort" Thread
nicht mehr angezeigt bekommt
Peter
Mach mal eine andere Startprozedur.
Erst Zündung ein, dann einen Moment warten bis aus dem Motorraum nichts mehr zu hören ist,
dann erst den Starter betätigen. Also fast so als wenn du einen Diesel hast.
Beim N42/46 wird die Drosselklappe erstmal zum Test angefahren ob sie plausible Werte zurück liefert.
Die VT muss auch erst mal in Stellung fahren, das dauert ein wenig und macht Geräusche.
Vielleicht ist das das Geräusch.
Ansonsten kann dann alles Mögliche sein, Anlasser läuft nach, Auspuffbefestigung locker,
oder sonst was.
Peter
Oder mal mit jemanden Kontakt aufnehmen der eine funktionierende Config hat.
Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ
Dann weißt du wenigstens ob mit deinem OBD Stecker alles passt.
Da kannst du dir bestimmt auch einen Tipp holen welches Kabel und welche Software taugt.
Peter
Das Messstabführungsrohr musst du raus ziehen wenn du die Wanne abmachst,
dann sollte man den O-Ring auch wechseln.
Die Dichtung vom Ölstandssensor würde ich bei der Gelegenheit auch gleich wechseln,
da du ja frisches Öl einfüllst und du dich wo hin beißt wenn er dann bald wieder
zu tropfen anfängt.
Die O-Ringe werden halt mit dem Alter nicht besser und kosten nicht die Welt.
Peter
Die Dichtungen für den Ölstandssensor und das Messstabführungsrohr nicht vergessen,
wenns schon auseinander ist.
Peter
Wäre die KGE zu bzw. Defekt, würde der Motor weiter laufen beim N42/N46.
Für die KGE gibt es ganz klare Messwerte, +-40mbar.
Alles andere sind Vermutungen.
Deine Reisegeschwindigkeit ist mir Sicherheit am Ölverbrauch beteiligt.
Mein N42 liegt bei der Gangart auch in der Richtung.
Wenn ich ihn durch die Gegend trage braucht er fast nichts.
Peter
Rischdisch,
ich habe das nur eben schnell auf Arbeit kopiert - abändern kannst Du es selber.
Bedeutet: Aus 61 13 0 007 657 1 Rundstecker 0,5- 1,0 MM² machst Du 61130007657 Rundstecker 0,5- 1,0 MM²
Ich verstehe schön langsam BMWisch
Wenn ich zum fahre kann ich dem Lageristen auswendig die Vin's meiner beiden Tourings sagen
Muss ich mir sorgen machen oder ist das normal
Peter
Ein Ölverbrauch von 0,5l auf 3000km ist noch nicht dramatisch.
Vakuumpumpe und Magnetventile abdichten und dann mal weitersehen.
Du schreibst der Wagen läuft 221km/h, dann lässt du ihn also auch mal laufen,
das treibt den Ölverbrauch auch nach oben.
Ich hatte schon genügend Autos die null Öl gebraucht haben und wenn man sie dann
auf der Bahn dann mal richtig laufen lies brauchten die auch ein wenig, das ist normal.
Ansonsten auch mal die KGE checken, wenn die noch die erste ist kann die schon mal schwächeln.
Eine defekte KGE kann den Ölverbrauch nach oben treiben und auch für einen
schlechten Leerlauf verantwortlich sein.
Peter