Würde auch sagen, ordentlich warm gefahren und dann gib ihm.
Wenn er das nicht aushält, dann hat er eh schon ne Macke weg.
Peter
Würde auch sagen, ordentlich warm gefahren und dann gib ihm.
Wenn er das nicht aushält, dann hat er eh schon ne Macke weg.
Peter
Du musst dir keine Sorgen um den passenden Stecker machen, für dich kommt nur einer in Frage und zwar der mit den runden Pins,
da gibts nur einen.
FSE=Freisprecheinrichtung. Und hier der entsprechende Adapteur: http://www.ebay.de/itm/like/200891132939?lpid=106&chn=ps
Peter
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Du brauchst für das originale Radio den Stecker mit den runden Pins.
Entweder von einem Schlachter den Stecker mit ausreichen Kabel dran abschneiden,
oder du holst dir einen Adapter für eine FSE.
Da ist dann auch der Stecker dran und den Rest vom Adapter wegwerfen.
Hier im Forum wurde erst vor Kurzem ein E46 geschlachtet.
Frag mal beim User EddyG an.
Peter
PS: Hier der Link zum Schlachtfest: Schlachte e46 320d Touring Stahlgrau
Vielleicht mal zu BMW hinfahren.
Wenn das noch nicht so lange her ist besteht die Chance auf Gewährleistung oder Kulanz.
Peter
Klar sind wenig km keine Garantie für irgendwas, aber zumiiindest n Indikator
Zumindest hat man dann keine abgewohnte Hütte.
Was bei dem Kilometerstand vielleicht irgendwann kommt ist die Vanos.
Die üblichen Verdächtigen wie Querlenkergummis oder irgendwelche Sensoren
kosten nicht die Welt und können so oder so mal vorkommen.
Peter
Warum müssens eigentlich so wenige Kilometer sein? Ein Kombi wird selten als Liebhaberfahrzeug nur für 3 Wochenenden im Sommer benutzt
Mein Touring wird z.B. im Winter nur bei trockener Fahrbahn in Bewegung gehalten.
Der bekommt noch nicht mal Winterreifen.
Den brauch ich nur von Frühjahr bis Herbst als Laster für meine Flugmodelle.
Im Winter nehm ich den Toyota meiner Frau oder den Firmenwagen, der hat auch gleich Standheizung.
Peter
Und wie wärs mit dem hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/266406236?asrc=st|as
Peter
PS: In der Beschreibung steht Tempomat, auf den Bildern hat er aber kein MFL.
Das wäre aber leicht nachzurüsten.
Exakter wäre hier noch messen.
Wenn man es genau nimmt ist sowohl Unter- wie auch Überdruck erlaubt und zwar +-40mbar.
Peter
Bei den Michelin finde ich die Energy auch nicht gut, wie eigentlich alle Ökoreifen.
Viel zu harte Mischung, genauso wie die Michelin Agilis für die Kleinlaster.
Mit den Pilot Sport war ich aber immer sehr zufrieden.
Die hab ich auf jetzt auf dem dritten Auto und würde sie immer wieder kaufen.
Peter