Ich warne dich, ich hab auch einen Kumpel !
Und jetzt warnst du mich vor unendlicher Traktion, oder
Das DSC wird jetzt weitgehend arbeitslos ![]()
Peter
Ich warne dich, ich hab auch einen Kumpel !
Und jetzt warnst du mich vor unendlicher Traktion, oder
Das DSC wird jetzt weitgehend arbeitslos ![]()
Peter
Könnte auch gut das Kraftstoffpumpenrelais sein.
Peter
Bilder!!
Kommen noch
Ich war heute nur dort zum Ansehen und Probefahren, Vertrag machen mit Anzahlung.
Die Woche werd ich Ihn dann holen, sind 200km weg, das Wetter ist mir dann aber egal
![]()
Danach leuchteten sämtliche (!) Kontroll- und Warnleuchten auf, so dass ich zum Trainer gesagt habe, dass ich diese Übung nicht mehr fahre.
Hi Hi, das wollt ich heute auch mal provozieren mit den Lämpchen, null, nix hat da geblinkt
Auf regennasser Fahrbahn im Zweiten was geht aus dem Kreisverkehr rausbeschleunigt.
Nichts versetzt, nichts blinkt, da röhrt nur der Hirsch vorne drin und es geht vorwärts.
Fast schon unspaktakulär, also genau richtig für einen alten Sack wie mich.
Peter
PS: Mal für die ganz neugierigen der Link zum Auto: http://ww3.autoscout24.de/classified/254691233?asrc=st|as
Und einen Mucks zu den Holzleisten wenn ich hör.......... ![]()
Falls doch noch jemand eine Warnung zum Allrad abgeben will, es ist zu spät, ich hab mir heute einen gekauft. ![]()
Peter
aaaaaaaah Dankeschön, da gibts schon mal was zu lesen ![]()
Peter
Tach Leute,
vielleicht könnt ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
Ich sehe mich ja zur Zeit nach einem 325i Touring um. Jetzt gibt es da auch oft Allradler, die auch noch gut aussehen.
Meine Fragen sind nun, wird der ix wirklich so viel schwächer durch den Allrad wie es auf dem Papier steht?
Und wie sieht es mit der Haltbarkeit bei den Allradlern aus?
Gibts da besondere Auffälligkeiten?
Das der Verbrauch hochgeht ist mir klar und interessiert mich relativ wenig, da müsste ich ganz was anderes kaufen.
Peter
Wie gesagt, einfach draufhängen mit irgendeiner passiven Dreiwegeweiche und passt wäre ein Lottotreffer.
Wenn du dich nicht tiefergehend mit dem Thema Frequenzweichenaufbau und Entwicklung beschäftigen willst,
dann bleibt nur der Weg zum aktiven System.
Da ist dann für jeden Lautsprecher ein eigener Verstärkerausgang nötig und eben die DSP Einheit.
Einen garantierten Erfolg gibt es dann auch nicht.
Es kann nicht jeder Lautsprecher mit einem Anderen kombiniert werden, manche Kombis harmonieren halt einfach nicht.
Mein guter Rat ist, lass es, wenn du nicht Elektroakustik zu deinem neuen Hobby machen willst.
Peter
Wenn es jetzt brauchbar klingt dann lass es so.
Lieber ein gut abgestimmtes Zweiwegesystem als ein schlecht abgestimmtes Dreiwege.
Die Lautsprecher korrekt mit einer passiven Weiche zu verheiraten geht nicht einfach so mit mal drüberhören.
Das gehört normaler weise erst mal gerechnet und danach gemessen.
Flexibler sind da aktive Weichen oder DSPs die sich auch selbst einmessen können.
Denn nicht nur die Übergangsfrequenzen müssen stimmen auch die Pegelanpassung und Phasenverlauf
müssen angeglichen werden.
Und dann ist immer noch nicht gesagt das die Lautsprecher auch zusammen passen.
Peter
Rücklaufmengentest reicht vollkommen aus.
Gibt es auch einige Videos auf Youtube
Ja um einen defekten Injektor zu finden bestimmt.
Über das Spritzbild weiß man dann aber auch nichts, wenn man es denn wissen will ![]()
Peter
Eine Rücklaufmengenmessung könnte da Klarheit schaffen.
Besser wäre auf dem Prüfstand alle zu prüfen, braucht man einen Dieselspezi dazu.
Peter