Ohne Auslesen wirst du da nicht viel weiter kommen.
Könnten KWS,NWS,LMM oder sonst was sein.
Peter
Ohne Auslesen wirst du da nicht viel weiter kommen.
Könnten KWS,NWS,LMM oder sonst was sein.
Peter
Ich glaube ich schleppe den BMW zur BMW Fachwerkstatt und lasse mir einen Kostenvoranschlag machen.
Mir erscheint das aktuell das Vernünftigste zu sein.
Ja das wird in dem Fall wohl das Beste sein.
Viel Glück noch bei der Sache und sag doch mal Bescheid was dann
wirklich los war.
Peter
Das versteh ich jetzt nicht - wenn die Buchse, die ich mit 4 bezeichnet habe und wo der Stecker keinen Pin hat, für eine Funktion da ist, mit der mein Radio eh nix anfangen kann, dann wäre es doch an sich egal, wenn der Pin fehlt - oder nicht?
Richtig, vergiss ihn einfach ![]()
Wenn du deinen Originalradio rein steckst und am Stecker rumwackelst, gehts dann?
Wenn ja, kanns ja nur am Adapter liegen. Ein bisschen Toleranz am BMW Stecker und
ein bisschen am Adapter und schon kanns Kontaktprobleme geben.
Du kannst ja auch versuchen am Adapter die Pins ganz leicht zu verformen,
möglicherweise bringt das schon was.
Oder eben einen Adapter von einem anderen Hersteller versuchen.
Peter
und wie willst du die einpresstiefe exakt erkennen ohne die felge abzunehmen?
Ich wollte dem Wamsie damit nur sagen, daß sie eben trotz dem sie eine Original BMW mit 8X17 ist,
nicht mit den 8x17 vergleichbar ist die in seinen Papieren stehen.
Ob er die dann ohne Eintragung fährt oder nicht muss er dann selber wissen.
Peter
Wir hatten es noch nie das die Ventile aufgesetzt haben und dabei waren die Steuerzeiten schon extrem verstellt.
Das würde wahrscheinlich nur passieren wenn die VT gerade voll offen ist.
Zwei, Drei Millimeter weniger als maximal Hub würden wohl schon reichen
das die Ventile nicht mehr anstehen können.
Peter
Wenn wirklich "nur" die Kette übergesprungen ist, dann ist der Motor für gute 1000€ wieder zu reparieren.
Um sicher zu gehen kann man bevor man die Kette wechselt eine Druckverlustprüfung machen, das geht auch
mit verstellten Steuerzeiten, es müssen halt die Ventile des Zylinders den man prüft geschlossen sein.
Eine Kompressionsprüfung ist hier nicht sinnvoll und hat keine Aussagekraft.
Falls vorhanden schadet es auch nicht in die Zylinder mit einem Endoskop rein zu sehen.
Wenn die DV-Prüfung gute Werte liefert dann Kette wechseln, kann aber nicht jede freie Werkstatt.
Die, die es nicht können verkaufen lieber einen ganzen Motor.
Peter
Ohne den Motor zerlegt zu haben wird der gleich für tot erklärt?
Das es mit den N42 Motoren spezifische Probleme gibt stimmt natürlich schon.
Aber den ganzen Motor zu wechseln ohne das man den Ventildeckel runter hatte und
die Steuerzeiten und die Valvetronic kontrolliert hat ist ist Quark.
Bei dem Kilometerstand ist der normalerweise reparabel wenn nicht der
Kurbeltrieb oder die Kolben was abbekommen haben.
Peter
Danke :))
Hab ja auch den komplettn antriebsstrang ausgetauscht :))
War ne chillige arbeit und alle lager neu :))
Das war auch vernünftig so. Wenn man schon dran ist, dann macht man's gleich richtig.
Von der dicken Maschine kannst du mit einem ausgenudelten Fahrwerk auch nicht abbeißen.
Die Pferdchen brauchen auch Führung ![]()
Peter