da BMW als Nachrüstung komplett nur das gesamte Lenkrad anbietet
Den Link den ich dir oben eingestellt habe, hast du aber schon angesehen?
Peter
da BMW als Nachrüstung komplett nur das gesamte Lenkrad anbietet
Den Link den ich dir oben eingestellt habe, hast du aber schon angesehen?
Peter
Ja da wird der Karsten recht haben, gibts öfter mal.
Auch hier kommt gerne die allseits beliebte Prüflampe oder das Multimeter zum Einsatz.
Bei abgezogenem Zündschlüssel muss bei deinem Radio auf der mit + oder 30 bezeichneten
Klemme Spannung anliegen.
Bei Zündschlüsselstellung R sollte dann auch auf der mit Ignition oder 15 bezeichneten Klemme
Spannung anliegen.
Wenn dem nicht so ist, dann einfach vertauschen, kann nichts passieren dabei.
Natürlich immer erfreulich wenn man das erst merkt wenn schon alles beinander ist.
Aber du weißt ja jetzt wie es geht, also ran, vor der Bescherung ist das noch leicht erledigt.
Peter
Alles anzeigenFalls es hier schon Threads gibt, bitte Link anhängen. Per Tapatalk kann ich momentan nicht suchen..
Ich möchte an meinem 320d EZ 11/2003 die MFL nachrüsten? Welche Teile werden benötigt? Ist dies im Hinblick auf die Tempomatfunktion beim Schaltwagen M47D20 möglich?
Vielen Dank schon mal ?
...wir leben BMW
Hier gibts z.B. einen kompletten Einbausatz für das Sportlenkrad: http://www.salesafter.eu/produ…unktion-sportlenkrad.html
Einbauanleitungen gibts im Netz bis zum abwinken, einfach mal nach E46 MFL googeln.
Peter
Gute Entscheidung, da wird sich deine Frau freuen
Peter
@ Peter, ne das Amaturenbrett möchte ich eigentlich nicht Verunstalten, aber
ich denke das es die einfachste Lösung ist........................
PS: Frauchen meckert auch rum das ich nen anderes Radio einbauen will, Aussage, "das sieht Schei.e aus
Wenn du das Business CD mit Mode Taste hast dann wäre auch ein AUX-Anschluss machbar mit einem
externen MP3 Player. Den kannst du, wenn er klein genug ist auch im Brillenfach verstecken.
Eine relativ günstige Lösung finde ich wenns einfach nur drum geht MP3 abzuspielen.
Wenn du auch Wert auf eine gute FSE legst und MP3 hören willst, würde auch eine mit einer
guten FSE wie ich es schon auf der ersten Seite schrieb funktionieren.
Das kleine Touchdisplay muss zwar auch wo hin, aber die Radio-Klimaeinheit ist nicht verunstaltet.
Keine günstige Lösung, ich bin damit aber zufrieden.
Grom Audio und Zemex sind auch gangbare Lösungen, es gibt also keine echten Ausreden für
ein Nachrüstradio, wenn du nicht gerade ein eingebautes Navi willst.
Peter
Wieso liehst du dich nicht in das Thema Interface ein?
CP600 z.B.
Dension Gateway 300
Und wie sie alle heißen ...
Weil er lieber sein Armaturenbrett verunstalten will
Wenn überhaupt ein Nachrüstradio, dann wenigstens mit Amberbeleuchtung und nicht so eine Kirmeslightshow.
Und dann auch gleich mit neuem Funktionträger für mittige Montage.
Peter
PS: sehe gerade dass sich die Farbe anpassen lässt. Bescheiden wird das trotzdem aussehen.
Schon mal kontrolliert ob die kleinen Lüftungsschlitze in der Klimabedieneinheit nicht total mit Staub
zugesetzt sind?
Da ist der Innenraumtemperatursensor dahinter.
Nicht das der nur mehr die Innentemperatur der Bedieneinheit misst und nicht mehr die Raumluft.
Peter
Hast du auch über dem Radio was vom Plastik weggeschnitten??
Nö, ich hab ja mein originales Radio drin gelassen und mit Aux-Anschluss und einer FSE erweitert.
Peter
Freut mich dass jetzt alles so funzt wie es soll
Wie dein Radio ohne Masse funktioniert ist mir aber Rätsel.
Ich würds anschliessen, und zwar direkt auf einen guten Massepunkt.
Beim ersten mal ist es wirklich ein wenig naja beim E46, beim zweitenmal weiß man wie's geht,
dann ist es nur mehr eine Fleißübung.
Du müsstest mal bei meinem schaun was da für ein Knödel überhalb vom Radio drin ist
Ich habe einen Adapter für eine FSE, AUX-Anschluss und noch eine Entstördrossel unterbringen müssen.
Peter
Hallo alle zusammen,
ich hab seit kurzem ein kleines Problem mit meinem Auto, nämlich wenn ich schneller als 120-130 km/h fahren ist es mir fast unmöglich das Auto in der Spur zuhalten, das heißt es verhält sich so das ich mir vorkomme als würde jedes mal eine Windböhe mein Auto treffen und ich muss gegen Lenken...das verunsichert mich doch etwas...
Hat von euch jemand vielleicht einen Tipp was das sein könnte oder schon mal das gleiche Problem?
Vielen Dank im Voraus schon mal
Kann alles mögliche am Fahrwerk sein, am wahrscheinlichsten aber die Querlenker bzw. Querlenkerbuchsen vorne.
Ich würde den mal auf eine Bühne packen und mit einem Montiereisen bewaffnet mal das Fahrgestell ein wenig "verbiegen".
Wo in München bist du denn? Bin hier im Münchner Osten, falls Bedarf ist kann ich ja mal drüber schauen.
Peter