Beiträge von Tourer

    Ich hab jetzt nochmal in der original BMW EBA nachgelesen.
    Für den M47 ist der Abzweig (Kabelstückchen mit Pin-Buchse) A8 zu verwenden.
    Der A8 hat auch die Farben blau/schwarz, also nicht braun!
    Der Abzweig A8 sollte im Bausatz enthalten sein.


    Peter


    PS: Laut EBA gibt es noch einen Unterschied zwischen N47 und N47N.
    Beim N47 ist ein 40 poliger Stecker an der DDE und der ist dann direkt einzupinnen.
    Beim N47N ist der 58 polige Stecker dran, da muss dann der Kabelabzweig A8 verwendet werden.


    Peter

    Was mich mal interessieren würde ob es möglich ist einen N42 zum N40 bzw. zum N45 umzurüsten und damit die
    Abgasuntersuchung zu bestehen.
    Dann hätte man die Valvetronic schon mal vom Hals und müsste sich nur noch Sorgen um die Steuerkette machen.
    Die Steuerkettenprobleme sind ja selbst beim N46 und auch beim N43 noch vorhanden, hat eigentlich BMW
    und VW den gleichen Zulieferer?


    Peter

    Das sind halt Werkstattpreise, mir wärs zu teuer.
    Eine SKF-Welle bekommt man für ~160€, Billigfabrikate für einen Hunderter weniger.
    Die 90€ Einbau wären vielleicht noch halbwegs vertretbar, ich glaube aber nicht dass
    wenn das passende Werkzeug und eine Bühne vorhanden ist, der Einbau ein ganze Stunde dauert.


    Und Niemand hat leider Recht mit ATU, die haben keinen besonders guten Ruf.
    Ich würde von denen nicht mal einen Ölwechsel machen lassen lieber gehe ich
    dann zu BMW und zahle das Doppelte oder gleich zum Mc Oil um noch mal die Hälfte
    wie bei ATU zu bezahlen.


    Peter

    Ich hab da da auch eine Zeit lang gesucht und nichts Ordentliches gefunden.
    Für den Touring gibts da auch nicht die große Auswahl.
    Ich hab mir dann diese hier eingebaut: http://www.fmw-tuning.de/BMW/3…er-E46-Touring::6012.html
    Die gibts auch mit getönten Blinkern und RF-Leuchten.
    Passgenauigkeit ist unterirdisch und nur mit den Schaumdichtungen der Originalleuchten brauchbar, dann passts eigentlich ganz gut.
    Zusätzliche Rückstrahler sind auch noch erforderlich. :thumbdown: Ich würde sie nicht nochmal kaufen, obwohl sie am Auto
    eigentlich dann schon gut aussehen und auch dicht sind.
    Mit den Rückstrahlern bin ich noch am Basteln, das werden dann schmälere Modelle vom Alfa 156 die dann in die
    Querschlitze unten in die Heckschürze eingepasst werden sollen, natürlich geklebt, ohne an der Heckschürze rum zu schneiden.
    Und wenn mir das alles zu blöd wird kommen einfach die Originalrückleuchten mit weißen Blinkern rein, wahrscheinlich noch
    die vernünftigste, passgenaueste Lösung.


    Peter

    Aha, scheint doch mehrere zu stören dieses seltsame Verhalten.
    Wie's aussieht bin ich wohl der letzte hier im Forum der noch mit der Rentnerkupplung unterwegs ist. :D
    Dann fliegt das CDV halt nächstes Jahr raus.


    Peter

    Das Ventil kannst du einfach komplett ausbauen und die Schläuche/Leitungen direkt miteinander verschrauben. Das passt auch alles ohne das Ventil ;)


    Ah ja, dann halt gleich so. Im Frühjahr muss ich eh die Bremsflüssigkeit wechseln, dann kann ich die Kupplung gleich mit entlüften.


    Danke Peter