Beiträge von Tourer

    Wenn dein Radio einen Chinchausgang mit der Bezeichnung "SUB" hat dann schließt du dort ein Chinchkabel zum Subwoofer an.
    Der Subpegel und die Übergangsfrequenz wird dann vermutlich im Radio eingestellt.
    Am Subwoofer ist dann der Pegel und die Übergangsfrequenz auf max. einzustellen, weil wird ja alles vom Radio aus geregelt.
    Wenn dein Radio keinen Chinchanschluß für den Sub hat, dann schließt du beide Chinchkabel an einen beliebigen zweikanaligen
    Chinchausgang also vorne oder hinten jeweils links und rechts an.
    Der Pegel und die Übergangsfrequenz wird dann am Subwoofer eingestellt.
    Die Steuerspannung zu deinem Sub (blaues Kabel) kommt einfach an deinem Radio entweder auch falls vorhanden
    an die blaue Leitung, oder eine andere Leitung die halt 12V ausgibt wenn der Radio eingeschaltet wird.
    Lässt sich mit einer Prüflampe oder einem Multimeter leicht rausmessen.
    Manchmal wird die Steuerleitung auch mit Antenne oder Antenna bezeichnet, weil man hier auch Aktive- oder Motorantennen
    steuern kann.


    Peter

    Ist ein wenig geschmackssache mit den Gummis.
    Wenn die sportliche FW-Abstimmung keine anderen braucht, sind die hier die Originalen: http://www.ebay.de/itm/LEMFORDER-Reparatursatz-Lenker-Hydrolager-Querlenker-Querlenkerlager-vorne-BMW-/251309965212?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Platform%3AE46&hash=item3a833dbf9c


    Peter


    PS: laut Katalog hat das M-Fahrwerk zwar andere Querlenker aber die Buchsen sind gleich.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Einen richtigen Kofferraum anschweißen mit aufklappbarer Hechscheibe :thumbup:


    Schnell duck und weg :D


    Felgen sind natürlich immer geschmackssache. Wenn sie dem TE gefallen, dann halt drauflassen.
    Ansonsten wirklich mal schaun ob fahrwerkseitig und motorisch alles i.O. ist.
    Blinker würde ich lassen und dafür aber schwarze Nieren rein, finde ich am dunklen E46
    immer sehr schick.
    Ansonsten noch Typenbezeichnung runter und aufpolieren.


    Peter

    Der R6 hat keine typischen Kettenprobleme, der N42 sehr wohl was nicht unbedingt mit Kurzstreckenbetrieb zu tun hat.
    Empfindlich auf Kurzstrecken bzw. die dadurch entstehende Ölqualität reagiert eher die Valvetronic, die ein R6 nicht hat.
    Aber ich sehe das wie du, dass sich da mit verkürzten Wechselintervallen viel abfangen lässt.
    Nichts desto trotz ist der N42 aber der empfindlichere Motor, das muss dir klar sein.
    Wenn er dir 10000€ wert ist dann nimm ihn, mir wäre er es nicht wert, weil du auch bei dem Kilometerstand
    nicht vor teuren Reparaturen sicher bist.


    Peter

    Mit mehr Kilometern würde ich aber nur einen R6 und keinen N42 kaufen.
    Die N42 Zipperlein haben noch jeden eingeholt.
    Bei meiner Fahrleistung von etwa 10000km/pa sehe ich halt gute Chancen,
    dass es mit dem N42 noch fünf-sechs Jahre ohne großen Ärger gut geht.
    Bei über 100000 wäre mir der Motor zu riskant.


    Peter

    Ich halte den auch für zu teuer. Vor fünf Monaten habe ich mir meinen 318i Touring EZ 10.2002 gekauft,
    der hatte 32000km auf der Uhr und hat 6700€ gekostet, das ist auch nicht wenig Geld für ein so altes Auto,
    aber mir war er es halt wert.
    Und trotz der wenigen Kilometer hab ich auch das eine oder andere noch machen müssen an dem Wagen.
    Unter anderem Inspektion II, LMM, Kettenspanner, Querlenkergummis und neue Reifen.
    War zwar jetzt auch nicht die Welt, aber es summiert sich.
    Für 2000-3000€ weniger gibts auch welche mit wenig Kilometer und da kannst du vom gesparten Geld
    auch noch locker das M-Paket mehrmals nachrüsten, wenn du es unbedingt haben musst.


    Peter